Lichtschalter: Ausschalter statt Taster einbauen?

Hallo,

es geht um einen Raum, in dem eine Deckenlampe ist. Diese kann von
zwei Lichtschaltern in dem Raum betätigt werden. Man kann also zum
Beispiel an d. einen Lichtschalter einschalten, dann zu d. anderen
Lichtschalter hingehen und die Deckenlampe wieder ausschalten, und
umgekehrt. Man kann sie aber auch nur an einem der beiden Schalter
an- und ausschalten, wenn man möchte.

Die eingebauten Lichtschalter sind Taster, die immer wieder in die
Ausgangsposition zurückfedern, nachdem man sie drückte. Die Decken-
lampe bleibt dann dauerhaft an (nicht wie i Treppenhaus, wo es ein
Timer regelt, und das Licht nach 3 Min. wieder automatisch ausgeht
zum Beispiel).

Nun möchte ich die beiden Taster auswechseln, gegen klassische Aus-
bzw. Wechselschalter. Geht das? Kann man das machen?

Danke und Gruß,
Yedi386

Hallo!

Nein, das geht nicht und ich frage mich, warum dieser Wunsch besteht ?

Bei den Tastern ist doch der eigentliche Schalter gar nicht in den Tastern an der Wand untergebracht ! Der ist versteckt im Sicherungskasten oder in einer Verteilerdose.
Da wo es leise „Klack“ macht,das ist der „Schalter“. Die Taster sind nur die externen Befehlsgeber dazu.

Das ist ohne Installationsänderung(neue Leitungen) fast sicher nicht möglich, andere Schalter, oder gar eine Wechselschaltung einzurichten.

mfG
duck313

Hallo Yedi386,

Die eingebauten Lichtschalter sind Taster, die immer wieder in
die
Ausgangsposition zurückfedern, nachdem man sie drückte.

Ist das wirklich so?

Technisch gibt es zwei Möglichkeiten, welche zu deiner Beschreibung passen:

  1. Es sind wirklich Taster, wie schon beschrieben wurde, dann befindet sich irgendwo ein Stossstromrelais.

  2. Es sind normale Schalter! Bei manchen Schaltern geht der Betätigungsknopf immer wieder in die mechanische Grundposition zurück, egal welche Schaltstellung der Schalter hat.

Da solltest du auch von Kugelschreibern kennen, man kann nicht an allen Mechaniken erkennen ob die Mine drinnen oder draussen ist.

MfG Peter(TOO)

Okay, dann lasse ich es bleiben
Hallo und danke Euch,

dann lasse ich’s bleiben. Finde diese Taster nicht so angenehm zu
betätigen (ist auch immer ein kleiner Kraftaufwand, da die Dinger
aus den 70’ern oder 80’ern sind, und der Schalter nur eine kleine
Fläche zum Drücken hat).

Dann muss ich mal sehen, ob ich zu meiner Schalter-Serie, die ich
sonst schon verbaut habe, jetzt auch noch passende Taster bekomme.

Danke Euch! :smile:
Grüße von Yedi386

N’Abend,

Finde diese Taster nicht so angenehm zu betätigen (ist auch immer :ein kleiner Kraftaufwand, da die Dinger aus den 70’ern oder 80’ern sind, und der Schalter nur eine kleine Fläche zum Drücken hat).

Ach daher weht der Wind.

Dann muss ich mal sehen, ob ich zu meiner Schalter-Serie, die
ich sonst schon verbaut habe, jetzt auch noch passende Taster
bekomme.

Das sollte, sofern es die grundsätzlich noch gibt und kein billigster Baumarktkram ist, der Fall sein. Aber selbst wenn es nicht passt, nimm eben eine ähnliche oder bewusst andere, aber dazu passende Serie. Ist doch letztlich egal. So hast du ja auch bloß einen Unterschied zwischen den alten Tastern und deiner anderen Schalter-Serie…

MfG,
Marius

Sagt nicht so voreilig ‚geht nicht‘

Die eingebauten Lichtschalter sind Taster, die immer wieder in
die
Ausgangsposition zurückfedern, nachdem man sie drückte.

Da wäre ich mir nicht so sicher.

Wenn es reine Taster wären, dann klickt es irgendwo beim Tasten. Im Sicherungskasten oder in einer Abzweigdose.

Wenn nicht, dann ist es entweder ein teurer absolut geräuschloser Stromstoßschalter - oder es sind „Tastrastschalter“. Gibt es z.B. von Gira. Das sind normale Wechselschalter, bei denen aber ein Mechanismus im Inneren dafür sorgt, dass bei jedem Tasten einmal rastend umgeschaltet wird.

Die kann man dann problemlos gegen normale Wechselschalter ersetzen lassen.