Lichtmaschine kaputt durch Unfall?

Hallo,
mir ist gestern jemand in die Seite meines geparkten Autos gefahren und hat dabei den  linken Kotflügel leicht reingedrückt und vorne den Blinker rausgerissen.
Beim Umsetzen des Auto ging aufeinmal die Ladekontrollleute an, in der Werkstatt meinte man dann die Lichtmaschine wäre kaputt würde nicht mehr genug Spannung aufbauen.
Nun meine Frage ist es möglich das durch den Unfall(Kurzschluss vllt durch den Blinker) die Lichtmaschine kauptt gegangen ist oder nur ein wirklich blöder Zufall?
Vielen Dank

Hallo!

Eher Zufall, sonst müsste ja der Wagen so weit verformt gewesen sein, das die Lichtmaschine(LiMa) zerdrückt und verschoben wurde.

Und ganze LiMa defekt muss nicht sein, eher der eingebaute Regler, den man separat ersetzen kann. Und selbst wenn komplett ersetzt werden müsste, es gibt gerade bei LiMa professionell im Werk aufbereitete Austausch-LiMa,die bei voller Garantie deutlich preiswerter sind. Die gibt’s im Tausch gegen Alt-LiMa verbilligt.

Durch Kurzschluss in einem Lichtkreis kann man m.E. nach keine LiMa schädigen.

Da das ja aber ein Haftpflichtschaden sein wird,fremde VS soll Schaden übernehmen, würde ich schon einen Sachverständigen beauftragen, der auch prüft, ob LiMa vom Unfall her beschädigt wurde.

MfG
duck313

nun, ich bin kein Mechatroniker für Kraftfahrzeuge, und einen „leichten“ Stoß verträgt eine Lichtmaschine m.E. allemal.Wenn das Fahrzeug aber entsprechend in den Jahren ist, müßte das natürlich schon eine Werkstatt konkret beurteilen können.
Auf der anderen Seite sagt man ja auch, von nix kommt nix. Da könnte man also schon den Unfallverursacher versuchen mit ins Boot zu nehmen.
Viel Glück.

Hallo,
so wie der Anstoß beschrieben wurde wird dadurch kein Schaden an der LiMa verursacht werden können. Es hat ja scheinbar keine größere Krafteinwirkung stattgefunden. Somit scheidet beispielsweise eine Stoßbeschädigung aus. Und durch die beschriebene Blinkerbeschädigung ist eine Auswirkung auf die LiMa ebenfalls auszuschließen. Selbst wenn es durch abgerissene Kabel zu einem Kurzschluß käme gibt es dazwischen noch die Sicherungen und die Batterie. Ich würde hier somit auf einen Zufall tippen. Was ist das denn überhaupt für ein Fahrzeug? Wie alt und welche Laufleistung?
Insgesamt kann man aber nur eine korrekte Beurteilung am Fahrzeug vornehmen.
beste Grüße,
Roland

Hallo,

wie meine Vorposter schon gesagt haben ist das reiner Zufall.

Hast Du beim Anlassen so ein hässliches Quietschen gehört? Wenn ja rutscht der Keilriemen durch und die LiMa liefert nichts. Bei der Witterung wäre das nicht unnormal.

Ansonsten würde ich Dir empfehlen den Ladestrom zu messen. Muss über 14V sein.

Und noch ein Tip - lass Dich nicht von der Werkstatt über den Tisch ziehen. Meine Erfahrung zeigt, hab bei Benz gelernt, daß das oft gemacht wird. Frage viel!

Krasses Beispiel war bei einer guten Bekannten von mir. Golf II und die Kupplungsbetätigung (Seil) stand auf strammer Spannung. Ich fragte sie wann sie das letzte mal in der Werkstatt war, weil das nicht normal ist. Die Antwort war, daß sie vor kurzen da war und man ihr sagte, daß das so sein müsse um die Lebensdauer zu gewährleisten.
Bei einem solchen groben Unsinn bleibt einem die Spucke weg.

Gruß vom Raben

Hallo Sungirl,

leider schreibst Du nicht, um welches Auto bzw. welchen Motor es sich handelt. Evtl. kann man recht einfach und günstig den Regler erneuern.
Normal dürfte der Schaden nicht durch einen eher kleinen Unfall ausgelöst werden. Andererseits wäre es schon sehr großer Zufall, wenn ausgerechnet zu dem Zeitpunkt ein anderer Fehler auftritt. Möglich wäre z.B., dass durch den Aufprall eine der Kohlebürsten gebrochen ist. Bevor die ganze LiMa ausgebaut wird, würde ich erst mal den Regler, wo die Kohlebürsten drin sind, ausbauen.

Beste Grüße
Guido

hallo,
die frag kann man so nicht beantworten, ich denke mal es ist ein zufall, bei der LIMA verschleißen meist die kohlebürsten, dh es kommt auf die gefahrenen km an, der treffer kann nun - durch die erschütterung - den druck der auf die kohlebürsten wirkt, verändert haben so das kein ausreichender anpressdruck mehr vorhanden ist, laß dir bei der rep. den alten regler (mit den schleifkohlen) zeigen, daran sollte man das wohl erkennen,
gruß

Erstmal danke für eure Antworten :smile:

Bei dem Auto handelt es sich um einen Mazda 626 BJ 2000 mit 85kw  mit erst ca 77000 km.
Laut Werkstattmeister ist Keilrippenriemen ok ,die Lichtmaschine erzeugt aber nicht mehr genug Spannung.
Werde ich wohl bei der Versicherung nochmal nachfragen und wenn nicht einen Gutachter beauftragen.Mehr als das es nichts miteinader zutun hat, kann ja nicht rauskommen.
lg