Licht und Motor getrennt - Deckenventilator

Ich habe mir einen Deckenventilator in einem Baumarkt gekauft. Doch die Freude über das Teil war schnell verflogen. Nach der Montage mit der sehr dürftigen Anleitung kann ich von meinem Lichtschalter aus nur den Deckenventilator und das Licht zusammen ein- oder ausschalten. Ziemlich doof, denn da, wo ich das Ding hingeschraubt habe, war vorher eine LAmpe. Jetzt habe ich zwar Licht, aber leider auch viel Luft, denn er läuft nur auf höchster Stufe :frowning:
Egal wie ich die Kabel (grün-gelb/braun/blau) auch anschliesse, es ändert sich nichts - ausser dass bei zwei Kombbinationen die Sicherung raushaut.
Wer hat sowas schon mal gemacht und kennt sich aus?

Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe

Hallo !

Das geht so auch nicht !

Wenn an der Decke nur 3 Adern herauskommen kann man die beiden Geräte nicht getrennt schalten !
Es geht immer nur gemeinsam an oder aus.

Sonst muß man dort 4 Adern haben und als Schalter einen Serienschalter oder 2 Schalter getrennt.

Durch andere Anschlußart an den 3 Adern kann man nichts erreichen,nur gefährliche Kurzschlüsse oder Schlimmeres !

Soll es getrennt schaltbar sein,dann muß ein Elektriker den Deckenanschluß erweitern,evtl. mit einem kl. Kabelkanal versteckt eine neue Zuleitung legen(nicht schön,aber besser als Decke aufschlagen und später zuspachteln und streichen!)

MfG
duck313

danke für deine antworten.

Wenn an der Decke nur 3 Adern herauskommen kann man die
beiden Geräte nicht getrennt schalten !

Stimmt - soweit bin ich auch schon. Das Teil hat definitiv keinen Schalter, an dem man mit einer Kordel die Stufen regeln kann. Das ist wohl das Problem.

Sonst muß man dort 4 Adern haben und als Schalter einen
Serienschalter oder 2 Schalter getrennt.

habe ich nicht - an oder aus.

Soll es getrennt schaltbar sein,dann muß ein Elektriker den
Deckenanschluß erweitern,evtl. mit einem kl. Kabelkanal
versteckt eine neue Zuleitung legen(nicht schön,aber besser
als Decke aufschlagen und später zuspachteln und streichen!)

kann ich nicht - dann gibts ärger mit der gattin - sie war eh dagegen, dass so ein ding ins haus kommt. Aber ich glaube, ich habe eine Lösung hier gefunden.
wenn ich mir so eine fernbedienung bestelle, müsste es doch machbar sein, oder? was ist davon zu halten?

Gruss
PSautter

Hallo !

Ja,nach der Beschreibung sollte es dafür geeignet sein,wenn die Daten des Ventilators stimmen.

Leider konnte ich nicht den eigentlichen Empfänger sehen,der am Deckenauslaß eingebaut werden muß.

Der Lichtschalter muß dann wohl auf Dauer EIN geschaltet werden,oder im Schalter verbunden werden.
Geschaltet wird dann nur noch mit Fernbedienung.

Wenn Du keine elektrischen Kenntnisse hast,lasse Dir dabei von Fachkundigen helfen oder lasse einen Elektriker kommen,wenn Du die Teile gekauft hast.

MfG
duck313

Stimmt - soweit bin ich auch schon. Das Teil hat definitiv
keinen Schalter, an dem man mit einer Kordel die Stufen regeln
kann. Das ist wohl das Problem.

Hallo PSauter,

Kein Schalter? Naja, irgendwie ist dann billig doch teuer.
Ich habe auch so ein Teil, das hat immerhin einen Zugschalter und 4 Schaltzustände Aus, langsam, mittel, schnell, nochmal ziehen dann wieder aus usw.

An der Decke hatte ich auch nur Schaltstrom durch den Lichtschalter.
Das habe ich geändert, habe da jetzt Dauerstrom. Der Lichtschalter schaltet andere Leuchtkörper im Raum.

Ventlator drehen ohne Licht löse ich einfach, ich drehe das Leuchtmittel woweit raus, daß es nicht leuchtet.

Kannst ja mal in einer Werkstatt für sowas anrufen und fragen was es ca. kostet wenn du das Teil vorbeibringst und sie dann so einen Zuschalter einbauen. Ggfs, zwei, einen für das Licht, einen zum Drehen.

Ob sie dir verschiedene Ventilatorstufen ermöglichen können ohne den Motor zu wechseln o.ä. werden sie sehen wenn sie das Ding aufhaben.

Zugschalter oder Fernbedienungsempfänger ist gleich vom Prinzip her.

Gruß
Reinhard