Lichterzeugung beim Brieföffnen?

Moin,

ich habe heute einen stinknormalen Brief geöffnet. Allerdings nicht aufgeschlitzt, sondern an der selbstklebenden „Klappe“.
Da ich das auf dem Weg durchs Haus im Dunklen machte sah ich, dass dabei blaues Licht leuchtete.
Zuerst dachte ich daran wohl etwas überarbeitet zu sein, aber als ich dann im Dunklen weiter den Brief öffnete entstand wieder blaues Licht.
Es war einer der üblichen Briefumschläge DL, selbstklebend.
Was ist denn das für ein Phänomen bzw. wie ist das erklärlich?
Und: Nein, ich nehme keine Drogen.

Gruss Jakob

Hallo,

nein, Du nimmst keine Drogen, das ist ganz normal.

Hier http://dc2.uni-bielefeld.de/dc2/grundsch/versuche/gs… hat Prof. Blume erklärt, dass es sich um elektrische Entladungen handelt.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin,

nein, Du nimmst keine Drogen, das ist ganz normal.

Schon mal gut :wink:

Hier
http://dc2.uni-bielefeld.de/dc2/grundsch/versuche/gs…
hat Prof. Blume erklärt, dass es sich um elektrische
Entladungen handelt.

Sowas in der Art hatte ich mir vorgestellt. Danke für den Link.
Da ich ja immer alles ganz genau wissen möchte:
Was steckt genau dahinter? Nicht das ich jetzt plane meine Stromrechnung mit dem Aufreissen von Werbebriefen zu reduzieren :wink:
Aber wie ensteht da Elektrizität? Wieso kommt es da zu Entladungen?

Gruss Jakob

Aber wie ensteht da Elektrizität? Wieso kommt es da zu
Entladungen?

Gruss Jakob

Hallo
Ich sehe 2 Möglichkeiten:

  1. Bei den beiden Hälften des Umschlagpapieres mit der Klebebeschichtung handelt es sich um einen Kondensator.
    Durch das Öffnen entsteht eine geringe Reibungselektrizität, welche beide Seiten etwas auflädt, oder beide Seiten sind schon vorher aufgeladen.
    Werden nun die beiden Papierseiten voneinander weggezogen, steigt bei dem als Kondensator bezeichneten Verhältnis zwischen den beiden Papierseiten die Spannung stark an und es kommt irgendwann zu einer Entladung.

  2. Die Klebeschichtung erfährt durch das Öffnen eine innere Umformung oder Reibung, welche zum Leuchten führt. Etwas ähnliches habe ich schon mal bei Bonbonfolien gesehen, die beim Knistern leuchteten.
    Hier wird vermutlich auch elektrostatisches im Spiel sein.

MfG
Matthias

Moin Jakob,

es handelt sich um Tribolumineszenz. http://de.wikipedia.org/wiki/Tribolumineszenz

Gandalf

That´s it
Moin Gandalf,

das scheint es wirklich zu sein. Danke.
In der Regel öffne ich keine Briefe im Dunklen, aber etwas irritiert war ich schon. Jetzt ists klar.

Gruss Jakob

Hallo,

das nennt man kaltes Licht.
Das ist das selbe wie ein Blitz. Die Moleküle reiben aneinander und es entsteht eine Aufladung die sich als Blitz entladet. So habe ich es gehört.

Es gibt auch noch ein ähnliches Experiment bei dem man ein Bonbon im dunkeln mit einer Zange zerbröselt.

Ich hoffe ich konnte helfen,
Alex.