Lichtausbeute vom Calibra Scheinwerfer ist Katastr

Hallo,
die Scheinwerfer meines opel Calibras sind so schwach, dass ich mich bei völliger Dunkelheit an den Seitenstreifen orientieren muss, so als würde ich mit teelichtern im Scheinwerfergehäuse durch die Gegend Fahren! austausch der birnen hat nichts gebracht! bin am verzweifeln!
wer hat eine Lösung?

hoffe auf baldige Antwort

Hallo,

sind die Reflektoren und die Streuscheibe noch in Ordnung bzw. sauber?
Als nächstes würde ich die Spannung an den Glühlampen messen, ist die zu niedrig fehlt irgendwo Masse oder die Zuleitung ist gestört, hier speziell der Lenkstockschalter.

Gruß

bonsai

Hallo,
nochmal, die Sauberkeit der Scheinwerferglaeser wird normalerweise wenig beachtet. Ausserdem kann es an der Windschutzscheibe liegen, innen und aussen ganz sauber machen. Wenn sie schon viele Kratzer hat, auch vlt wechseln.
Gruss Helmut

Hallo!

Wie schon angedeutet, dürfte das ein elektrisches Problem sein.

Also erstmal bei laufendem Motor an der Batterie die Spannung messen,
das sollten 14,4 V sein.

Dann direkt an der Glühlampe, wenn es da deutlich weniger ist, ist der Fehler gefunden.

Das lässt sich bei so einem alten Auto ehr schlecht beheben, weil da im Zündschloss, Lenksäulenschalter, Lichtschalter, Sicherungskasten, Kabelsatz überall durch gammelige Kontakte bischen Spannungsabfall ist.

Ich kenne das Problem von meinem Corrado, da war es genauso.
Es gab da im entsprechendem Internetforum jemanden, der dafür Relaissätze gebaut hat.
Die waren dann also einbaufertig, nur befestigen, Stecker ran, fertig.Man hat da also die Lampen direkt von der Batterie mit Strom versorgt, und die ursprünglichen Kabel dienten nur zur Steuerung der Relais.

Da war dann die volle Bordspannung an den Lampen, und man hatte ein super helles Licht.

Ich habe das bei mir damals selbst gebastelt, das ging auch,
aber man muss da schon sehr solide arbeiten, und reichlich dimensionierte Relais nehmen. Wenn da mal in der Nacht das Licht plötzlich ausgeht, wie es mir passiert ist,
ist der Spass vorbei.

Kannst ja mal in Calibra-Foren fragen,
vielleicht sind die auch schon so weit, dass da jemand solche Relaissätze baut.

Grüße, Steffen!

Hallo,

der Calibra ist ja auch schon ne „alte Gurke“, ebenso wie meine beiden alten Toyotas, nur sind die von 1982/3.

Es hilft Dir nur der Austausch der kompletten Scheinwerfer, denn ich gehe davon aus, daß die Reflektoren alt und angegriffen sind durch Feuchtigkeit, zudem eben auch „Stand der Technik“ von damals.

Wenn also alle Putzaktionen nichts helfen, ab zum OPEL Händler und neue besorgt. Kost ja fast nix bei Opel…

MfG

Hi
Ich habe auch einen Calibra , ich habe das Problem nicht , also muss es etwas mit diesem Auto sein .
( vergleich Calibra gegen mein Altagsauto Audi A6 )
Aber Du bist nicht der erste der von diesem Problem spricht .
Fehler 1 : H1 Lampen zu alt und bringen keine Leistung mehr .
Fehler 2 : keine 14.5 Volt , sprich Spannungsabfall auf den Kabel , meist eine Masseproblem durch angerosstete Bleche der Frontschürze .
Fehler 3 : Lichtrelais defekt , Übergangswiderstand am Schaltkontakt