hallo liebe außenwelt,
ich bin einsteiger in der welt der elektrotechnik, möchte mir gern eine lichtklingel bauen doch benötige etwas starhilfe.
mein ziel soll sein, ein leuchtmittel per taster für ein paar sekunden zum leuchten zu bringen. der klou: durch einen kondensator (so denke ich) soll es langsam angehen und nach dem relaisschließen auch langsam wieder ausgehen. (0,5s - 1s)
ich habe es mit allerhand formeln zur ladezeitberechnung von kondensatoren zu tun, kapazitätsberechnung und so weiter, nur weis ich nicht, auf welcher basis ich überhaupt berechnen soll…
die konkreten fragen:
macht man sowas mit AC oder DC (weil sich der kondensator ja jeweils anders benimmt)?
falls wechselstrom, gibt es da überhaupt so große kondensatoren? habe als nötige kapazität für eine normale 60W glühbirne utopisch hohe zahlen berechnet…
welche der vielen kondensatorarten machen für mein vorhaben überhaupt sinn?
wie gesagt, ich bin einsteiger, demotiviert mich bitte nicht!
vielen dank