Lichtbrechung Brillen

Hallo, ich habe eine Frage, die ich am besten einem Optiker stellen sollte; da ihr „Brillen“ als Thema angegeben habt, könnte das eventuell jemand wissen :wink:

Meine Frage lautet erstens: Gibt es einen Begriff für diese Lichtbrechung, die man sieht, wenn man einem Brillenträger in die Augen schaut (man erkennts hauptsächlich an der Backe, die verschiebt sich hinter der Brille oft merklich)? Und zweitens: Hängt die Stärke dieser Brechung nur von der Stärke des Glases ab, oder auch von seiner Breite? Man kann ja für etwas mehr Geld oft die Gläser etwas dünner anfertigen lassen…

Viele Grüße
Shakerunner

Hallo Shakerunner,
einen speziellen Begriff für diese „Lichtbrechung“ gibt es nicht. Man nennt es, je nachdem, um welches Glas es sich handelt, Vergrößerungs- oder Verkleinerungseffekt des Brillenglases. Bei Übersichtigkeit, wenn man Plusgläser braucht, wird das Auge vergrößert. Dann sieht man innerhalb des Brillenglases auch nur einen kleineren Ausschnitt des Auges und der Umgebung. Diesen Effekt kann man auch sehr gut bei einem Vergrößerungsglas beobachten.
Bei Kurzsichtigkeit, wenn man Minusgläser braucht, sieht der Betrachter das Auge bzw. die Augenpartie des Brillenträgers verkleinert. Bei sehr starken Minus-Brillengläsern ist die Verkleinerung so stark, dass sogar der Gesichtsrand und mehr durch das Brillenglas zu sehen sind.
Diesen Vergrößerungs- bzw. Verkleinerungseffekt hat übrigens der Brillenträger selbst -nicht ganz so stark- auch und er hat damit auch eine Einschränkung bzw. Erweiterung des Gesichtsfeldes. Verursacht werden diese optischen Nebenerscheinungen dadurch, dass das Brillenglas in einem bestimmten Abstand vor dem Auge ist. Ist die Korrektion, wie bei einer Kontaktlinse direkt auf dem Auge (auf der Hornhaut), fallen diese unangenehmen Nebenerscheinungen weg.
Um nocheinmal zum Brillenglas zurückzukommen. Bei höherbrechenden Brillengläsern, also dünner ausfallenden Gläsern, ist der Effekt etwas -aber nicht viel- abgeschwächt.
Ich hoffe, ich konnte zur Klärung etwas beitragen.
Gruß Georg H