Lichtphänomen

hi,

ein ganz kurze Frage: bei niedrigem Sonnenstand kann man oftmals links und rechts der Sonne in jeweils ca. 30° Abstand farbige „Nebensonnen“ erkennen. Wie nennt man dieses Phänomen?

Gruß, C

ein ganz kurze Frage: bei niedrigem Sonnenstand kann man
oftmals links und rechts der Sonne in jeweils ca. 30° Abstand
farbige „Nebensonnen“ erkennen. Wie nennt man dieses Phänomen?

Genauso wie du gesagt hast: Nebensonne :wink:
http://www.meteoros.de/arten/ee02.htm

Der Oberbegriff für solche Erscheinungen lautet „Halo“.

Genauso wie du gesagt hast: Nebensonne :wink:
http://www.meteoros.de/arten/ee02.htm

Der Oberbegriff für solche Erscheinungen lautet „Halo“.

Danke! Ich hielt den Begriff „Nebensonne“ für meine eigene Wortschöpfung, ohne Aussicht auf allgemeine Verbreitung und damit keiner Überprüfung würdig. Passiert nicht wieder… :wink:

Hallo Cugel

die heißen auch schon mal die „Wächtersonnen“

freu dich, ist ein seltenes erlebnis. temperatur, luftfeuchtigkeit und winkel müssen genau stimmen.

gruß Franz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

2 Like

freu dich, ist ein seltenes erlebnis. temperatur,
luftfeuchtigkeit und winkel müssen genau stimmen.

Hallöchen,

da muß ich mal kurz wiedersprechen. Die Nebensonne ist nach dem 22°-Ring die zweithäufigste Haloerscheinung und ein aufmerksamer Beobachter kann sie an bis zu 100 Tagen im Jahr sehen. Die Nebensonnen sind somit um ein vielfaches häufiger als der Regenbogen. Auch muß kein Winkel stimmen oder eine gewisse Luftfeuchte herrschen. Es müssen nur ganz einfach Eiskristalle vorhanden sein, an denen sich das Sonnenlich bricht. Das ist einmal bei hohen Cirruswolken der Fall, jetzt im Winter aber auch oftmals bei Eisnebel oder in der Nähe von Schneekanonen ;o)

Viele Grüße
Claudia

freu dich, ist ein seltenes erlebnis. temperatur,
luftfeuchtigkeit und winkel müssen genau stimmen.

im Winter aber auch oftmals bei Eisnebel oder in der Nähe von
Schneekanonen ;o)

Hallo Claudia

Tut mir aber leid, wenn für dich die eiskristalle nichts mit der feuchtigkeit zu tun haben und das du die nebensonnen schon hoch am himmel erkennen kannst, ich dachte oben wären die 120° nebensonnen.

also wir sind hier auf dem flachen land froh wenn wir das einmal im jahr mitkriegen,
aber 100 x ist bestimmt etwas zu hoch gegriffen.

Und was du mit der schneekanone kannst machen wir mit dem gartenschlauch,
die schönsten regenbogen, so oft wir wollen.

jetzt verstehe ich auch warum bei den DWD Meteorologen die 5 tage prognose nie stimmt,
und dann kommt ein Kachelmann aus der schweiz und stellt sich demonstrativ vor euch.
und ihr kuckt zu. warum macht ihr den job nicht selber.
könnt ihr euch so schlecht verkaufen?

Gruß Franz

2 Like

Hallo Franz,

ich weiß nicht so recht, was der Seitenhieb soll, vor allem verstehe ich den Zusammenhang nicht. Insofern werde ich auch nicht weiter darauf eingehen. Nur soviel: Wenn Dein Gott Kachelmann heißt, dann bete fleißig weiter … ich mache auf jeden Fall meine Arbeit wie bisher, sonst hätte Dein Gott irgendwann keine WMO-genormten Werte und Modellrechnungen mehr…

Zurück zu den Nebensonnen: die stehen immer so hoch wie die Sonne selbst, also auch im Flachland mitunter sehr hoch am Himmel und sind, wie unsere kontinuierlichen Flachlandbeobachter vermelden, dort nicht weniger häufig zu sehen. Vorausgesetzt natürlich, man achtet auch darauf.

Übrigens stehen auch die 120°-Nebensonnen in Höhe der Sonne, nur horizontal 120° von der Sonne entfernt.

Und Feuchtigkeit muß sicherlich auch vorhanden sein, um Eiskristalle zu bilden, aber die Nebensonnen sind nicht abhängig von der Feuchtigkeit!!!

Dann noch schönen Abend!

Claudia

Hallo Claudia

Tut mir aber leid, wenn für dich die eiskristalle nichts mit
der feuchtigkeit zu tun haben und das du die nebensonnen schon
hoch am himmel erkennen kannst, ich dachte oben wären die 120°
nebensonnen.

also wir sind hier auf dem flachen land froh wenn wir das
einmal im jahr mitkriegen,
aber 100 x ist bestimmt etwas zu hoch gegriffen.

Und was du mit der schneekanone kannst machen wir mit dem
gartenschlauch,
die schönsten regenbogen, so oft wir wollen.

jetzt verstehe ich auch warum bei den DWD Meteorologen die 5
tage prognose nie stimmt,
und dann kommt ein Kachelmann aus der schweiz und stellt sich
demonstrativ vor euch.
und ihr kuckt zu. warum macht ihr den job nicht selber.
könnt ihr euch so schlecht verkaufen?

Gruß Franz

Nur soviel: Wenn Dein Gott
Kachelmann heißt, dann bete fleißig weiter … ich mache auf
jeden Fall meine Arbeit wie bisher, sonst hätte Dein Gott
irgendwann keine WMO-genormten Werte und Modellrechnungen

Hat dich irgend etwas gebissen? was soll das?

Übrigens stehen auch die 120°-Nebensonnen in Höhe der Sonne,
nur horizontal 120° von der Sonne entfernt.

ich weiß, steht alles bei wiki

Und Feuchtigkeit muß sicherlich auch vorhanden sein, um
Eiskristalle zu bilden, aber die Nebensonnen sind nicht
abhängig von der Feuchtigkeit!!!

Deine eiskristallplättchen sind also aus Zuckerguss oder?

Hallo Claudia

auch wenn du es nicht glaubst aber du erzählst mir nichts neues,

aber wieso explodierst du so bei dem namen Kachelmann?
Wo habe ich den gelobt?
ich habe mit dem nichts am hut, aber bei dir muß wohl der blitz eingeschlagen haben,
kannst du mir bitte sagen warum das mein Gott sein soll, hab ich den irgend wie gelobt?
oder was?
warum regst du dich so auf und reagierst auf den so allergisch?

ich hab doch nur gefragt warum ihr euch (DWD) nicht besser verkaufen könnt, sonst hätte der den job doch nicht in Deutschland bekommen.

ich hab gesagt das eure DWD 5 Tagesprognose soviel wie nie stimmt, und die hab ich nun mal etwas näher beobachtet.

Und ich behaupte deine 100 Nebensonnen im jahr sind weit übertrieben.

Gruß Franz

2 Like

Hi,

aber wieso explodierst du so bei dem namen Kachelmann?
Wo habe ich den gelobt?
ich habe mit dem nichts am hut, aber bei dir muß wohl der
blitz eingeschlagen haben,
kannst du mir bitte sagen warum das mein Gott sein soll, hab
ich den irgend wie gelobt?
oder was?
warum regst du dich so auf und reagierst auf den so
allergisch?

Gegenfragen:
Was hat dieses Thema überhaupt in diesem Thread zu suchen? Was haben Kachelmann und DWD mit Nebensonnen zu tun? Und wieso denunzierst Du mich und meine Arbeit, obwohl Du mich persönlich nicht kennst?

Schön, daß Du alles weißt!

Grüße
Claudia

ich hab doch nur gefragt warum ihr euch (DWD) nicht besser
verkaufen könnt, sonst hätte der den job doch nicht in
Deutschland bekommen.

ich hab gesagt das eure DWD 5 Tagesprognose soviel wie nie
stimmt, und die hab ich nun mal etwas näher beobachtet.

Und ich behaupte deine 100 Nebensonnen im jahr sind weit
übertrieben.

Gruß Franz