warum altert man wenn man mit Lichtgeschwindigkeit fliegt langsamer als normal das würde mich echt interessieren
Hallo,
warum altert man wenn man mit Lichtgeschwindigkeit fliegt
langsamer als normal das würde mich echt interessieren
im Grunde bewegt sich jeder Körper immer mit Lichtgeschwindigkeit durch die Raumzeit. Die Frage ist bloß, wieviel von dieser Bewegung auf räumliche Richtungen und auf die Zeitrichtung entfällt.
–
PHvL
warum altert man wenn man mit Lichtgeschwindigkeit fliegt
langsamer als normal das würde mich echt interessieren
Das hat mit Einsteins spezieller Relativitätstheorie zu tun.
Du müßtest aber zunächst einmal sagen, gegenüber welchem Bezugssystem Du Dich bewegst - z.B. gegenüber der Sonne.
Außerdem: mit Lichtgeschwindigkeit kannst Du Dich gegenüber keinem System bewegen, da Du, wie ich annehme, nicht masselos bist. Wenn Du Masse besitzt, reicht keine Energie des Universums aus, Dich bis exakt auf Lichgeschwindigkeit gegenüber Deinem Ausgangssystem zu beschleunigen. Nur mit masselosen Teilchen, etwa Photonen, geht das.
Aber wenn Du gegenüber einem Bezugssystem z.B. 1% der Lichtgeschwindigkeit erreichst, dann tritt der Effekt der Zeitdehnung bereits sehr deutlich auf.
Du alterst nicht wirklich langsamer. Für Dich vergeht die Zeit genauso schnell oder langsam, wie vorher, als Du noch in Ruhe warst. Nur die Beobachter, gegenüber denen Du Dich mit dieser hohen Geschwindigkeit bewegst, sehen Dich langsamer altern als sich selbst.
Und Deine Armbanduhr geht für diese Leute ebenfalls langsamer, als deren eigene Uhr (auch wenn es genau gleiche Uhren sind, die Ihr vor Deinem Start genaustens synchronisiert habt).
Das ist eines der Ergebnisse aus der speziellen Relativitätstheorie.
Mehr dazu evtl. bei Wikipedia unter den Stichworten Zeitdilatation, Zwillingsparadoxon, Minkowski-Diagramme usw.
Das ist kein ganz leichter Stoff, obwohl zur Berechnung (siehe Lorentztransformation) nicht mehr Mathematik, als Quadrieren und Wurzelziehen erforderlich ist.
Es ergeben sich übrigens bei der Sache noch mehr Effekte:
wenn Du auf Deinem Flug einen kreisrunden Frühstücksteller vor Dir hast, dann erscheint der Deinen „ruhenden“ Beobachtern oval. Quer zu Deiner Bewegungsrichtung ist er unverändert breit, aber in Bewegungsrichtung erscheint er ihnen verkürzt.
Und das ist alles symmetrisch: Wenn Du bei Deinem Flug Deine daheimgebliebenen Freunde beobachtest, siehst Du sie langsamer altern, ihre Uhr geht langsamer, als Deine und auch ihr (kreisförmiger) Frühstücksteller ist für Dich (quer-) oval.
Das Ganze ist sehr gewöhnungsbedürftig und scheint jeder alltäglichen Anschauung zu widersprechen.
Aber die Effekte sind alle vielfach eperimentell nachgewiesen und müssen überall dort berücksichtigt werden, wo relative Geschwindigkeiten auftreten, die gegenüber der Lichtgeschwindigkeit nicht mehr vernachlässigbar klein sind.
Zum Beispiel wäre Dein Navi längst nicht so genau, wenn dabei nicht genau diese relativistischen Effekte berücksichtigt worden wären. Die Bewegung der Navigationssatelliten (3,9 km/sec) gegenüber der Erde erfolgt zwar nur mit etwas mehr als 0,01 Promille der Lichtgeschwindigkeit (300.000 km/sec), aber die hohe geforderte Genauigkeit der Positionsbestimmung ist nur zu erreichen, wenn man die Zeitdehnung und die Streckenverkürzung berücksichtigt, die sich aus der Relativitätstheorie ergeben.
Eine Online-Einführung in die spezielle Relativitätstheorie gibts bei WikiBooks:
http://de.wikibooks.org/wiki/Spezielle_Relativitätst…
Diese Lektüre erfordert richtige Mühe, aber danach hat man wenigstens eine kleine Idee davon, was es eigentlich mit der speziellen Relativitätstheorie auf sich hat.
Viel Spaß beim Lesen!
swagman
Hallo,
Aber wenn Du gegenüber einem Bezugssystem z.B. 1% der
Lichtgeschwindigkeit erreichst, dann tritt der Effekt der
Zeitdehnung bereits sehr deutlich auf.
was verstehst Du unter sehr deutlich?
Gruß, Niels
warum altert man wenn man mit Lichtgeschwindigkeit fliegt
langsamer als normal das würde mich echt interessieren
Du alterst nicht langsamer, wenn du dich mit Lichtgeschwindigkeit bewegst. Für dich selbst vergeht die Zeit genauso schnell oder langsam wie sonst auch.
Nur von einem anderen Beobachter aus gesehen alterst du langsamer. Die spezielle Relativitätstheorie auf der dies basiert macht im Prinzip nur Aussagen über Vergleiche zwischen verschiedenen Bezugssystemen.
Für dich in deinem eigenen Bezugssystem ändert sich dabei nichts.
Hallo,
Aber wenn Du gegenüber einem Bezugssystem z.B. 1% der
Lichtgeschwindigkeit erreichst, dann tritt der Effekt der
Zeitdehnung bereits sehr deutlich auf.was verstehst Du unter sehr deutlich?
Vielleicht sollte man dazu sagen - damit der Fragesteller deine Antwort versteht - dass bei 1% Lichtgeschwindigkeit die Effekte so minimal sind, dass man sie mit bloßem Auge oder aus eigener Wahrnehmung nicht erkennen würde. Die Effekte machen sich erst für uns wahrnehmbar bemerkbar, wenn man deutlich schneller unterwegs ist, also so ab 70% Lichtgeschwindigkeit würde man die Effekte deutlich selbst bemerken.
Hallo,
Die Effekte machen sich erst für uns wahrnehmbar bemerkbar,
wenn man deutlich schneller unterwegs ist, also so ab 70%
Lichtgeschwindigkeit würde man die Effekte deutlich selbst
bemerken.
…ein Mensch wird sich schwer tun, ein mit 0,7c (oder auch 0,01c) bewegtes Objekt direkt zu beobachten.
–
PHvL
Die Effekte machen sich erst für uns wahrnehmbar bemerkbar,
wenn man deutlich schneller unterwegs ist, also so ab 70%
Lichtgeschwindigkeit würde man die Effekte deutlich selbst
bemerken.…ein Mensch wird sich schwer tun, ein mit 0,7c (oder
auch 0,01c) bewegtes Objekt direkt zu beobachten.
Das ist natürlich richtig. Das liegt aber dann nicht daran, dass wir den relativistischen Effekt nicht sehen könnten, sondern dass unser Auge solche schnellen Bewegungen nicht erfassen kann und das Licht des Objekts auch zu weit ins rote oder blaue verschoben wäre.
Hallo,
…ein Mensch wird sich schwer tun, ein mit 0,7c (oder
auch 0,01c) bewegtes Objekt direkt zu beobachten.Das ist natürlich richtig. Das liegt aber dann nicht daran,
dass wir den relativistischen Effekt nicht sehen könnten,
sondern dass unser Auge solche schnellen Bewegungen nicht
erfassen kann und das Licht des Objekts auch zu weit ins rote
oder blaue verschoben wäre.
…hinzu kommt, dass Zeitdilatation und Längenkontraktion nicht direkte Beobachtungen beschreiben, sondern Aussagen über Koordinaten darstellen. Insbesondere sind Effekte der endlichen Ausbreitungsgeschwindigkeit des Lichts, welches zur Beobachtung der Objekte dient, herausgerechnet.
–
PHvL
Hallo,
Aber wenn Du gegenüber einem Bezugssystem z.B. 1% der
Lichtgeschwindigkeit erreichst, dann tritt der Effekt der
Zeitdehnung bereits sehr deutlich auf.was verstehst Du unter sehr deutlich?
… dass bei 1% Lichtgeschwindigkeit die
Effekte so minimal sind, dass man sie mit bloßem Auge oder aus
eigener Wahrnehmung nicht erkennen würde. Die Effekte machen
sich erst für uns wahrnehmbar bemerkbar… so ab 70% Lichtgeschwindigkeit
würde man die Effekte deutlich selbst bemerken.
Na ja, es kommt wohl auf das Versuchsszenario an. Wenn ich mich nicht verrechnet habe, ergibt sich
bei 10 Stunden Flugdauer und einer
relativen Geschwindigkeit von 1% der Lichtgeschwindigkeit
ein Zeitunterschied
\Delta t von immerhin 1,8 Sekunden.
Das wäre mit einer guten Stoppuhr schon meßbar!
Bei 10% der Lichtgeschwindigkeit ist
\Delta t gut 3 Minuten - das könnte man bereits mit einer normalen Armbanduhr erkennen.
Bei 20% sind es 12 Minuten und
bei 70% , wie Du vorschlägst, sind es 4 Stunden , also 40% Differenz. Das ist wirklich schon etwas mehr, als deutlich.
Gruß
swagman
und wenn man dann abbremst ( sagen wir man fliegt in einem Raumschiff und bremmst ab und kehrt wieder zurück ) sieht man dann wieder normal gealtert ( für andere ) aus?
und wenn man dann abbremst ( sagen wir man fliegt in einem
Raumschiff und bremmst ab und kehrt wieder zurück ) sieht man
dann wieder normal gealtert ( für andere ) aus?
Nein, der Reisende ist bei der Rückkehr immer weniger gealtert, als die Leute, die daheim geblieben sind.
Schau mal das an:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zwillingsparadoxon
swagman