Lichtmaschiene kapput oder regler

meine lichtmaschine ladet unregelmäßig die bateriekontrollleuchte leuchtet aber nie auf.
als wenn sie einen wackelkontakt hätte ich merke es in der nacht wenn das licht einmal heller und dann wieder dünkler wird

Hallo
Das kann eigentlich nur der Spannungsregler sein , vorausgesetzt daß alle Kontakte gut sitzen.
viele Grüße  noro

Da die Angaben echt mangelhaft sind, kann ich nur sagen, bei älteren Modellen war das
ganz normal, dass die Lichter bei Standgas dunkler wurden und wenn man aufs Gas stieg
heller wurden

Hallo Fragewurm,

meine lichtmaschine ladet unregelmäßig die
bateriekontrollleuchte leuchtet aber nie auf.
als wenn sie einen wackelkontakt hätte ich merke es in der
nacht wenn das licht einmal heller und dann wieder dünkler
wird

Wie schon geschrieben wurde, erst mal einen Wackelkontakt ausschliessen.

Das nächste wären dann abgenutzte Kohlebürsten.

Ob LiMA oder Regler muss man dann Messtechnisch entscheiden, wobei auch dies nicht immer eindeutig ausfällt :frowning:
Die Profis haben Prüfgeräte für den Regler und Prüfstände für die LiMa. Bei den Alternatoren ist auch gerne mal eine Diode faul, was sich aber meist erst bei Belastung zeigt.

MfG Peter(TOO)

als wenn sie einen wackelkontakt hätte ich merke es in der
nacht wenn das licht einmal heller und dann wieder dünkler
wird

Auch wenn es unlogisch klingt, überprüfe mal die Batterie, wenn möglich. Auch wartungsarme verbrauchen destilliertes Wasser.

Gruß Detlev

Hallo
Von welcher Lichtmaschine ist dir Rede,bzw. in welchen wagen ist sie verbaut?
Bosch-Lima ,Valeo,Paris-Rhone.Orginal oder Nachbau?
Wie viel km gelaufen ?Bei hoher Laufleistung tippe ich auf Schleifringe bzw. abgelaufenen Kohlen