Hallo Freunde!
Oh heiliger Sankt Florian!
Verschone unsre Häuser – steck Andren ihre an!
Wir würden gerne eine Lichterkette, wie jedes Jahr, an die Fenster hängen. Dieses Jahr haben wir aber Plissees und Vorhänge.
… Wir haben uns schon überlegt, die Plissees für die Zeit abzuhängen. Oder kann man die Plissees einfach dran lassen und die Kette drüber hängen? Brandgefahr?
… Wir nutzen eine kleine nicht blinkende 35er Lichterkette.
Man kann sich dem über die zulässige Temperatur beim Bügeln annähern.
Die zulässige Bügeltemperatur in Stufe 1 (Wolle/Seide) ist 110°C, Stufe 2 (die meisten Kunstfasern) ist 150°C, in Stufe 3 (reine Baumwolle) ist 220°C.
Die Frage ist: wie warm werden Deine Lämpchen? Wenn Du sie im Betrieb noch so gerade anfassen kannst – der Indianer spürt keinen Schmerz – dürften sie etwa 50°C haben (Erfahrungswert aus dem Physikunterricht – Thermometer waren zu der Zeit Mangelware). Bei dieser Temperatur dürfte – vorausgesetzt, die Luftzirkulation wird durch die Art der Aufhängung nicht behindert – selbst bei direktem Kontakt von Lämpchen und Gewebe keine Gefahr drohen.
Ist die Temperatur der Lämpchen höher, musst Du das Gefahrenrisiko selbst einschätzen. Ich würde sagen; Wenn die Temperatur mindestens etwa 25% unter der zulässigen Bügeltemperatur bleibt, besteht keine Brandgefahr.
Diese Aussage erfolgte ohne Gewähr.
LG
Florian
Gruß merimies