Lichtorgel über Klinke anschließen?

Hallo,

ich hätte einmal eine kurze Verständnisfrage:

Auf
http://www.dieelektronikerseite.de/Circuits/3%20Kana…

wird beschrieben wie man eine Lichtorgel bauen kann. Da steht, dass man die dann einfach an das „NF-Signal von einem Walkman“ anschließen kann.
Nur zum Verständnis - kann ich z.B. meinen Laptop dann mit einem Klinke-Kabel (wo ich normalerweise meinen Kopfhörer reinstecke) mit der Schaltung verbinden? (Bei Ebay sahen Klinke-Kabel und NF-Kabel nämlich unterschiedlich aus)
Normalerweise gehen die Laptoplautsprecher ja aus, wenn man den Kopfhörer reinsteckt - würde hier jetzt auch der Ton ausgehen, wenn man die Lichtorgel anschließt? Dann hätte man ja nicht viel gewonnen, da zwar Licht aber kein Ton mehr vorhanden ist.

Vielen Dank für eine Antwort und viele Grüße,

Manfred

Hallo!

Klar gehen bei Nutzung der Kopfhörerbuchse die Lautsprecher aus,das ist doch extra so eingerichtet. Kopfhörersignal mag auch nicht so gut geeignet sein zur Ansteuerung.

Aber es sollte auch Audioausgänge haben,die man für die Ansteuerung der Lichtorgel nutzen kann. Da bleiben dann die Lautsprecher natürlich in Betrieb.

mfG
duck313

Hi,

erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort.

Klar gehen bei Nutzung der Kopfhörerbuchse die Lautsprecher
aus,das ist doch extra so eingerichtet. Kopfhörersignal mag
auch nicht so gut geeignet sein zur Ansteuerung.

Aber es sollte auch Audioausgänge haben,die man für die
Ansteuerung der Lichtorgel nutzen kann. Da bleiben dann die
Lautsprecher natürlich in Betrieb.

Hat denn ein „standard“ Laptop noch andere Audioausgänge? (Bzw. welchen Ausgang würdest du nehmen?) Ich sehe bei mir nur 2 Buchsen - in eine Stecke ich immer den Kopfhörer und in an die andere kann man ein Mikrofon anschließen.
Ist ein Klinkekabel denn ein NF-Kabel?

Vielen Dank und viele Grüße,

Manfred

Hallo!

Schaue in die Anleitung Deines Laptops. Es hat bestimmt einen Audioausgang,entweder direkt oder auch einen Universalausgang,den man über das Programm des Laptops entsprechend einstellen kann.

Das der Kopfhörer-Ausgang sich meist nicht gut eignet sagt ich doch,es kommt darauf an,wie der Eingangskreis der Lichtorgel das Nf-Signal aufbereitet und verstärkt.
Vielleicht kann man aber auch über das Programm Kopfhörer und Lautsprecher parallel betreiben,beides gleichzeitig an(wozu auch immer).
Kopfhörersignal wie Lautsprechersignal ist niederohmig und eher nicht zur Lichtorgelansteuerung geeignet,geht meist nur wenn Lautstärke sehr aufgedreht wird.

Denn die Nf-Signale sind hochohmiger angepasst.

Ein Klinkekabel kann durchaus ein Nf-Kabel sein,es kommt doch nur darauf an,was aus der Klinkenbuchse rauskommt !
Das Kopfhörersignal ist doch Niederfrequenz(Nf),egal ob das eine abgeschirmte Zuleitung hat oder einfache Zwillingslitze wäre.

MfG
duck313

Hi,

nochmals vielen Dank für deine Antwort :smile:

In der Bedienungsanleitung habe ich gesehen, dass der Mikrofoneingang anscheindend mit dem Audioausgang zusammenfällt. Das die Laptopboxen dabei nicht ausgehen habe ich leider noch nicht erreicht - werde da noch weiter googeln.

Viele Grüße

Manfred