Licht fällt ab und an aus

Guten Tag zusammen,

habe schon einige zeit ein großes Problem:

seit ca 6 Monaten fällt häufiger das List, vor allem in der Küche, aus. In der Küche ist eine normale Energiesparlampe, sowie 5 Halogenspots die jedoch auch auch getrennt voneinander an und ausgeschaltet werden können. 

Immer mal wieder fallen diese aus. Bisher war es nur eine der beiden. Jetzt sind es beide gleichzeitig.

Sicherungen sind alle drin. Glühbirnen sind funktionsfähig

Woran kann es liegen?

Der sicherungskasten ist etwas älter. KANN es daran liegen??

LG

hi

Rückfrage:
was sind das für Halogenlampen? solche für 12Volt aus einem Trafo
oder solche für direkten Anschluss an 230V?

Wenn die Lampen ab und an ausgehen, klingt das so, als ob du stärkere Leuchtmittel reingesteckt hast, wie die Trafos vertragen. Dann schalten sie immer wieder aus

Oder die Trafos sind defekt

Oder eine Anschlussklemme ist locker geworden

Also bitte zuerst die Watt-Zahl der Lampen genau anschauen und mit der Leistung der Trafos vergleichen

Dann die Anschlussklemmen in der Leuchte prüfen, ob sie locker sind (SICHERUNG VORHER AUSSCHALTEN !!! )

und wenn der Effekt dann immer noch nicht weg ist, unverzögert einen Elektriker rufen und die Lampen NICHT MEHR BENUTZEN !!!

…denn durch eine vor sich hin schmorende Klemme könnte ein Zimmerbrand bereits unmittelbar bevorstehen

Es ist also schon sehr eilig!

Gruß

Hallo!

Wenn mehr als 1 Raum betroffen ist, dann muss sich da sofort ein Elektriker drum kümmern. Da kann am Sicherungskasten etwas locker geworden sein. Da besteht erhebliche Gefahr für Brand oder Betriebssicherheit allgemein !
Wenn ein bestimmter Leiter dort lose ist, kann es an den Steckdosen zu Überspannungen kommen. Eingesteckte Geräte werden zerstört !
Das muss man sehr schnell abklären lassen.

Wäre es wirklich „nur“ in Küche, da könnte man auch an schlichte Wackelkontakte am Lichtschalter, Lampenfassung, Verdrahtung, Verteilerdose denken. Aber auch die sind nicht nur lästig, auch die können Brände auslösen !

MfG
duck313

danke für die Antworten

vor 3 Monaten war das Problem auch im Wohnzimmer seit dem aber zumindest hier keine Probleme mehr
nur halt in der Küche…

das mit den Volt passt

der Sicherungskasten ist ziemlich alt. Wohne in der Wohnung seit 1,5 Jahren und mache Kabel im Sicherungskasten wurden nur mit Panzertape notverbunden.

Aber direkt ein neuer Sicherungskasten ist sciherlich teuer und da ich keinen Elektriker kenne, habe ich immer die Vermutung dass er den einen oder anderen Euro mehr rausschlägt.

Vor paar Monaten war der Durchlauferhitzer kaputt. Der wurde mir ausgetauscht. Auch eine leue LAR-Sicherung ist drin.

Ich meine das Lichtüproblem exitstiert erst seit dem…

ist das möglich?

btw. immer wenn ich im bad, und NUR im Bad warmes wasser nutze summt der Sicherungskasten trotz neuer LAR…

hallo

das mit den Volt passt

soll wohl heissen , du hast die Watt-Zahlen der Leuchtmittel mit dem Trafo verglichen
und die Trafos sind nicht überlastet - stimmts?

Der Sicherungskasten hört sich nach deiner Beschreibung marode und gefährlich an.
Dafür ist aber der VERMIETER zuständig.
Ausser wenn akute Gefahr, zB Brandgefahr im Verzug ist,
dann musst du unmittelbar selber einen Elektriker beauftragen.
Die Kosten müssen vom Vermieter erstattet werden.
(Wenn möglich in Absprache mit ihm, bedenke euer Vertrauensverhältnis)

Für den DLE und das LAR (= Lastabwurfrelais) ist ebenfalls der Vermieter zuständig.

Wenn es einen zeitlichen Zusammenhang zwischen Warmwasser-Benutzung und Lichtausfall gibt,
könnte auch das LAR als Fehlerquelle in Frage kommen.

Beim derzeitigen Informationsstand ist aber auf jeden Fall ein Elektriker zu rufen!
Alles klingt nach defektem Relais oder einer sehr gefährlichen losen Klemme!

Brandgefahr!

Gruß

einen Vermieter gibt es nicht
ich bin Eigentümer…

also Elektriker…

jemand eine Empfehlung im Raum Düsseldorf?

also Elektriker…

jemand eine Empfehlung im Raum Düsseldorf?

Gelbe Seiten?

Hallo! Ich möchte Dir ganz allgemein antworten! Es ist ein allgemeines Problem daß Leute
meinen (man könnte,ohne jegliches Wissen in diesem Bereich,Fragen an Experten stellen,
und erwarten, daß einem eine einfache Lösung präsentiert wird).Diese Deine Ansicht
ist falsch.Es gehört immer zu einer Frage ein gewisses persönliches Wissen!!!
Auf deutsch gesagt,etwas Ahnung!!!
Mit freundlichen Grüßen
der Elektro-Onkel

Da hab ich nur einen Rat:
hole dir sofort einen Elektriker. Da sich das Problem schon an mehreren Orten
gezeigt hat, ist zu vermuten, dass x Anschlüsse in der Sicherungsverteilung nicht mehr das tun, was sie sollen.
Da du ja selber sagst, dass du keine Ahnung davon hast, Lasse die Finger davon!!!

Könnte es sein , das in ne Abzweigdose bzw an der Verteilung ein Kabel sich gelöst had ?
Würde Sie dringend Raten, dieses von einen Faschmann beheben zu lassen !
Mit freundlichen Grüße,
Guy Slambrouck
Remscheid