Lichtreflexe wie Nikola Tamindzic am PC

Hey
Bin ein großer Fan der Tamindzic-Fotos. Ich denke mir, dass er viele Lichtreflexe in seinen Bildern am PC macht. Gibt es solche Reflexe als Brush z.B. für PhotoShop oder kann mir jemand sagen wie ich das anders hinbekomme? (PS oder GIMP)

hier ein Foto von Tamindzic
http://www.homeofthevain.com/images/20080212130600_i…

wäre echt super!

thx
Tim-

Hallo Tim,

nicht das ich es genau wuesste, aber ich denke nicht das dieses Bild nachbearbeitet wurde. Lange Belichtungszeit und koennen des Fotografen sind hier sicher entscheidend gewesen.

HTH,

Gruss,

[MOD]Vollzitat entfernt

Hallo Tim!

Ich denke, die Lichtreflexe sind hier als extra Bild gemacht und dann über das Bild mit dem Pärchen drüber gelegt worden. Früher hat man das mit Doppelbelichtung gemacht. Heute geht das am PC.

So ein Lichtrefelx-Bild kannst du leicht selber machen. Kamera in einem dunklen Raum auf ein Stativ stellen. Kleine Blende, niedrige ISO-Zahl und zwischen 2 und 10 sec. Belichtungszeit (Selbstauslöser). Dann mit einer Taschenlampe wild herum fuchteln. Da muss man halt ein wenig experimentieren. Aber bei Digicams kostet das ja kein Geld.

Viel Erfolg!

Liebe Grüße,

Thomas.

nicht das ich es genau wuesste, aber ich denke nicht das
dieses Bild nachbearbeitet wurde. Lange Belichtungszeit und
koennen des Fotografen sind hier sicher entscheidend gewesen.

Das wurde auf jeden Fall mit zwei Bildern gemacht, da das Pärchen ansonstenebenfalls unscharf wäre aufgrund der langen Verschlusszeit.

Ob dann übereinaderbelichtet oder am PC dann übereinandergelegt kann man nicht sagen.

Man könnte auf die Idee kommen, im PS irgendwelche Brush-Striche zu ziehen, sie zu blurren und auf einer halbtransparenten Ebene drüberzulegen. Doch das ist NICHT der Weg, den der Künstler hier gewählt hat. Der Schwung ist viel zu dynamisch um mit einem Pad oder gar mit der Maus gezeichnet worden zu sein. Da steckt eindeutig eine echte, ziemlich flotte Bewegung drin. Auch die Dopplung der Lichtbahn scheint mir eine echte Spiegelung zu sein und nicht einfach eine Layerkopie im PS.

Ich tippe mal, Tamindzic hat hier direkt vor einer Doppelglasscheibe in einem dunklen Raum gestanden, in der einen Hand die Kamera, in der anderen eine kleine Lampe, mit der er herumgefuchtelt hat. Die Mehrfachreflexion des Lichtes ergibt sich durch die Zahl der Scheiben und ihre jeweilige Stärke. Das Ergebnis hat er dann im Computer über das Ursprungsmotiv gelegt. Bei alledem hat er bewusst dem Zufall einen großen Raum gelassen.

Gruß, Harri