Lichtschalter kaputt

Hallo,

vor einigen Monaten ist mir ein Lichtschalter in meinem Flur aufgrund eines Kurzschlusses beim Anschalten kaputt gegangen. Die Sicherung ist damals rausgesprungen, die ich auch wieder betätigt habe. Die entsprechende Lampe enthällt zwei Birnen - eine davon ist ebenfalls kaputt. Es handelt sich hierbei m.E. um einen Wechselschalter und befindet sich in einem Rahmen mit mehreren Schaltern. Der andere Wechselschalter funktioniert noch und betätigt die intakte Birne.

Leider ergab sich zu dieser Zeit ein Todesfall im engeren Familienkreis, der mich komplett aus der Bahn warf und so dass ein defekter Lichtschalter komplett in den Hintergrund gerückt ist.

Meine Frage: Könnte in diesem Fall noch ein Kabelbrand entstehen (geschmort hat damals nichts)? Ich selber habe und werde auch nicht an dem Schalter rumschrauben und weiß nicht, wie es im Inneren aussieht.

Müsste bei einem Austausch auch die anderen Schalter ausgetauscht werden, da dieser Schalter in einem Rahmen mit mehreren Schaltern sich befindet?

Kann der Austausch noch ein wenig warten?

Hallo!

Besser wäre es schon,man ersetzt das zügig. Und schaut bei der Gelegenheit innen drin nach den Leitungen und sonstigen Klemmen.

Aber wenn so lange nichts passiert ist,dann kommts wohl auf einen Tag mehr oder weniger auch nicht mehr an.
Wenn der Austauschschalter zu der vorh. Schalterserie passt,dann muss man nur den einen ersetzen.
Ist das eine alte Schalterserie,dann könnte es nötig werden,alle zu wechseln und den Kombirahmen dazu.

Beim Durchbrennen eines Glühfadens kommt es oft zum Kurzschluss. Der hohe Strom verschmort(verschweißt) die Schalterkontakte.
Bei Dir geht es mit dem 2. Wechselschalter noch zu schalten.
Also ist wohl nichts zu befürchten.

Aber warum warten,was ist morgen oder nächsten Monat anders oder besser ?
Gibt Dir einen Ruck und veranlasse es.
Wenn Du Mieter bist,brauchst Du es nur melden,dann kümmern sich andere drum !

MfG
duck313