Lichtausschnitt in Türen selbst einarbeiten

Ich möchte einen Lichtausschnitt in meiner Zimmertür selbst machen. Sie soll mit einer Kunststoffscheibe versehen werden. Muss ich beim Ausschneiden des Türblattes etwas beachten? Kann ich eine Stichsäge mit feinem Sägeblatt nehmen? Im Baumarkt habe ich mir die Scheibe schon angesehen, aber sie haben keine Deckleisten zum Einfassen der Scheibe. Wie bekomme ich sie?

MfG. Pedro 66

Moin

Ich möchte einen Lichtausschnitt in meiner Zimmertür selbst
machen.

zum Glück gibt es nur eine Art von Zimmertüren.

Gandalf

Es ist zwar keine Hilfe, aber eine indirekte Anmerkung. Es ist auch eine Wabentür. Habe mich aber hier weiter eingelesen und festgestellt, dass andere auch diese Frage gestellt haben. Schön wäre es, wenn man ernstgemeinte und direkte Hilfen bekäme. Danke Gandalf.

Pedro 66

Hallo !

Das Loch ist mit Stichsäge schnell gesägt.

Dann muss man sich etwas überlegen,wie man den Ausschnitt verdeckt und schützt,denn dort ist wenig festes Holz,eigentlich nur die Deckfurniere,innen entweder Pappwaben oder wenn es besser läuft sog. „Röhrenspan“. Da wäre mehr Holz zum befestigen.

Im Baumarkt gibt es bei den Leisten Winkelprofile aus hellem Holz (Ramin ?) mit 2 gleichen Schenkeln als Meterware in großen Längen.
Daraus kann man sich einen Rahmen für die Öffnung herrichten.
Auf Gehrung schneiden und ähnlich wie einen Bilderrahmen einkleben.
Dann ist der Ausschnitt(Sägekante) verdeckt.

Ist die Tür sehr dick,dann kann man beidseitig so einen Rahmen anbringen,der sich mittig im Ausschnitt berührt.
Beiseitig verdeckt auch besser die Sägekanten im Blattfurnier.
Dann die Scheibe einstellen und mit Glasleisten(Viertelstab-Profil) auch als Meterware im Baumarkt erhältlich beidseits sichern.
Auch auf Gehrung schneiden und mit dünnen Stahlstiften ohne Kopf annageln oder kleben.

Statt Winkelleisten kann man auch Flachleisten nehmen und sie in den Ausschnitt einleimen,Leistenbreite = mindestens Türstärke. Wenn man sauber gesägt hatte,sollte auch das schon genügen.

MfG
duck313

Hallo duck

Super, das ist nett von dir und die Antwort ist sehr informativ und hilfreich. Nun kann ich mir durch deine Tipps schon vorstellen, wie ich es machen werde. Vor allem das Problem mit den Leisten, die du so gut beschrieben hast. Nochmals vielen Dank duck313.

MfG. Pedro 66

Es ist zwar keine Hilfe, aber eine indirekte Anmerkung. Es ist
auch eine Wabentür. Habe mich aber hier weiter eingelesen und
festgestellt, dass andere auch diese Frage gestellt haben.
Schön wäre es, wenn man ernstgemeinte und direkte Hilfen
bekäme. Danke Gandalf.

Hallo Pedro,

Gandalfs „Anmerkung“ war/ist ernstgemeinte direkte Hilfe.
Und sie zeigt schon hilfreiche Ergebnisse, du hast dich bequemt mitzuteilen daß es sich um eine Wabentür handelt.

Meinst du nicht auch daß man jmdn. aus der Ferne bei seinem Problem umso mehr und direkter und besser helfen kann wenn man möglichst alles weiß was zu dem Problem gehört?

Diese, in deinen Augen scheinbar noch sinnlosen Nachfragen sind auch für die mitlesenden Fachkundigen wichtig.
Sie ersparen durchaus das sinnlose zeit- und Müheverschwenden von Helfern wenn sie dir eine lange kompetente Antwort schreiben und du DANN erst mitteilst daß die Lösung nicht klappt weil du eine andere Tür hast als wir annahmen.

In dem Fall hätte sich Duck all seine Mühe völlig umsonst gemacht.
Also beende da deinen Zwergenaufstand und beantworte Nachfragen zu deiner Tür sachlich.

Gruß
Reinhard

1 Like

Hallo Reinhard
Ich bin erstaunt, was du unter Hilfe verstehst und möchte die ironische Bemerkung mit den Arten von Türen nicht weiter diskutieren. Wenn du das anders siehst und aus Gandalfs Hilfe eine eine Nachfrage liest, ist das leider dein Problem. Lies noch mal sorgfältig die Antwort von Gandalf, dann wirst du erkennen, wie fachkundig sie ist.
Deine Ansichten von Fallstudien und Zeitaufwand gehören nicht ins Forum. Übrigens, ich möchte dich allen Ernstes fragen, wer hier den Zwergenaufstand macht. Ende der Diskusion.

Gruß Pedro 66

Hallo Pedro,

Ich bin erstaunt, was du unter Hilfe verstehst

siehste, ich wußte du wußtestest das nicht, jetzt weißte es.

und möchte die
ironische Bemerkung mit den Arten von Türen nicht weiter
diskutieren.

Stahlttür, Vollholztür, Wabentür, Facettentür,…

Bei allen muß man im Detail anders vorgehen.
Verbindend ist einzig daß man da halt ein rechteckiges Loch reinkriegt.
Wie, da wird’s schon unterschiedlich.
Die Arbeitsschritte danach sind auch unterschiedlich.
Wo ist da ironie? Das ist Sachlage

Wenn du das anders siehst und aus Gandalfs Hilfe
eine eine Nachfrage liest, ist das leider dein Problem.

Interessant, ist dir aufgefallen daß du Gandalfs Beitrag selbst als Nachfrage interpretiert hast oder warum sagst du es ist eine Wabentür?
Warum sollte ich also mit etwas ein problem haben was du genauso siehst?

Lies
noch mal sorgfältig die Antwort von Gandalf, dann wirst du
erkennen, wie fachkundig sie ist.

Habe ich, sie ist fachkundig.

Deine Ansichten von Fallstudien und Zeitaufwand gehören nicht
ins Forum.

O doch, um manchen Leuten etwas zu erklären, naja zu versuchen, ging wohl schief bei dir.

Übrigens, ich möchte dich allen Ernstes fragen, wer
hier den Zwergenaufstand macht. Ende der Diskusion.

Das ist Klasse, mich allen Ernstes was fragen und dann sofort die „Diskussion“ beenden bevor ich antworten kann.
Außer „Scherzkeks“ fällt mir dazu nix ein.

Gruß
Reinhard

2 Like