Hallo,
Gibt es eine Faustregel, wieviel Watt Lichtquelle man pro
Quadratmeter Raumfläche haben sollte?
nein, wie schon geschrieben, ist das deine Sache wie du es dir zu Hause
einrichtest.
In meinem speziellen Fall handelt es sich um ein Badezimmer
mit 3,6 m² Grundfläche und einem kleinen Milchglasfenster.
Ah ja, also kein Zimmer im eigentlichen Sinne, sondern ein kleines
Kämmerlein, das vor der Kloschüssel noch etwas Platz zum stehen läßt 
Soll ich besser zu 4x35 Watt oder 4x50 Watt (jeweils Halogenspots) greifen?
Wozu man seine Kloschüssel von oben sinnlos mit 200W mittels dieser
unseeligen Halogenspots beheizen sollte, wird mir immer ein Geheimnis bleiben.
Logisch ist natürlich, dass man von diesen Spots immer einen ganzen Haufen
braucht, weil sie eben wie jeder Spot nur gerichtetes Licht abgeben
und nicht wie es für eine allg. Raumbeleuchtung sinnvoll wäre, in alle
Richtungen halbwegs gleichmäßig abstrahlen.
Mein Bad ist etwa 2,5 fach so groß und wird zentral von einer 60W-Glühlampe
erhellt. Das reicht in 90% der Fälle völlig aus. Gut, Glühlampen sind
jetzt nicht mehr ganz zeitgemäß, da könnte ich demnächst auch eine ESL
mit 13W-20W rein machen.
Will ich mit rasieren, so habe ich noch im Spiegelschrank eine
integrierte Leuchtstoffröhre mit ca. 20W, die alles wunderbar hell macht.
Für den Zweck könnten 2 kleine Halogenspots mit 10W rechts und links
sicher auch genügend Licht in die richtige Richtung abstrahlen.
Alternativ wären LED-Strahler mit je 2-3Watt auch geeignet.
Statt 200W sinnloser Energieverschwendung könnte man die Sache auch
intelligent mit 20W lösen.
Gruß Uwi