Hallo,
ich entschuldige mich gleich mal für meine Frage, aber bin auf dem Gebiet ziemlich neu.
Mich würde mal interessieren, ob man es schaffen kann, durch Zusammenschaltung von ausreichend vielen LEDs eine Ausleuchtung zu erhalten, die mit den heute gängigen Halogen-Kaltlichtspiegeln (12V/10W, 12V/20W) vergleichbar wäre.
Mich würde mal interessieren, ob man es schaffen kann, durch
Zusammenschaltung von ausreichend vielen LEDs eine
Ausleuchtung zu erhalten, die mit den heute gängigen
Halogen-Kaltlichtspiegeln (12V/10W, 12V/20W) vergleichbar
wäre.
Ich bin auch kein LED-Spezialist, aber es müsste eigentlich klappen.
Zum einen gibt es schon heute kleine LED-Taschenlampen mit 3 LEDs (MediaMarkt etc. für 25 Euro) die ein ganz brauchbares Licht an den Tag bringen.
Zum anderen habe ich mal von einem Bekannten gehört, daß unter Tage z.Zt. LED-Taschenlampen ausprobiert werden, in deren Spiegel bis zu 50 oder mehr LEDs stecken.
Mich würde mal interessieren, ob man es schaffen kann, durch
Zusammenschaltung von ausreichend vielen LEDs eine
Ausleuchtung zu erhalten, die mit den heute gängigen
Halogen-Kaltlichtspiegeln (12V/10W, 12V/20W) vergleichbar
wäre.
Ich vermute, alle größeren „Lichtfirmen“ arbeiten fieberhaft an solchen Lösungen. Bei OSRAM geht man jedenfalls fest davon aus, dass das in der nicht allzu fernen Zukunft auch realisiert wird. Siehe
Hallo,
ja, das geht schon ganz gut.
Ein LED-Strahler von Luxeon kann auf einen ordentlichen
Kühlköper montiert schon einen Strom von mind. 700mA ab.
Das entspreicht einer Leistungsaufnahme von ca. 2,5…3Watt und
entpricht in der Lichtleistung etwa einer Halogenlampe von
ca 5…6Watt.
Ich habe einen LED-Ring mit 12 Strahlern, der bei 20V/1A=20Watt
ungefähr so hell ist, wie ein Autoscheinwerfer.
Die LED von Luxeon bekommt man am günstigsten bei
ich entschuldige mich gleich mal für meine Frage, aber bin auf
dem Gebiet ziemlich neu.
Mich würde mal interessieren, ob man es schaffen kann, durch
Zusammenschaltung von ausreichend vielen LEDs eine
Ausleuchtung zu erhalten, die mit den heute gängigen
Halogen-Kaltlichtspiegeln (12V/10W, 12V/20W) vergleichbar
wäre.
Hi,
oh ja. Mit den schon beschriebenen LED´s kannst Du sogar schon Kaltlichtspiegellampen toppen. Ich habe im Büro einen Edelstahlring mit 12 solcher LED´s. Da kommt reichlich Power raus. Die Lichtleistung modernster LED´s reichen knapp an 100lm/W. Damit werden die Werte von Halogenlampen schon übertroffen. Nur lässt sich ein Kaltlichtreflektor nur schlecht mit LED´s vergleichen, allein schon wegen des Aufbaus (Reflektor). Bei LED´s brauchts eine Sekundäroptik, wogegen Kaltlichtreflektoren einen Quarzbrenner mit Axialwendel und einen Reflektor haben.
Die Lichtverteilung ist halt ganz anders.
Gruss Sebastian