Lichtschalter austauschen geht nicht

Hallo,
ich wollte zwei Lichtschalter in der Wand erneuern. Es sind Taster. Ich wollte also Taster (alt) raus und
Taster (neu) einbauen. Aber die alten haben 3 Anschlüsse und die neuen (von Delphi) haben nur zwei
Anschlüsse (wahrscheinlich keinen für Erdung). Habe einen neuen eingebaut und es geht nicht.

Was mache ich falsch? Muss ich erst beide auswechseln und dann funktioniert es?
Habe danach den alten Taster wieder eingebaut und da gings dann wieder. Hhhmmmm…?

Siehe:
http://www.highlight-led.de/LED-Stromversorgung/Scha…

Danke und Gruß,
Yedi386

Hallo!

„Erdung“ ist so gut wie niemals an Schaltern oder Tastern dran.

Wenn 3 Adern dran waren und zwar alle drei Adern in drei unterschiedlichen Positionen, also Schrauben oder Stecklöchern, dann sind es womöglich Wechselschalter gewesen.

Es gibt welche, die ähnlich wie Taster schalten, also bei denen die Wippe nicht in 2 Lagen stehenbleiben kann, wie gewöhnlich bei Wippschaltern.

Die kann man nicht gegen normale Taster mit 2 Anschlüssen tauschen.

mfG
duck313

Hallo,

selbst auf der verlinkten Seite steht:
„- Anschluss oder Installation darf nur von Fachpersonal durchgeführt werden!“

Wenn das bei dir nicht geklappt hat, gehörst du wohl nicht in die Kategorie „Fachpersonal“, also wende dich am besten an solches… Noch Fragen?

MfG,
Marius

Moin,

Was mache ich falsch?

platt gesagt, daß Du es nicht von Menschen machen lässt, die was davon verstehen.

Strom macht klein, schwarz und hässlich

Gandalf

Danke Herr Gandalf …
… aber das hatte Otsegolectric schon so in etwa geschrieben.

Trotzdem (und weiß schon), man kann die Leute nicht oft genug warnen!
Aber kennst Du den hier: „Von nichts kommt nichts“? Das gilt insbes. für die Erfahrung.

Keine Bange, ich hab die Sicherung aus beim Werkeln!
=)

Grüße von Yedi386

Und wie heißen diese speziellen Schalter?
Hallo duck und danke Dir,

aber wie heißen denn diese speziellen Wechselschalter, die mittels einer Feder wieder
in die Ausgangsposition zurückwippen? Wenn es keine Taster sind…? Und einen norm.
Wechselschalter (oder auch Ausschalter genannt) werde ich hier wohl als Befehlsgeber
für das Schalterrelais im Sicherungskasten nicht verbauen dürfen, oder?

Oder könnte das funktionieren, aber dann müsste man wahrscheinlich immer nur ganz
kurz und schnell an- und sofort danach wieder ausschalten?

Viele Grüße,
Yedi386

hi,

Keine Bange, ich hab die Sicherung aus beim Werkeln!
=)

da hast du den Fehler :smile:

hatte dein Taster vielleicht ne Kontrolleuchte?

lass dir helfen und es dir dabei erklären, wenn du unbedingt Erfahrung brauchst.
Alles andere ist testen, du weisst doch gar nicht welche Adern du da miteinander verbindest.

Wenn im Schalter kurz und hell leuchtet, warens die 2 Falschen…
Da du aber nicht vorher messen kannst…

grüße
lipi

servus

ich lese verzweifelt mit, ob man dir einen Rat geben könnte oder nicht, aber es geht einfach nicht

Es gibt zu viele Unterschiede und du kannst leider nicht genau erklären, was vorhanden ist und was du brauchst

vorher 3 Anschlüsse und jetzt nur noch 2
Da gibts verschiedene Möglichkeiten, nur hat eine mit der Anderen nichts zu tun
Das wird garantiert falsch

Wir wissen bis jetzt nichtmal, ob du in Wirklichkeit Taster oder Schalter benötigst, und du scheinst den Unterschied selbst nicht so genau zu kennen. Na ja, du schreibst, ein Relais in der Verteilung wird geschaltet, das ist immerhin ein Hinweis, aber es bleiben noch mehrere Möglichkeiten übrig

Ein Elektriker erkennt das in einer Minute, was nötig ist, und braucht für den Anschluss keine 5 Minuten

Mach das doch einfach. Wir können dir von hier aus leider nicht helfen

Gruß

Hallo Yedi386,

Trotzdem (und weiß schon), man kann die Leute nicht oft genug
warnen!
Aber kennst Du den hier: „Von nichts kommt nichts“? Das gilt
insbes. für die Erfahrung.

Naja, bei potentiell lebensgefährlichen Dingen kann diese Erfahrung auch die letzte sein!

Man gibt Kindern auch nicht Waffen und Munition in die Hand und lässt sie damit Erfahrungen machen!

Es gibt einfach viele Dinge, welche man unter Anleitung lernen muss und dazu muss der Lehrer halt oft auch vor Ort sein. Und genau DAS ist hier unser Problem, wir haben keine Ahnung was bei dir eigentlich an Installation vorhanden ist. Vor Ort wäre das eine Sache von 1-2 Minuten …

Aber was spricht dagegen, das den Fachmann machen zu lassen, dem bei der Arbeit auf die Finger zu schauen und entsprechende Fragen zu stellen?

MfG Peter(TOO)

Hallo!

Es gibt also im Sicherungskasten für dieses Licht ein Schaltrelais ? Wenn man die alten „Taster“ drückt, dann macht es dort „Klack“ im Si-Kasten und Licht geht an ? Und wenn man (mit der nötigen Umsicht) einen der alten ausgebaut hatte, dann müsste der 2. noch schalten, denn beide sind autark.
Ist das so ?
Das kann aber installationsmäßig abweichen, etwa wenn Adern durchgeschleift sind.

Dann müssten das aber auch Taster sein, mit nur 2 Anschlüssen.

Aus der Ferne können wir das sicherlich nicht oder nur mit viel Hin und Her klären.
Am besten wäre ein Foto des vorh. alten „Tasters“ von der Installationsseite aus.

Noch mal kurz zu den modernen Tastschaltern.
Das sind reguläre Schalter, die es in allen Versionen gibt(Aus, Wechsel, Kreuz usw.).sie haben intern eine Mechanik(Druckfolgeschalter),die bei jedem Tastendruck das Schaltwerk in die andere Lage schaltet.
Sinn und Zweck ist nur, die Wippenstellung ist stets gleich, also in Schalterkombinationen zeigen alle Wippen immer die gleiche Lage an, egal was man geschaltet hatte.

Ein rein optischer Vorteil, nichts schaltungstechnisches.

MfG
duck313

1 Like

Variante A:
Du hattest keine Taster, sonder sog. „Tast-Rast-Schalter“ drin. Gira baut solche z.B.
Das sind dann gewöhnliche Wechselschalter, bei denen die Wippe aber nach dem Schalten zurückfedert.
Und das würde die drei Klemmen erklären.

Variante B:
Du hast Taster mit einer Neutralleiterklemme verbaut, welche für die Tasterbeleuchtung (Glimmlampe, LED) benutzt wird. Auch dann hättest du drei Klemmen.

Variante C:
Du hattest Wechsel-Taster verbaut. Unwahrscheinlich, weil unsinnig.

Ich tippe auf Tast-Rastschalter. Macht es beim Tasten/Schalten irgendwo in einer Verteilerdose oder im Sicherungskasten „KLACK“? Wenn nicht, dann sind es sehr wahrscheinlich eben diese Schalter.
Wenn doch, dann sind es Tastert und die Bedeutung der dritten Klemme / Ader würde sich mir erst beim Drüberblicken und Messen erschließen. So etwa 10s - 20s würde ich dafür benötigen.

Danke Euch allen
Hallo und nochmal Danke Euch allen,

ist ganz lieb, dass ihr Euch immer die Zeit nehmt! Habe jetzt beschlossen, mich erstmal in einem
Elektrofachmarkt wegen dem richtigen Schalter beraten zu lassen. Dazu werde ich den ausgebau-
ten mitnehmen (erneut ausbauen). Und dann den Einbau der neuen Schalter doch lieber v. einem,
sagen wir mal, - von einem Kumpel mit Kenntnis von der Materie durchführen lassen. Mal sehen…

Nicht dass mir mein Vermieter auf die Pelle rückt, wenn ich da Relais zerschossen hab. :wink:

Ach so, also was ich noch verraten kann ist:

  1. beleuchtet waren die alten Schalter nicht (wie z.B. solche in Treppenhäusern)
  2. drei Kabel waren dran, wie an einer Steckdose
  3. auf der Rückseite oben war ein L zu sehen, dort steckte das rotbraune Kabel drin
  4. auf der Rückseite unten steckten je separat ein blaues und ein gelbgrünes Kabel (Erde)

Herzliche Sommergrüße,
Yedi386