Lichtgeschwindigkeit

Lieber Geert
Ich will auch mal meinen Senf zugeben , denn die Fragen sind ja allgemein interessant .

Hallo Experten,

neulich unterhielt ich mich mit Freunden, was wohl passiert,
wenn wir, allen Theorien zum Trotz, in einem Fahrzeug
(Enterprise, Challanger, BMW oder was auch immer) mit
Lichtgeschwindigkeit rasen. (ehrlich, mein BMW ist davon micht
weit entfernt). Was passiert, wenn ich dann Licht einschalte?
kann ich sehen, was vor mir liegt? Und wenn ich nicht sehe,
wohin ich fliege welche Möglichkeiten zur Navigation bleiben
mir dann? Radar? Sonar?

Die Lichtgeschwindigkeit ist ein Sonderfall . Einfacher wäre es , mit einer geringeren Geschwindigkeit zu beginnen , zum Beispiel mit 10% Lichtgeschwindigkeit .

  1. Du nimmst Deine Naturgesetze mit , bei Dir selber in der Spaceshipkajüte merkst Du keinen Unterschied zu normal , solange nicht gerade etwas kollidiert .
    Wenn Du seitwärts Objekte beobachtest , sollten auch keine Änderungen an Diesen festzustellen sein , solange die relative Geschwindigkeit zueinander bei 0 ist .
  2. Nach vorne ist die Sicht verändert , und zwar scheint alles schneller stattzufinden , und das Licht erfährt eine Blauverschiebung . Das Licht von vorne wird auch intensiver .
  3. Die Ansicht von hinten ist genau umgekehrt , alles wird dunkler , es gibt eine Rotverschiebung Des Lichtes und alles scheint langsamer stattzufinden .
  4. Die Theorie , man könne nicht mit Lichtgeschwindigkeit reisen , möchte ich hiermit zerstören .
    Falls diese Theorie besagen sollte , das es allerdings möglich sei , mit 60 % Lichtgeschwindigkeit zu reisen , habe ich meine Meinung schon bewiesen , denn man bräuchte ja nur zwei Gegenstände mit 60 % Licht gegeneinander beschleunigen . Hierbei hätte ja der eine Gegenstand relativ zum anderen eine Überlichtgeschwindigkeit von 120 % .

Zur Frage , wie das wohl aussehen mag , wenn man mit Lichtgeschwindigkeit an einem Gegenstand vorbeifliegt , kann ich aber nichts sagen . ( keine Ahnung ) . Die normale Optik ist aber mit Sicherheit stark gestört , und alle Lichtwellen , welche vom anderen Gegenstand ausgesendet werden , werden wahrscheinlich als ultrastarke Strahlung wirksam , da alle aufgenommene Strahlung auf Deinem Weg in kürzester Zeit aufgenommen wird .
Die Frage für den Physiker ist eigentlich nur bei den genauen Daten , gibt es unbekannte Vorgänge mit der Zeit , der Masse , oder irgend etwas anderem .

Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Ich saß schon mal in eimen Flugzeig, das flog mit
Überschall-Geschwindigkeit. Aber in dem Fluchzeug konnte ich
mich mit meinem Nachbarn unterhalten. Trotz überschall.

Naja , das haben sicher noch nicht viele Menschen erlebt , aber die Luft als Überträgermedium für den Schall wird genauso mitgeführt , wie Du selbst .

Fragen über Fragen,

Ratlos Geert

Hi Oki,

btw : konventionelle Feuerwaffen verleihen den Projektilen
Unterschallgeschwindigkeit.

Was meinst Du denn mit Unterschallgeschwindigkeit? Redest Du von Pfeil und Bogen? Wenn Du mal einen Tag in der Anzeigedeckung einer Schießbahn zubringst und dann auf 250-300m mit Gewehr geschossen wird, dann hörst Du vor dem Knall ein kleines ***pitsch***, womit Dir das Geschoss sagt: ich habe gerade die Tafel durchschlagen und stecke jetzt in der Gummiwand. Danach erst hörst Du den Knall.

Die Waffe lässt sich durch
Schalldämpfer - äh - schalldämpfen. Es gibt aber auch Waffen,
die überschallschnelle Geschosse verschießen. Braucht man
dafür einen Überschalldämpfer?

Wenn Du von Schalldämpfern sprichst…ich verspreche Dir: halte einfach eine leere Coca-Cola-Plastikflasche mit ihrem „Mundstück“ direkt vor die Mündung und aus dem Knall wird ein lächerliches ***pfump***. Jedenfalls ist das Klicken des Verschlussen lauter.

Gruß
Bark

  1. Die Theorie , man könne nicht mit Lichtgeschwindigkeit
    reisen , möchte ich hiermit zerstören .
    Falls diese Theorie besagen sollte , das es allerdings möglich
    sei , mit 60 % Lichtgeschwindigkeit zu reisen , habe ich meine
    Meinung schon bewiesen , denn man bräuchte ja nur zwei
    Gegenstände mit 60 % Licht gegeneinander beschleunigen .
    Hierbei hätte ja der eine Gegenstand relativ zum anderen eine
    Überlichtgeschwindigkeit von 120 % .

Meinst du, dass aus der Sicht eines Gegenstandes der andere mit 1,2 c entgegenrast?

Hallo Moriarty,

Wobei ich zu der Meinung neige, daß das Opfer bei
Überschallgeschossen niemals einen Knall hört. Die
Gefahr des zu-Tode-Erschreckens ist hier also eher eine
geringere.

Kannst du mir bitte erklären, wo hier der Wiederspruch zu meiner Aussage zu finden ist ??

MfG Peter(TOO)

Ja , bei Teilchenbeschleunigern spielt es glaub ich schon heute eine Rolle . Es ist leichter , eine hohe relative Geschwindigkeit zu erzeugen , wenn man beide Stoßpartner gegeneinander beschleunigt .

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Meinst du, dass aus der Sicht eines Gegenstandes der andere
mit 1,2 c entgegenrast?

Ja , bei Teilchenbeschleunigern spielt es glaub ich schon
heute eine Rolle.

Das ist dann leider falsch, weil sich Geschwindigkeit nicht wie 1+1=2 addieren, sondern über eine Formel deren Wertebereich nicht über c hinausgeht.

Gruß
Oliver

mit Lichtgeschwindigkeit reisen geht nun mal nicht.

Photonen haben damit keine Probleme.

richtig . weil Photonen auch keine RUHEMASSE haben.
Mathias

Hallo Experten,

neulich unterhielt ich mich mit Freunden, was wohl passiert,
wenn wir, allen Theorien zum Trotz, in einem Fahrzeug
(Enterprise, Challanger, BMW oder was auch immer) mit
Lichtgeschwindigkeit rasen. (ehrlich, mein BMW ist davon micht
weit entfernt).

Tja, dann wird dein Spritverbrauch exorbitant groß sein, denn mit zunehmender Geschwindigkeit steigt die Masse. Einstein hat das sehr gut mit e=MC² bewiesen. Das bedeutet mit C ist dein BMW
UNENDLICH schwer. Mit c bwegen sich nur Teile deren Ruhemasse=0 ist (photonen, das LICHT).
Möge die Macht mit dir sein.

Was passiert, wenn ich dann Licht einschalte?

kann ich sehen, was vor mir liegt? Und wenn ich nicht sehe,
wohin ich fliege welche Möglichkeiten zur Navigation bleiben
mir dann? Radar? Sonar?

Eigentlich nichts. Da bei Lichtgeschwindigkeit sich die relativen Geschwindigkeiten nicht mehr addieren.

Ich saß schon mal in eimen Flugzeig, das flog mit
Überschall-Geschwindigkeit. Aber in dem Fluchzeug konnte ich
mich mit meinem Nachbarn unterhalten. Trotz überschall.

Wie gesagt, relativ. Du befindet dich im Flugzeug - relativ im Ruhezustand und somit kannst du, wenn du in Richtung Cokpit rennst, schneller als der Flieger sein, relativ zu einem Betrachter von Aussen.

mathias

Fragen über Fragen,

Ratlos Geert

weil Photonen auch keine RUHEMASSE haben.

Deshalb muß man nur seine Ruhemasse loswerden um mit Lichtgeschwindigkeit reisen zu können.

es erzeugt jedenfalls nicht diesen typischen knall einer
pistole oder gewehr ohne schalldämpfer.

Wenn der Knall einer Waffe nur duch den Überschallknall des Projektils hervorgerufen wird, warum knallt dann eine Schreckschußwaffe?

eine „normale“ Pistole 9mm (P1) hat eine V0 von ca. 380m/s -
also überschall(geschwindigkeit)

Die Mündungsgeschwindigkeit hängt nicht nur von der Waffe,
sondern auch von der verwendeten Munition ab.

richtig,
hab ich was gegenteiliges geschrieben?

Ja. Du hast der P1 eine konstante Mündungsgeschwindigkeit von 380m/s angedichtet. Man kann damit aber auch Unterschallmunition verschießen.

und dazu gab es nur scharfe mun oder schreckschuss

Daß man Euch nur diese beiden Munitionstypen gegeben hat bedeutet nicht, daß es keine anderen gibt. Die in der NATO übliche Unterschallmunition für die Walther P38 heißt „9x19 mm NATO subsonic“.

aber lauter als eine haupitze, die demnach überschallgeschosse
verschießt - das waage ich anzuzweifeln.

Das glaubt jeder der es nicht selbst gehört hat.

panzerbüchsen haben doch nur kaliber im 1-2 cm bereich

Meine hatte ein Kaliber von 73mm. (SPG-9)

Die schummeln aber. Lediglich die Information wird im Atom festgehalten. Das Photon ist derweil wech.

Max

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Lediglich die Information wird im Atom
festgehalten. Das Photon ist derweil wech.

Und wer kann genau sagen wo der Unterschied liegt?

OT spassthread: Luftgeschwindigkeit.
zur erinnerung - schau dir mal mein erstes post bzw. das darüber an, das ist ein sinnlosspassthread weil jemand witzig sein wollte.

ich habe lediglich einige aspekte richtig gestellt.

Wenn der Knall einer Waffe nur duch den Überschallknall des
Projektils hervorgerufen wird, warum knallt dann eine
Schreckschußwaffe?

wo hab ich _nur_ geschrieben

Ja. Du hast der P1 eine konstante Mündungsgeschwindigkeit von
380m/s angedichtet. Man kann damit aber auch
Unterschallmunition verschießen.

angedichtet - ich habe mich daran erinnert!

und dazu gab es nur scharfe mun oder schreckschuss

Daß man Euch nur diese beiden Munitionstypen gegeben hat
bedeutet nicht, daß es keine anderen gibt. Die in der NATO
übliche Unterschallmunition für die Walther P38 heißt „9x19 mm
NATO subsonic“.

*mpf* ich gebe 2. mal explizit das beispiel DER P1 und jetzt bringst du eine andere Waffe - also DAS erklärt wirklich total einleuchtend das es zur P1 auch Unterschallmunition geben muß!

HABEN WIR ABER NICHT BEKOMMEN - um auf pappkameraden zuschießen ist das völlig wurscht - es ist keine profikillerwaffe.

as i said.

es war ein fallbeispil um auf das urspungspost zu antworten - ich habe es nicht grundsätzlich ausgeschlossen, sondern lediglich ein gegenbeispiel gebracht.

mit einer haubitze kann man sicher auch unterschallschnelle mun verschießen … und was sagt uns das für die P1 - nichts.
es MUSS nicht zu jeder rohrwaffe alle arten von munition geben.
man könnte auch mit einer P1 einen panzer beschädigen, wenn es 9mm AP mun gäbe …

hätte wäre könnte

STK

Lediglich die Information wird im Atom
festgehalten. Das Photon ist derweil wech.

Und wer kann genau sagen wo der Unterschied liegt?

Die quantenmechanische Zustandsfunktion tät ich sagen.
Die is’ für’s Photon derweil nemlich identisch Null.
Es wird lediglich bei Bedarf ein neues mit denselben Eigenschaften erzeucht.

Max

1 Like

ich habe lediglich einige aspekte richtig gestellt.

Ich auch.

wo hab ich _nur_ geschrieben

Du hast geschrieben

weil eine waffe, die unterschall-schnell projektile verschießt
keinen knall mehr abgibt, den es zu dämpfen gäbe

Wie kommt man zu dieser Aussage ohne die Annahme, daß der Knall nur vom Überschallknall des Projektils verursacht wird?

ich gebe 2. mal explizit das beispiel DER P1 und jetzt
bringst du eine andere Waffe

Walther P38 und P1 sind zwei verschiedene Bezeichnungen für dieselbe Waffe.

es ist keine profikillerwaffe.

Wodurch unterscheidet sich eine Profikillerwaffe von anderen Waffen?

Walther P38 und P1 sind zwei verschiedene Bezeichnungen für
dieselbe Waffe.

tatsächlich. :smile:
und dennoch weiss ich nicht, ob es auch unterschallmunition für sie gibt. ich hatte lediglich ein beispiel genannt, bei dem der überschallknall auftritt - ohne überschallprojektil auch kein überschallknall.
das man überschallknall mit knall abkürzen kann und es dadurch zu mißverständnissen mit leuten kommt, die es wortwörtlich verstehen wollen ist nicht mein problem (jetzt vielleicht schon)

können wir uns darauf einigen, das eine rohrwaffe, die überschallschnelle geschosse verschießt lauter sein muß als wenn die geschosse nicht mit überschall austreten, weil das geräusch :smile: des gasaustritts an der mündung in beiden fällen vorhanden sein muß.

es ist keine profikillerwaffe.

Wodurch unterscheidet sich eine Profikillerwaffe von anderen
Waffen?

vermutlich durch die verwendung durch profikiller. ich wollte lediglich klarmachen, das bei einer armeewaffe, die zum selbstschutz dient die geräuschtarnung unwesentlich ist - es kommt nur noch auf das schußwirkung an, die mit höhren projekttilgeschwidigkeit (überschall) eben größer ist.
für einen soldaten der sich selbst verteidigt (sanitäter z.b.) macht es wenig sinn unterschallmunition oder einen schalldämpfer zu benutzen - im gegensatz zu profikillern eben.
was nicht ausschließt das ein profikiller eine P1/38 verwendet - aber dazu kann ich nichts sagen … as i said.

STK

1 Like

ohne überschallprojektil auch kein überschallknall.

Das ist zweifellos richtig, aber die Schlußfolgerung ‚ohne Überschallknall kein Knall‘ ist deswegen noch lange nicht zulässig.

das man überschallknall mit knall abkürzen kann

Auch das ist unzulässig weil nicht jeder Knall ein Überschallknall ist und bei dieser Abkürzung deshalb Verwechslungen vorprogrammiert wären.

können wir uns darauf einigen, das eine rohrwaffe, die
überschallschnelle geschosse verschießt lauter sein muß
als wenn die geschosse nicht mit überschall austreten

Ja.

ich wollte
lediglich klarmachen, das bei einer armeewaffe, die zum
selbstschutz dient die geräuschtarnung unwesentlich ist

Pistolen dienen in der Armee nicht nur zum Selbstschutz. In modernen Armeenbesitzen Kommandoeinheiten eine immer größere Bedeutung und die verwenden Pistolen als Angriffswaffen. Da Kommandoeinheiten nur aus bis zu zehn Mann bestehen, ist es für sie lebenswichtig nicht entdeckt zu werden. Für diese Einheiten ist Geräuschtarnung deshalb alles andere als andere als unwesentlich.

was nicht ausschließt das ein profikiller eine P1/38 verwendet

  • aber dazu kann ich nichts sagen … as i said.

Der wird wohl eher die Beretta 92 verwenden (die allerdings auch auf der Wather P38 basiert). Andererseits kann man noch darüber streiten, wo der Unterschied zwischen Profikillern und Berufssoldaten liegt, aber dann wird es ideologisch.