Folgenedes Problem ich habe bei mir de Lichtmaschiene erstetzt,dafolgendes problem war die wurde zuheiß und ist ausgeglüht…die neue Lichtmaschine bringt selbst im Leerlauf 150 Ampere und er hat keine Kühlwasservorheizung! …
Bitte um Antwort
Folgenedes Problem ich habe bei mir de Lichtmaschiene
erstetzt,dafolgendes problem war die wurde zuheiß und ist
ausgeglüht…die neue Lichtmaschine bringt selbst im Leerlauf
150 Ampere und er hat keine Kühlwasservorheizung! …
Bitte um Antwort
Hi!
Das klingt mir unglaubwürdig,
bist Du Dir sicher, dass Du richtig gemessen hast?
150 A kann man nicht mit „normalen“ Messgeräten messen.
Wenn ich das richtig verstehe, werden also 150A von der Lima abgenommen, und irgendwo verbraucht.
Da fällt mir eigentlich nichts ein, wo das möglich wäre. Das sind ja immerhin fast 2000 Watt, und wenn die irgendwo durch einen Defekt verbrutzelt werden, hinterlässt das definitiv sichtbare Rauchzeichen.
Das einzige, was ich mir vorstellen könnte, wäre, dass ev. der Anlasser ständig ungewollt mitläuft,
das kann passieren. Der könnte auch so viel Strom „verarbeiten“, aber nicht lange.
Ich denke, ehe hier das sinnlose Rätselraten losgeht, schreibst Du mal, wer das gemessen hat, ob derjenige Ahnung von Elektrik hat, mit welchem Messgerät, wo gemessen wurde,
und wenn mir das glaubwürdig erscheint,
sehen wir weiter.
Grüße, E.
Moin,
Das klingt mir unglaubwürdig,
Nein, ich glaub er hat es nur schlecht formuliert.
Der max.Generatorstrom kann ja auch beim Leerlauf kurzfristig auftreten,
wenn die Batterie viel Strom aufnimmt und andere „große“ Verbraucher,
wie Scheibenheizung und Sitzheizungen in Betrieb sind.
bist Du Dir sicher, dass Du richtig gemessen hast?
Gemessen? Hat er das ?
Vor allen Dingen, womit ?
Sichere und genaue Meßung ist nur mit DC-Wandlerzange möglich.
…
Ich denke, ehe hier das sinnlose Rätselraten losgeht,
dafolgendes problem war die wurde zuheiß und ist ausgeglüht.
Wicklungensschluß kommt leider häufiger vor, durch billige Wicklungs-Isolierung.
Es wird ja auf „Deuwel komm raus“ gespart.
Lichtmaschine-Schäden sind z.B. hier oft aufgeführt.
sehen wir weiter.
Grüße, E.
mfg
W.
Moin Jungs …
Also es wurde per Strommesszange und Lichtmaschienmessgerät gemessen! Die Werte waren im Leerlauf 150 Ampere …Wir haben den Wagen eingestellt …Problem war die Wicklung war Defekt …Haben eine neue engebaut und sie wurde wieder so heiß …das kam uns sehr merkwürdigt vor …aber nach einigen minuten ging die leistung aber auch wieder zurück und die kühlte ab …jetzt hat sie ein ladestorm von 60-70 ampere …Danke
Hi!
Ja, Stromzange ist gut.
Damit könnte man erstmal direkt an der Lima messen,
dann die einzelnen Kabel, die vom Batterie + Pol abgehen,
ich denke, es ist keine allzu schwierige Sache, den Verbraucher zu finden, wenn man einfach mit der Stromzange dem Strom folgt.
Aber ich kann mir das immernoch nicht vorstellen, wo der viele Strom verbraten wird.
Schreib mal bitte, wenn Du es gefunden hast.
Auch 70 A ist extrem, soviel hat die Lima von meinem Golf nicht mal an Nenn-Leistung.
Grüße, E.