Licht geht von alleine an (Dimmer)

Hallo,

habe folgendes Problem:
wir haben mehrere Zimmer renoviert (Wohnzimmer, Schlafzimmer, Büro). Jedes Zimmer hat nun auch eine komplett neue Elektrik und mehrere Lichtkreise, jeweils mit Dimmern (Theben Dimax 534) ausgestattet.
Nun passiert es in unregelmäßigen Abständen das sich das Licht von alleine einschaltet.
Zudem geht es teilweise von alleine an wenn z.B. ein Verbraucher (Staubsauger, Bohrmaschine,…) eingeschaltet wird.
Es ist auch möglich das ein 2. Lichtkreis sporadisch mit an geht wenn der 1. Lichtkreis eingeschaltet wird.
Ich vemute das es sich um irgendwelche Einkopplungen, Störungen handelt.
Das Problem tritt unabhängig voneinander in allen Zimmern (unterschiedliche Stockwerke, Verteiler, Phasen) auf, an allen gedimmten Lichtkreisen (Theben Dimax 534).
Verkabelung ist i.O. und entspricht dem aktuellen Stand der Technik (natürlich auch gemessen, inkl. Iso-Test).
Nun suche ich eine Lösung um das ungewollte einschalten zu unterbinden.
Irgendwo habe ich mal von solchen Problemen gelesen und als Abhilfe man solle einen Kondensator (oder RC-Glied oder sowas?) mit an den Tasteingang des Dimmers anschließen um kurzzeitige Störimpulse zu unterdrücken?
Vielleicht kennt hier einer eine funktionsfähige Lösung.
Freue mich auf eure Vorschläge

Viele Grüße
raicer

Hallo,

der Tasteingang ist super sensibel, laut Datenblatt ist für 8-230V AC/DC geeignet.

Das ist auch schon dein Problem, da das Teil zentral montiert ist, hast du größere Leitungslängen und somit eingekoppelte Spannungen.

Ob bei so einer hohen Empfindlichkeit ein Kondensator reichen wird?

Würde mal einfach hoch greifen und parallel zu A1 / A2 einen 1µF Kondensator legen.

Bei Universal-Tastdimmer kommt dann noch das Problem hinzu, dass die sich durch Signale von Rundsteuer-Anlagen irritieren lassen. Dann hast du auch noch ggf. rhythmisches Flirren / Flackern, wenn diese Signaltöne auf den 230V Leitungen gesendet werden.

Hallo,

danke für die ausgezeichnete Erklärung.
Werde mal ein paar Kondensatoren einbauen und gucken ob das Problem damit behoben ist.

viele Grüße
raicer

Werde mal ein paar Kondensatoren einbauen und gucken ob das
Problem damit behoben ist.

Ich nehme dabei grundsätzlich Entstörkondensatoren, die sind für Dauerbetrieb an 250V Wechselspannung geeignet.

Hier sicher nicht zutreffend, aber lieber 1€ mehr ausgeben als einmal Knall-Peng in der Verteilung.

Da du mit 230V tastest (denk ich mal einfach), kannst du Widerstände vergessen, da die (für einen eventuellen Tastenklemmer) einfach eine zu hohe Leistung verbraten und somit vertragen müssten.

Was auf jeden Fall geht (ultima ratio): Relais. Von Finder gibt es Koppelrelais für Verteilereinbau, die mit ner Kappe versehen sind und wie ein Sicherungsautomat in die Verteilung passen.