Hallo,
mal angenommen, man zieht in eine neue Wohnung, wo erstmal nur Fassung und Glühbirnen angebracht werden, insgesamt 6 Stück. Sowohl Fassung als auch Glühbirnen funktionieren am Anfang normal. Doch eine Stunde nach anbringen derer fängt es dann das erstemal an in einem Raum zu spinnen, indem die Birne plötzlich zwischendurch anfängt zu flackern, zwischendurch geht sie einfach ganz aus, dann wieder an, dann wieder flackert und brummt sie. Dann bleibt das Licht zwischendurch ganz aus einige Minuten und geht auch plötzlich wieder an. Das Spiel spielt sich nach einigen Tagen in allen Räumen abwechselnd ab. Selbst austauschen der Fassungen und andere Birnen bringt keine Veränderung. Laut Hausverwaltung soll der Stromkreis aber in der Wohnung geprüft worden sein und o.k. sein.
Woran kann es liegen (außer Spuk, Scherz). ?
Danke
D.
… neue Wohnung, wo erstmal nur Fassung und Glühbirnen angebracht werden… Sowohl Fassung als auch Glühbirnen funktionieren am Anfang normal. Doch eine Stunde nach anbringen derer fängt es dann das erstemal an in einem Raum zu spinnen, indem die Birne plötzlich zwischendurch anfängt zu flackern, zwischendurch geht sie einfach ganz aus, dann wieder an, dann wieder flackert und brummt sie. Dann bleibt das Licht zwischendurch ganz aus einige Minuten und geht auch plötzlich wieder an. Das Spiel spielt sich nach einigen Tagen in allen Räumen abwechselnd ab…
Wackelkontakt an den Klemmen (z. B. Drahtoberfläche nicht ausreichend von Korrosion befreit) oder Kontaktflächen der Schalter sind korrodiert (waren oder sind sogar noch feucht vom Tapezieren oder Streichen). Tipp: Am Schalter horchen, den Lichtbogen kann man hören.
Bernhard
… in einem Raum zu spinnen, indem die Birne plötzlich zwischendurch anfängt zu flackern, zwischendurch geht sie einfach ganz aus, dann wieder an, dann wieder flackert […] spielt sich nach einigen Tagen in allen Räumen abwechselnd ab.
Da würde ich mal auf eine lose Klemme in einer Abzweigdose oder in der Verteilung tippen.
Laut Hausverwaltung soll der Stromkreis aber in der Wohnung geprüft :worden sein und o.k. sein.
Das mag vielleicht zum Zeitpunkt der Überprüfung so gewesen sein.
Nun ist es aber nicht mehr so. Zudem kann so eine lose Klemmstelle auch zum Brand führen kann. Vermutlich hängen auch noch Steckdosen mit auf dem Stromkreis.
Also soll die Hausverwaltung nochmals einen Elektriker schicken und die Elektrische Anlage in einen ordnungsgemäßen Zustand bringen.
Hast Du schon Tapeten an der Wand? Sprich die evtl. vorhandenen Abzweigdosen über tapeziert?
Gruß
Holger
hi,
es wäre wohl besser nicht allzuviel selbst zu verändern.
In der jetzigen Situation übernimmt der errichtende Betrieb noch die volle Gewährleistung. Nach unfachmännischen Änderungen nicht mehr
Wenn der Fehler sich über mehrere Räume erstreckt, ist die lose Klemme DEFINITIV in der E-Installation. Die Messungen, die der Betrieb durchführte, haben den Fehler möglicherweise nicht gezeigt. Oder die Prüfungen wurden schlampig oder gar nicht gemacht.
Also beschränke dich aufs dokumentieren. Der Elektriker wird es schnell finden und unkompliziert beheben. Es kostet ihn ja nichts, die Klemmstelle zu finden, die er selbst verbockt hat. Lass dir in Kopie einen Arbeitsbericht oder besser ein neues Messprotokoll geben. Zu deiner eigenen Sicherheit
Gruss