Hallo Uwi,
Sind das Taster, die einen Zeitschalter aktivieren?
Geht das Licht also nach paar Minute alleine wieder aus?
Nein, es bleibt die ganze Zeit an, solange man den Schalter nicht betätigt. Das ist, vor allem während der Unterrichtszeit, ziemliche Energieverschwendung.
- Bewegungsmelder müssen zuverlässig ansprechen,
sonst bricht sich jemand im Dunkeln das Genick.
Dann gibt es richtig Streß wegen grober Fahrlässigkeit
und Nichteinhaltung von Unfallverhütungsvorschriften.
Das Treppenhaus hat eine Seite komplett verglast, es wird also selten wirklich stockdunkel sein, solange dort Betrieb ist.
Ob die Schalter also überhaupt eine nutzbare Stelle
für Bewegungsmelder sind, können wir hier nicht sehen.
Müsste man ggf. prüfen. Wo genau überall Lichtschalter sind, weiß ich auf die Schnelle auch nicht.
- Beachte, dass man auch eine Möglichkeit braucht,
das Licht auch dauerhaft zu aktivieren (z.B. für
Arbeiten im Flur).
Sämtliche elektrischen Anschlüsse können meines Wissens vom Hausmeister per Schaltpult gesteuert werden.
- Mit welchen Kosten müsste man ungefähr rechnen, :d.h. wo
liegen die Preise für Bewegungsmelder dieser Art?
Vergiss das, es bringt nix aber kostet viel.
War nur eine Idee. Für den Wettbewerb, um den es geht, müssen wir ein Konzept erstellen, mit dem man mit einem Kapital von 50.000€ die Schule im Bereich Wasser-, Strom- und/oder Gasverbrauch nachhaltig verbessern könnte. Der Co2-Ausstoß sollte ebenfalls reduziert/nicht weiter erhöht werden.
lg
Tobias