Hallo Experten!
Ich habe einen alten Ford Fiesta und ich kann mich von diesem nicht trennen. Jetzt ist die Lichtmaschine defekt und ein Freund sagte mir, daß man an alten Autos die Lichtmaschine noch selber reparieren kann. Wie kann ich selber die defekte Lichtmaschine an meinen Ford Fiesta reparieren? Danke für ihre Ratschläge.
Tut mir leid, mit KFZ-Elektrik habe ich zu wenig Erfahrung.
Damit kenn ich mich zu wenig aus sorry
Gruß
Hi
Ja das kann man tatsächlich, allerdings kommt das immer drauf an was kaputt ist. was für symptome hat den dein auto? läd die Lichtmaschine einfach nur nicht oder ist die Lichtmaschine fest?
Bevor ich mir den Mund fusselig schreibe, schau Dir mal diese beiden Seite hier an:
http://www.autoschrauber.de/art/000022/index.htm
http://www.ms-lioba.de/Tipps_Tricks/T_T03/t_t03.html
Sehr gut erklärt und bebildert.
Viel Erfolg beim Reparaturversuch.
Ein Mittelding zwischen Kosten und Arbeitsaufwand dürfte übrigens eine passende Lichtmaschine vom Schrottplatz sein.
Hallo, Ford-Fan,
ist Dein Fiesta schon so alt,dass er noch eine Lichtmaschine mit Kollektor hat? Das erkennst Du äusserlich schon an der Bauform: Mit Kollektor hat eine Lichtmaschine einen Durchmeser von etwa 10 Zentimeter und ist etwa 20 bis 25 Zentimeter lang. Die neueren (Alternatoren, oder Wechselstrom/
Drehstrom-Lichtmaschinen genannten) haben um die 14 cm Durchmesser und sind nur 10 bis 15 cm lang. Ist es wie erst beschrieben, so hat sie 2 Kohlebürsten, welche den Gleichstrom von einem lamellenförmigen Zylinder abnehmen. Da musst Du nachsehen, ob diese sich leichtgängig in deren Führungen bewegen lassen und noch lang genug sind. Also gegebenenfalls reinigen oder erneuern! Wenn das nichts hilft, liegt es am Regler, der auf dem Lichtmaschinengehäuse montiert ist. Dieser müsste allerdings ausgetauscht werden, da er von einem Laien kaum zu reparieren ist.
Im zweiten Fall musst Du suchen wo da der Regler sitzt. Dieser ist deutlich kleiner und lässt sich einfach vom Gehäuse abschrauben. Auch da ist eine Kohlebürste im Spiel, welche in diesem Fall den Erregerstrom für den Rotor zuführt. Dessen Führung auf Leichtgängigkeit und ausreichende Länge prüfen (siehe oben). Falls eine Wicklung verbrannt ist, oder eine Diode defekt ist hilft nur der Austausch, bzw. Erneuerung. Schau dann erst mal auf einem Schrottplatz oder beim Autoverwerter vorbei.
Gutes Gelingen wünscht
Rudi
Hallo! Den einzigen Tip, den ich Dir geben kann: Bau die Lima aus, fahr zum Schrottplatz und such dir eine Lima. gruß cebeix
Hallo,
dazu müsste man erst mal feststellen, was überhaupt kaputt ist.
Es könnte der Regler defekt sein, oder die Kohlen, oder es könnte auch eine Wicklung durchgebrannt sein.
Ebenso können ja auch mechanische Ursachen wie ein defektes Lager nicht ausgeschlossen werden.
Viele Ursachen sind möglich und prinzipiell sind alle Ursachen auch zu beheben.
Man kann aber auch über ebay (Vorsicht bei manchen Händlern, Bewertungen beachten) oder andere Plattformen Ersatzteile wie eine komplette Lichtmaschine bestellen.
Auf der sicheren Seite ist man z. B. bei Recycling Unternehmen wie z. B. www.seik.de falls man das hier schreiben darf. Dort gibt es Teile mit Garantie zum direkt abholen in verschiedenen Städten oder direkt online zu bestellen.
Und nicht vergessen, bei Arbeiten an der Autoelektrik IMMER die Batterie abklemmen.
Ach ja, bei o. g. Firma kann man direkt nach der Schlüsselnr. seines Fahrzeugscheins nach Teilen suchen oder einfach anrufen.
Gruß Winnie
Hallo Mrs. Bosse
in der Regel sind bei defekten Lichtmaschinen entweder die Kohlebürsten abgenutzt, oder der Regler defekt.
Meist sitzen die Kohlebürsten auf der Reglerplatine, die von hinten mit 2 Schrauben befestigt ist. Einfach das Teil wegschrauben und durch ein neues ersetzen. Evtl. noch die Lager tauschen… fertig.
Gruß, F. Möhrle
Hallo Mrs. Bosse,
Es ist natürlich sehr schwer auf diese unspezifische Frage zu antworten. Ich hab’ zwar meinen alten Anlasser von meiner Guzzi für 2 jahren wiederbelebt (Relais zum Einrücken des Starters), danach war das Ding aber fertig und ein Ersatz war notwendig…
Mein Vorschlag: Wenn Du den Fehler nicht selbst eingrenzen kannst, nimm den Anlasser mit zum Boschdienst und lass ihn checken. Manchmal gibt’s kostenlos zumindest eine grobe Diagnose.
Ob sich eine Reparatur dann lohne und was sie kostet kommt dann heraus. Evtl. besorg Dir einen gebrauchten vom Verwerter…
Sorry, wenn Die Antwort spät kommt und evtl. nicht dem entspricht, was Du vielleicht erwartet hast.
Viel Glück
Michael
die Liebe zum Fiesta kann ich nachvollziehen. Ich würde eine Lima auf dem Schrottplatz holen
„defekt“ ist zu vieldeutig. Ohne Komplikationen dürfte eine gebrauchte aus dem Schrott-handel sein. Immer die Batterie abklemmen!
Viel Erfolg