Lichtkabel angebohrt, was tun mit der Sicherung?

Hallo Zusammen,

ich habe gerade 2 Löcher bebohrt um eine neue Deckenlampe anzubringen.

Soweit so gut, als ich die Sicherung wieder eingeschaltet habe und das Licht testen wollte, fliegt die Sicherung raus. Wenn ich den Lichtschalter ausgeschalten lasse und die Sicherung reindrücke passiert nix.

Ich tippe mal darauf, dass ichBlödmann die Leitung in der Decke angebohrt habe :frowning:

Hier meine Frage:
Kann ich für die nächsten Tage die Sicherung eingeschalten lassen um im anderen Zimmer weiterhin Licht zu haben? Oder ist dies gefährlich? Nach meinem Verständnis ist auf der Leitung ja bei ausgeschaltenem Lichtschalter auf der Leitung kein Saft drauf, oder? Hab den Lichtschater im betroffenen Raum bereits zugeklebt um diesen nicht ausversehen zu drücken.

Werde wohl nicht darum rumkommen einen Elektriker zu holen und dies beheben zu lassen. Hoffe meine Haftpflicht übernimmt das.

Bin für jeden Tipp dankbar,
Viele Grüße

Hallo
Sicherung kannst Du drin lassen! Wenn du den schalter nicht betätigst wird der Strom ja nicht zum Kurzschluss den du verursacht hast weiter geleitet!
Fliegt die Sicherung raus oder der FI schutzschalter? Vielleicht hast Du ja auch die Lampe falsch angeklemmt oder die lampe ist nicht isoliert! Kurzschluss an der Lampe!
Wenn Du die Lampe abklemmst und die Sicherung fliegt immer noch raus dann hast Du die Leitung angebohrt!
Da bleibt dir leider nix übrig außer die Stelle aufzustemmen und zu flicken! Oder die Leitung tot legen;(

Gruss Jan

Hallo,

ich würde zur Vorsicht den Lichtschalter abklemmen und
die Leitung die zur Deckenleuchte geht isolieren.
Damit ist sichergestellt, dass nichts passieren kann.

Die Reparatur auf alle Fälle von einem Fachmann durchführen lassen. Wenn es eine gute Haftpflicht ist,
werden die Kosten erstattet.

Viele Grüße

Hallo, ist kein Problem. Halt Schalter nicht benutzen kann die Sicherung ruhig angeschaltet bleiben. Decke wird wohl losgestemmt werden müssen um das beschädigte Kabel zu reparieren.

Gruß usbrun

Hallo !

Die Sicherung kann drinn bleiben . Durch deine Bohrung hast du einen Kurzschluss zwischen stromführendem Kabel und Nulleiter verursacht . An dieser Stelle muss das Kabel geflickt werden oder ein neues Kabel von der Verteilerdose zum Licht gezogen werden.

Ohne elektrotechnische Vorkenntnisse würde ich lieber den Fachmann holen.

P.S der Schalter muss natürlich auf AUS stehen bleiben.

Gruss Marko

Hallo analyser,

die Idee mit dem Elektriker ist sehr gut. :smile:
Einen Kurzschluss in der Lampe kannnst Du ausschließen indem Du sie nochmal abklemmst. Wenn Du dafür aber die Montageschrauben in der Decke lösen musst, … fehlt immer noch die Gewissheit.
Dass Du sie richtig angeschlossen hast, setze ich voraus.
Zu Deiner zweiten Frage : Nimm die Lampe wieder ab und lasse den Schalter ausgeschaltet. Da fällt mir im Moment keine Gefährdungsmöglichkeit mehr ein ( Eine Garantie brauche ich ja Gott-sei-Dank hier aus der Ferne nicht geben. Für das Lampe abhängen gibt es einen Grund : Es gibt unvorschriftsmäßige Installationen und und und… Also bitte immer mit der größtmöglichen Vorsicht an solche Sachen…
Es grüßt ein alter Elektriker

Hallo analyser,
eines ist richtig, Du hast die Leitung voll getroffen!
Da es sich um die Leitung zur Leuchte handelt ist das auch noch nicht so schlimm. Du machst das genau richtig. Schalter abkleben, eine Gefahr besteht dennoch. Du solltest die Leuchte vorsichtshalber wieder abnehmen, es kann passieren, dass beim einschlaten das Gehäuse unter Spannung ist und jemand an dem Gehäuse einen Stromschlag erhält. Es garantiert Dir niemnad das die Sicherung beim nächsten Mal wieder auslöst!!!
Auf jedefall musst Du einen Fachmann holen, um die Leitung freilegen zu lassen und diese dann instandzusetzen. Das Abbauen der Leuchte solltest Du zum eigenen Schutz nur machen wenn die Sicherung AUS ist!
Vergewisser Dich dann gleich, ob Du die Leuchte auch richtig angeschlossen hast!! Vielleicht ist es ja doch nur ein Verdrahtungsfehler von Dir. Wenn die Leuchte abgebaut ist , kannst Du die Sicherung wieder einschalten und probier mal den Schlater aus. Ein Tipp, ein ghuter Fachmann wird die Leitung von der Abzweigdose zur Leuchte mit einem Isolationsmessgerät prüfen um feststellen zu können, ob die Leitung wirklich getroffen ist. Das ersaprt das aufstemmen der Decke. Sollte die Leitung in Ordnung sein lass ihn die leuchte prüfen und anklemmen! Als Letztes noch, die Hausrat wird den Schaden zahlen. Aber lies deine Police nochmal durch!

Viel Glück und meld Dich wenn Du weißt was es war!

Deckenlampe heißt für mich: ohne Leiter nicht erreichbar. Gebohrt: Stein oder Betondecke, die durchbohrten Kabelenden sind somit fest in der Decke und können nicht gegen Metallprofile geraten (wie z.B. in einer Rigipsdecke üblich)

Es ist zwar vorgeschrieben, die „Phase“ zu schalten, aber ich habe auch Schaltungen erlebt, in der der Nulleiter geschaltet wurde.
In solchen Fällen ist das Kabelende der „Phase“ auch bei ausgeschaltetetem Schalter „heiß“ also gefährlich.
Der zugeklebte Lichtschalter verhindert hier nur den Kurzschlußfall.

Klare Antwort:
Wenn ich keine Zeit für die Reparatur hätte, würde ich es genauso wie du machen.

Einen Versicherungsfall sehe ich hier nicht.

Hallo, theoretisch passiert nichts aber du solltest unbedingt einen Elektroniker einschalten der die z.B. das betroffene Kabel ausklemmt.