Hallo Alex !
Wir müssten erstmal etwas klären.
Was meinst du, mit den 2 und 3 Kabeln?
Die Anschlüsse am Schalter (Drähte oder auch Adern) oder die kompletten Leitungen, die in die Dose gehen?
Kann es sein, das du im Flur als Lichtschalter Taster meinst? Wenn du drauf drückst und der Schalter geht wieder in die selbe Stellung zurück und das Licht leuchtet, ist es eine Tasterschaltung.
Du hast bestimmt für den Flur 4 Taster und für das Bad einen Schalter.
Bei einer Tasterschaltung hat jeder Taster 2 Drähte angeschlossen(und in der einen Dose müssen 3 Leitungen sein , weil eine Leitung davon die Lampe ist - eine 3 adrige Leitung).
Diese Schaltung wird von einem Relais durchgeführt.
Dieses Relais findest du in deinem Sicherungskasten.
Es hat die Größe eines Sicherungsautomaten und ist meistens blau - weiss.
Wenn plötzlich im Bad das Licht aus und angeht, obwohl du im Flur schaltest, hast du bestimmt einen Draht beim Suchen falsch wieder reingesteckt ( muss der Taster unter oder über deinem Badschalter sein, also dieser Taster mit den 3 Drähten am Taster).
Wenn du ihn am Taster des Flures auf die Falsche Seite gesteckt hast, hat die Ableitung keinen Dauerstrom und wird nur geschalten, wenn du den Taster betätigst. Falls du aber keine Taster hast, sondern normale Schalter, ist deine Schaltung eine Kreuzschaltung.
Dann hättest du 2 Serienschalter (jeweils 3 Drähte am Schalter angeschlossen) und 2 Kreuzschalter (jeweils 4 Drähte am Schalter angeschlossen).
Das ist wichtig, hast du eine Taster- oder Kreuzschaltung?
Es ist schwer, von der Ferne eine Fehlersuche durchzuführen.
Schaue im Internet nach einem Schaltplan (Taster oder Kreuzschaltung) oder frage einen bekannten Elektriker um Hilfe, der dir bei der Suche hilft.
Denke bei der Fehlersuche daran, 230 Volt können weh tun und auch töten.
Ich hoffe, ich konnte etwas helfen, falls noch Fragen bestehen, bitte erst klären, welche Schaltung du hast.
Mit freundlichen Grüßen
Udo