Lichtmaschine Diode defekt?

Hallo,
habe mit der Bordelektronik Probleme.
Die Werkstatt findet den Fehler nicht. Mir kam jetzt die Idee, dass
hier eventuell eine Diode in der LiMa durch ist. Habe also mit einem
Zeigermultimeter im Wechselspannungsbereich 30 V AC gemessen, im
Gleichspannungsbereich dann 14 V DC. Nach meinem Verständniss dürfte
kein Wechselspannungsanteil im Bordnetz auftauchen, ist das richtig?

Danke & Gruß
TeeBird

Hallo,

miß doch mal mit Deinem Instrument die Bordspannung wenn die Maschiene nicht läuft.

grüsse

Ebenfalls Hallo,
ja, dann habe ich natürlich nur Gleichspannung.

Gruß
Tomas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Nach meinem Verständniss
dürfte
kein Wechselspannungsanteil im Bordnetz auftauchen, ist das
richtig?

Ein bißchen schon, denn die Spannung der Lima ist ja „oberwellig“.

Hast Du ein Oszilloskop ?

gruß
dennis

Hallo dennis,

danke für die Antwort.

Ein bißchen schon, denn die Spannung der Lima ist ja
„oberwellig“.

Ok, das ist mir soweit noch von früher bekannt. aber das dürfte dann
nicht 30 V erreichen ??

Hast Du ein Oszilloskop ?

Ja, nur leider nach rund 15 Jahren das erste mal wieder benutzt. Und
jetzt weiß ich nicht, weshalb ich keine aussagefähige Anzeige
hinbekomme. Der Strahl läuft, ich kann den X-Bereich links und rechts
verschieben, den Y-Bereich rauf und runter. In der Zeitbasis kann ich
vom langsam laufenden Punkt bis zur internen Oberwelligkeit alles zur
Anzeige bekommen, der Spannungsbereich läßt sich auch mit (internen
Stör?) Ergebnis schalten. Triggerung funktioniert in sofern, das der
Strahl dann verschwindet und vermutlich auf ein externes Signal
wartet. Aber der Eingang - ob mit oder ohne Teilerspitze - bringt
kein Ergebnis. Vermutlich habe ich da im Eingangspfad ein
Kondensator-Problem, also defekt (offen) und keinen Durchgang. Aber
ich bin nur Hobby-Frequenzschieber, seit eben 15 - 20 Jahren nichts
mehr gebaut und deshalb unsicher.
Wenn ich im Passat also Geld sparen möchte - und jetzt kommt noch der
Ehrgeiz dazu - dann muß ich das Basisproblem, das von VW nicht
gefunden wurde, eben selbst lösen.
Damit die Sucherei in der Kälte abgekürzt wird, kann ich natürlich
schon etwas Hilfe gebrauchen.
Das Ergebnis werde ich dann auch bekannt geben.
Also, 30 V AC kann doch nicht normal sein?

Gruß
TeeBird, der jetzt immer seinen Öl- und Wasserstandstand überprüft,
sein rechtes Ohr auf den Zylinderkopf legt und seine Geschwindigkeit
immer genau an den Polizeifahrzeugen ausrichtet.

Hallo!
Möglicherweise kann ich Dir helfen.
Ich habe ein recht altes Buch über KFZ-Elektrik.
Da sind von Drehstrom-Lima´s die Oszi-Bilder für viele Defekte abgebildet. Selbst kenne ich mich mit den Oszi´s allerdings nicht aus.
Wenn du willst, kann ich mal das Buch suchen gehen, und die Diagramme fotografieren oder scannen, und als E-Mail senden.

Du könntest mit der Vermutung auch richtig liegen, soweit ich weiss, kann durch eine „oberwellige“ Lima z. B. das ABS spinnen.
Und hast du dir schon mal überlegt, die Lima testhalber vom Netz zu nehmen?
Wäre je nach Fahrzeugtyp und Problem ev. eine Möglichkeit.

Grüße, Steffen!
(Dem Du auch schon mal geholfen hast)

1 Like

Hallo Steffen,
die Idee mit den eingescannten Bildern ist toll. Das eilt aber nicht,
weil ich morgen in eine freie Werkstatt fahre und frage, was die für
den Austausch der Diodenplatte haben wollen.
Aber für die Zukunft wär es schon schön.
Eine neue Lima soll rund 450 € kosten (ich habe ne übergroße, die ich
auch behalten will.)
Testhalber vom Netz nehmen will ich sie nicht, denn ohne
Batteriebelastung schießt man sie auf jeden Fall. Wenn es draußen
nicht so kalt wäre, könnte ich im Stand den Stecker abnehmen und die
LiMa durchmessen. Aber es ist so _ kalt.
Wenn Du zum Scannen mal Zeit hast, dann werde ich Dein Angebot
dankend annehmen.
Danke und Gruß
TeeBird

Hallo,

Ok, das ist mir soweit noch von früher bekannt. aber das
dürfte dann
nicht 30 V erreichen ??

Nö. soviel net.

Hast Du ein Oszilloskop ?

Ja, nur leider nach rund 15 Jahren das erste mal wieder
benutzt.

Hast Du den AC/DC Schalter mal betätigt ? Meines habe ich auch zum letzten Male vor einem Jahr benutzt.

Wenn ich im Passat also Geld sparen möchte - und jetzt kommt
noch der
Ehrgeiz dazu - dann muß ich das Basisproblem, das von VW nicht
gefunden wurde, eben selbst lösen.
Damit die Sucherei in der Kälte abgekürzt wird, kann ich
natürlich
schon etwas Hilfe gebrauchen.

Wir haben hier in 10m Höhe -4,5°C *ggg* Da gibts schon schnell steife Pfoten, wenn man keine Garage zum Schrauben hat.

Was hält Dich davon ab, die Lima auszubauen, zu öffnen und die Dioden einfach mal durchzumessen ?

Gruß
TeeBird, …und seine
Geschwindigkeit
immer genau an den Polizeifahrzeugen ausrichtet.

Das kann falsch sein. Denn dann halten sie Dich an und fragen, was Dich berechtigt genauso schnell zufahren.

gruß

dennis

Hallo TeeBird!

Die Bilder werde ich Dir in den nächsten Tagen senden.
Das Buch habe ich schon gefunden.

Zum Test ohne Lima: man kann auch den Riemen abnehmen, kommt aber auf den Autotyp an, ohne Servolenkung kann man zur Not schon eine kleine Probefahrt machen. Wenn die Wasserpumpe mit daran hängt, wird es natürlich nichts.

Und, mal angenommen, es will niemand Deine Lima bauen, gibt es hier bei uns einen echten Experten, ein rüstiger Rentner, der sein Leben lang nichts anderes gemacht hat, und auch mit der aktuellen Technik klarkommt.
Ist ein guter Bekannter von mir, ich werde Ihn morgen mal unabhängig von Deinem Problem befragen, weil mich das auch interessiert.
Wenn ich Ihn angetroffen habe, schreibe ich morgen abend nochmal etwas dazu.

Grüße, Steffen!

Hallo nochmal,

ohne jemandem nahetreten zu wollen, die 30 Volt AC halte ich für einen Messfehler. Solange die Batterie auch nur einigermaßen in Ordnung ist, wirst Du sicher keine pulsierende Gleichspannung mit 30 Volt messen können. Vorher verdampfen Dir einige Leitungen mitsamt den Dioden in der LM.

grüsse

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo dennis,

Hast Du den AC/DC Schalter mal betätigt ? Meines habe ich auch
zum letzten Male vor einem Jahr benutzt.

werde ich noch mal probieren.

Was hält Dich davon ab, die Lima auszubauen, zu öffnen und die
Dioden einfach mal durchzumessen ?

die Kälte :smile:)

Das kann falsch sein. Denn dann halten sie Dich an und fragen,
was Dich berechtigt genauso schnell zufahren.

:smile:)
Gruß
TeeBird

Hallo Steffen,

Die Bilder werde ich Dir in den nächsten Tagen senden.

Das ist ausgesprochen nett.
Das Arbeiten auf der Straße, bei diesem Wetter, ist nicht unbedingt
mein Ding.
Aber eventuell gibt es hier in der Nähe auch eine Selbsthilfe-
Werkstatt

Grüße
TeeBird

Hallo nochmal,

ohne jemandem nahetreten zu wollen, die 30 Volt AC halte ich
für einen Messfehler. Solange die Batterie auch nur
einigermaßen in Ordnung ist, wirst Du sicher keine pulsierende
Gleichspannung mit 30 Volt messen können. Vorher verdampfen
Dir einige Leitungen mitsamt den Dioden in der LM.

Dazu werde ich erstmal keinen weiteren Kommentar abgeben.
Nach der abschließenden Fehlersuche werde ich weiter berichten.

grüsse
TeeBird

Hallo,

Dazu werde ich erstmal keinen weiteren Kommentar abgeben.
Nach der abschließenden Fehlersuche werde ich weiter
berichten.

Das wäre nett, merkwürdige Fehler sind immer Interessant.
Btw, vieleicht hätte mancher Dir mehr helfen können, wenn Du auch geschrieben hättest, welche Probleme denn Deine Bordelektronik grundsätzlich macht.

grüsse

Hallo!

War heute mal bei dem Elektriker.
Grundsätzlich wäre Deine Vermutung möglich, dass eine oberwellige Lima die Bordelektronik stören kann. Das ist ihm bekannt.
Das ist also OK.
Allerdings würde bei einer defekten Diode die Lima die vorgesehene Spannung von 14,4 V. unter voller el. Belastung nicht halten können.

Er sagte, als Ursache kommt aber auch ev. der Spannungsregler in Frage. Kommt auf den Fahrzeugtyp an, im VAG-Bereich sind die Regler manchmal für 10 € im Zubehörhandel zu bekommen, und man kann die auch recht einfach wechseln, ohne die Lima auszubauen.
Das würde ich als erstes tun.
Diodenplatte wäre aber auch möglich, das wird natürlich teurer.

Weiterhin bin ich bei der Messmethode mit dem Messgerät auf AC auch etwas skeptisch, hab das aber noch nie ausprobiert,
werde das aber morgen mal probieren, da hab ich einige verschiedene Auto´s da.

Die Bilder werde ich morgen versenden, heute hab ich an meinenm Computer gebastelt, und den erst vorhin wieder zum laufen bekommen.
Und schreib dann bitte mal, was letztendlich herausgekommen ist!!

Grüße, Steffen!

Bisher nichts neues
Hallo,
kann erst nach Weihnachten einen Termin bekommen.
Also bis dahin

Frohes Fest !

Gruß

TeeBird