Hi,
da ja der Advent naht, wollte ich gerade unsere
Weihnachtslichterketten (= übliche Innenlichterketten ohne
Trafo, gekauft beim Discounter) montieren. Leider brennt jetzt
eine dieser Ketten nicht. Vermutlich ist da ein Birnchen
defekt. Nur, wie komme ich dahinter um welches Birnchen es
sich handelt? Ich kann doch nicht Lämpchen für Lämpchen
herauspfrimmeln und mit einem der beigefügten Ersatzbirnchen
jeweils testen ;-((((. Wenn ich mir vorstelle, dass es bei 160
Stück, die Nummer 159 ist… und dann vielleicht doch das
Kabel einen Defekt hat? Gibt es da nicht eine andere
Möglichkeit?
hallo.
ich denke mal, alle birnchen sind in reihe geschaltet,
d.h. wenn eins ausfällt, brennt gar keins mehr.
wenn sie parallel geschaltet sind, sind entweder alle kaputt oder die kabelzuführung.
zum überprüfen einer reihenschaltung brauchst du einen durchgangsprüfer bzw. einen widerstandsmesser. da reicht ein billiges baumarkt-gerät.
du prüfst erstmal den durchgang zwischen dem steckerkontakt, welcher zum ersten lämpchen führt, und dem damit verbundenen kontakt des ersten lämpchens.
genauso mit dem anderen steckerkontakt und dem letzten lämpchen.
wenn’s hier keinen durchgang anzeigt, is das kabel kaputt.
wenn du durchgang hast, geht’s am schnellsten so weiter:
den einen kontakt des meßgeräts an einen steckerkontakt anschließen.
dann das lämpchen in der mitte der kette rausnehmen.
widerstand vom steckerkontakt bis zum lämpchen messen.
widerstand unendlich groß?
-> das kaputte lämpchen ist auf der strecke, die du grad gemessen hast
widerstand endlich groß?
-> das kaputte lämpchen ist auf der anderen seite
-> den einen kontakt des meßgeräts an den anderen steckerkontakt hängen
dann: von der mitte an wieder das mittlere lämpchen rausnehmen. also quasi bei 1/4 der kettenlänge.
widerstand messen. usw…
irgendwann is die strecke, über die du mißt, sprich die anzahl der lämpchen = 1, und das ist dann das kaputte 
gruß
michael
der hofft, es anschaulich genug erklärt zu haben…