Lichterkette, Plissee und Vorhang

Hallo Freunde!

Hoffe, hier richtig zu sein!!

Wir würden gerne eine Lichterkette, wie jedes Jahr, an die Fenster hängen. Dieses Jahr haben wir aber Plissees und Vorhänge.
Wir haben die immer mit Saugnäpfen an den Fensterrahmen gehängt.

1.) Hat jemand eine Idee, wie man die Lichterkette vernünftig ans Fenster hängen kann mit Plissee? Wir haben uns schon überlegt, die Plisses für die Zeit abzuhängen. Oder kann man die Plissees einfach dran lassen und die Kette drüber hängen? Brandgefahr?

2.) Wie groß ist das Brandrisiko mit Vorhängen? Baumwolle wie Kunstfaser. Wir nutzen eine kleine nicht blinkende 35er Lichterkette.

Hoffe sehr auf gute Ideen und Vorschläge…

LG

Florian

Hallo Freunde!

Oh heiliger Sankt Florian!
Verschone unsre Häuser – steck Andren ihre an!

Wir würden gerne eine Lichterkette, wie jedes Jahr, an die Fenster hängen. Dieses Jahr haben wir aber Plissees und Vorhänge.

… Wir haben uns schon überlegt, die Plissees für die Zeit abzuhängen. Oder kann man die Plissees einfach dran lassen und die Kette drüber hängen? Brandgefahr?
… Wir nutzen eine kleine nicht blinkende 35er Lichterkette.

Man kann sich dem über die zulässige Temperatur beim Bügeln annähern.

Die zulässige Bügeltemperatur in Stufe 1 (Wolle/Seide) ist 110°C, Stufe 2 (die meisten Kunstfasern) ist 150°C, in Stufe 3 (reine Baumwolle) ist 220°C.

Die Frage ist: wie warm werden Deine Lämpchen? Wenn Du sie im Betrieb noch so gerade anfassen kannst – der Indianer spürt keinen Schmerz – dürften sie etwa 50°C haben (Erfahrungswert aus dem Physikunterricht – Thermometer waren zu der Zeit Mangelware). Bei dieser Temperatur dürfte – vorausgesetzt, die Luftzirkulation wird durch die Art der Aufhängung nicht behindert – selbst bei direktem Kontakt von Lämpchen und Gewebe keine Gefahr drohen.

Ist die Temperatur der Lämpchen höher, musst Du das Gefahrenrisiko selbst einschätzen. Ich würde sagen; Wenn die Temperatur mindestens etwa 25% unter der zulässigen Bügeltemperatur bleibt, besteht keine Brandgefahr.

Diese Aussage erfolgte ohne Gewähr.

LG
Florian

Gruß merimies

Hallo merimies,

Ist die Temperatur der Lämpchen höher, musst Du das
Gefahrenrisiko selbst einschätzen. Ich würde sagen; Wenn die
Temperatur mindestens etwa 25% unter der zulässigen
Bügeltemperatur bleibt, besteht keine Brandgefahr.

Leider ist es etwas komplizierter.
Vor ein paar Wochen wurde veröffentlicht, was der TÜV so getestet hat.

Das Problem ist, dass die Glühlampen sich selbst überbrücken, wen der Glühwendel durchbrennt. Dadurch steigt die Leistung der anderen Glühlampen.

Da sind einige Lichterketten durchgefallen, weil die Temperaturen von über 350°C erreicht haben.
Aber das kommt erst, wenn die ersten Glühlampen durchgebrannt sind.

http://www.google.ch/search?sourceid=navclient&hl=de…

MfG Peter(TOO)

2 Like

Hallo merimies,

Hallo, anderer Peter

Vor ein paar Wochen wurde veröffentlicht, was der TÜV so getestet hat.

Da sind einige Lichterketten durchgefallen, weil die Temperaturen von über 350°C erreicht haben.

http://www.google.ch/search?sourceid=navclient&hl=de…

Vielen Dank für den Hinweis. Da ich selber nur 24V-Lichterketten besitze, bei denen eine durchgebrannte Birne eine ganze Sektion der Kette lahmlegt, war mir die Problematik gar nicht bewusst.

MfG Peter(TOO)

Gruß
merimies

LED Lichterkette
Hallo Florian,

es gibt inzwischen auch Lichterketten mit LEDs. Die sind zwar um einiges teurer, verbrauchen dafür aber weniger Strom und werden (was für euch interessant sein dürfte) nicht so warm wie die Lämpchen in normalen Lichterketten.

Gruß

Samira

Tach!

Leider ist es etwas komplizierter.
Vor ein paar Wochen wurde veröffentlicht, was der TÜV so
getestet hat.

Das Problem ist, dass die Glühlampen sich selbst überbrücken,
wen der Glühwendel durchbrennt. Dadurch steigt die Leistung
der anderen Glühlampen.

Das wäre auch mein Einwand gewesen. Zumal das Bügeleisen ja (hoffentlich) nicht so lange auf der Wäsche steht wie die Lichterkette einen Vorhang berührt!

Grüßle

Florian

Hi Samira!

Stimmt, wäre eine Idee :smile:

Da wir aber schon sehr viele „normal“ Ketten haben, ist das eher keine Option :frowning:

Grüßle

Florian

Tach Ihr!

Weiß noch jemand einen gestalterischen Vorschlag zu vermelden (also Punkt 1)???

tausend Dank soweit an alle

Florian Scholz

Völligot Wusstet Ihr alle, was Plissees sind? :-/
Hallo,
off topic, aber *man ist ja lernfähig*…

Gebts zu, nicht nur ich musste erst mal googlen,
was „Plissees“ sind… :wink:

Gruß Finjen

Wir würden gerne eine Lichterkette, wie jedes Jahr, an die
Fenster hängen. Dieses Jahr haben wir aber Plissees und
Vorhänge.

Hallo,
ich wusste es, weil schon Heinz Erhard von ‚Madame Plissee, die vielfältige‘ sprach… :wink:
Gruß
loderunner

…dachte, er hängt sich einen Rock ins Fenster…
Hallo Loderunner,

ich wusste es, weil schon Heinz Erhard von ‚Madame Plissee,
die vielfältige‘ sprach… :wink:

…und ich dachte an den Rock meiner Oma.

…das wäre dann aber dunkel im Zimmer…
:wink:

*wer-weiss-was-hier-werden-sie-gebildet!*

Plissierte Grüße,
Finjen