Licht über Funk schalten

Hallo.

Ich habe im Schalfzimmer an der Decke 2 Kabel für das Licht, die beide über die gleichen Taster geschaltet werden. (Kabel 3-adrig)
Jetzt würde ich aber gern an einem einen Kabel einen Deckenventilator anschließen. Bräuchte da also Dauerstrom.

Nach etwas gogglen hab ich Funk-Aktoren (Eltako) gefunden, mit denen sich das relativ einfach realisieren lassen würde: Kabel an den Tastern brücken => Dauerstrom an den Kabeln an der Decke, Taster durch Funktaster ersetzen und den Funk-aktor vor das Licht klemmen => Licht kann geschaltet werden.

Wäre das vom Prinzip her richtig?

Und ein weiteres Problem: Ich habe nur Funktaster mit Batterie gefunden. Hat jemand Erfahrungen damit wie lange die Batterien halten? Gibts das ganze evtl auch als „Kabelversion“? Nicht dass ich da dann dauernd Batterien wechseln muss.

Schonmal danke für eure Hilfe:-)

Greetz

Nicht ganz.

Aber Stichwort Batterie-Taster. Damit geht’s doch, denn damit machst Du ja gar keine Verbindung zum vorh. Lichttaster.

Alten Taster entweder stilllegen, die beiden Adern verbinden , dann ist an der Decke Dauerspannung.
Dort kommt dann der Funkempfänger dran (angeschaltet wie eine Lampe sonst auch.

Únd die neue Lampe oder Lüfter muss an den Schaltausgang des Empfängers gelegt werden.

Der N- Leiter wird gemeinsam benutzt( 1 x für den Empfänger und 1 x für das zu schaltende Gerät =Lampe, Lüfter), es wird nur der L geschaltet.

Funk-Sender mit Netzversorgung kann man in der Regel nicht einbauen, weil am Tasterplatz kein N-Leiter vorhanden sein wird.
Nur wenn da eine Steckdose in Kombination dran ist. Dann ginge es.

Hier wäre sicher besser ein Fachkundiger zu Rat und Tat beizuziehen !.

Batteriesender halten sehr lange ! Sie verbrauchen nur Strom, während der Tasterbetätigung, nur dann sendet es.

Ich würde die Batteriesender empfehlen.
Es gibt welche, die wie ein Lichtschalter aussehen und angeklebt werden können direkt unter dem vor. Taster.

MfG
duck313

Hast Du das missverstanden ?

Du musst zukünftig auch das Licht per Funk schalten.
An der Decke müssen 2 Funkaktoren sein und Du brauchst auch 2 Funktaster bzw. einen mit 2 Tasten (Funktionen)

Ich glaube, jetzt habe ich mich selbst vertan.
Der Aktor von Eltako hat ja 2 Schaltausgänge und es können 2 Funktaster auf ihn angelernt werden.
Man kann also Licht und Ventilator getrennt ein/ausschalten.