Hallo an alle,
wir haben einen Neubau (Fertigstellung: Sep. 2005) mit einem Architekten gebaut. Da im Baugebiet schluffiger Boden anzutreffen, hatte uns der Architekt zur weißen Wanne geraten, was wir dann auch in Auftrag gegeben haben. Eine Drainage ums Haus rum wurde nicht gemacht, auch keine Abflußmöglichkeit oder Versickerungsmglichkeit in den Lichtschächten. Diese haben nur eine Öffnung am Boden, so dass das Regenwasser (langsam) im Boden versickern kann. Unsere Terrasse ist noch nicht fertig, lediglich zur Hälfte ausgekoffert und mit Mineralgemisch ausgelegt.
Folgendes Problem hatten wir nach dem Orkan und dem Starkregen: Der Regen hat die Terrasse zum See gemacht. Das Wasser drückte an einem Lichtschacht (wo noch kein Mineralgemisch liegt) an den Seiten Sand und Wasser durch. Sand und Wasser stiegen über Kellerfensterniveau und die Fensterdichtung hat dem Druck natürlich nicht ausgehalten, wodurch wir nun einen großen Wasserschaden haben.
Wo ich nun unsicher bin und hier die Fragen stelle: Hätte der Architekt nicht von vornherein eine Entwässerung der Lichtschächte vorsehen müssen? Hätten die Lichtschächte nicht seitlich mit Bitumen abgedichtet werden müssen, so dass nur noch das Schlagwasser von oben in den Schacht kommen könnte?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.