Lichtgeschwindigkeit

Neulich am Stammtisch:
Fragt der Frank,„stellen wir uns vor, wir fliegen in einem Raumschiff mit Lichtgeschwindigkeit.“
Ein Raunen ging durch die Runde, wieder so eine Frage die zwar stundenlang diskutiert ,aber nicht beantwortet werden wird.
"Also,"widerholte Frank,„so Enterprisemäßig“
„Die fliegen mit Warp!“ warf ich ein. Doch Frank ließ sich nicht beirren.
„Lichtgeschwindigkeit, verdammt! Was passiert,“ wir ahnten ja nicht, was auf uns zu kam, „wenn man den Scheinwerfer einschaltet?“
Vier Gesichter sahen sich an, brachen in schallendes Gelächter aus und verstummten abruppt.
Ja, was passiert denn nun???

Weißt Du es?

„Lichtgeschwindigkeit, verdammt! Was passiert,“ wir ahnten ja
nicht, was auf uns zu kam, „wenn man den Scheinwerfer
einschaltet?“
Ja, was passiert denn nun???

Nichts passiert. Angenommen, wir hätten ein Raumschiff ohne Ruhemasse und lassen es mit Lichtgeschwinigkeit fliegen, dann steht seine Zeit still. Ohne eigenzeit kann auf dem Raumschiff aber nichts passieren. Die (ebenfalls ruhemasselosen) Insassen würden vom Flug also nichts mitbekommen. Aus ihrer Sicht würden sie die Strecke zwischen Start und Ziel einfach überspringen.

Ich halte mich jetzt aus der Diskussion raus, alle anderen können gerne nochmal im Naturwissenschaftl. Brett nachschauen.
Dort wurde am 03.10.2000 (siehe Archiv) die gleiche Frage schon gestellt und mehrfach ausführlich behandelt …

ich schalt jetzt mal meinen FLUX-Compensator an und tschüss

Moritzbock

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

„Lichtgeschwindigkeit, verdammt! Was passiert,“ wir ahnten ja
nicht, was auf uns zu kam, „wenn man den Scheinwerfer
einschaltet?“
Vier Gesichter sahen sich an, brachen in schallendes Gelächter
aus und verstummten abruppt.
Ja, was passiert denn nun???

Nichts passiert, da Lichtgeschwindigkeit nicht mehr zu toppen ist. Der Strahl des Lichts wäre genauso schnell wie das Raumschiff, also brennt die Lampe aber vorne bleibt es weiter dunkel, denn der Lichtstrahl kommt nicht schneller vorwärts als das Raumschiff selber.

Die Lichtgeschwindigkeit selbst, ist für das Raumschiff, so es massebehaftet ist, nicht möglich. Ein Raumschiff ohne Masse macht auch nicht wirklich Sinn. Wenn du aber knapp unter Lichtgeschwindigkeit bist und das Licht einschaltest hat der Lichtstrahl von dir aus gesehen auf Grund der Relativität trotzdem Lichtgeschwindigkeit. Eine externer Beobachter sieht dich mit fast Lichtgeschwindigkeit fliegen, den Lichtstrahl mit Lichtgeschwindigkeit, aber dafür sieht er die Uhr an Bord deines Raumschiffes so langsam gehen (Zeitdillatation, sicher schon gehört!), daß er wenn er die Geschwindigkeit deines Lichtstrahls für dich aus deiner Sicht berechnet ebenfalls auf Lichtgeschwindigkeit kommt.

Gruß,
Herbert

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Stimmt aber nicht, siehe Relativitätstheorie

Gruß, Moriarty

Das 2. postulat zur relativitätstheorie besagt, dass alle inertialsysteme gleichberechtigt sind.
soll heissen, ein raumschiff mit lichtgeschwindigkeit kann aus 2 winkeln betrachtet werden:1. das raumschiff, welches für sich als ruhend betrachtet werden kann, demzufolge hat der lichtstrahl die geschwindigkeit c
2. ausserhalb des raumschiffes, nicht in dessen inertialsystem.
Man sieht das raumschiff nicht, demzufolge auch nicht dessen lichtstrahl.(zeitdilatation)
Im übrigen ist das mit dem raumschiff und der lichtgeschwindigkeit ein gedankenexperiment. daher lohnt es auch nicht, dessen wahrheitscharakter zu untersuchen. das hat bereits ein angestellter des berner patentamts gemacht, und hat dafür den nobelpreis bekommen.

das hat bereits ein angestellter des berner patentamts gemacht,
und hat dafür den nobelpreis bekommen.

Den hat er für die quantenmechanische Deutung des Lichtelektrischen Effektes bekommen (obwohl ihm die Quantenmechanik zutiefst unsympatisch war).

Darum hat er die QM auch komplett außen vor gelassen und nur von „Teilchennatur“ gesprochen…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]