Hallo,
Die Farbkonverter sind zwar in der genauen Zusammensetzung
sicher nicht ganz exakt gleich, aber im Prinzip doch
sehr ähnlich und da fehlt nix im grün-rot-Bereich.
http://www.cree.com/products/pdf/XLamp7090XR-E.pdf
-> Seite 5, oben
bei 500 nm ist aber ein deutlicher dip erkennbar.
Ja, das ist aber eher schon dicht am blau und recht weit
weg von rot-grün, wie ja behauptet wurde.
Grün geht von ca. 520-570nm.
Im Bereich grün bis gelb liegt also sogar das Maximum.
Außerdem ist die Variation der Leistung über die
frequenz deutlich stärker als bei schwarzkörperstrahlung
Ja klar, aber andere Lichtquellen sehen da teilweise
noch viel schlechter aus.
Immerhin ist da schon ein rel. durchgehendes Spektrum
und nicht bloß eine Anzahl Linien.
Schwarzkörperstrahlung kann auch alles mögliche sein,
wie z.B. Glühlampen. Aber gerade Glühlampen haben auch
ein Spektrum deutlich abweichend von natürlicher
Sonnenstrahlung (wenn man mal von Abenddämmerung absieht).
Gruß Uwi