Lichtschalter mit Dimmer

Schönen guten Tag,

eine Frage an die Elektriker unter euch:
Kann man eine ganz normale Deckenlampe, die normalerweise an einem An-Aus Kippschalter angeschlossen ist auch an einen Lichtschalter mit Dimmfunktion anschließen, sprich den Kippschalter einfach ohne was zu ändern gegen den Dimmschalter austauschen oder ist das nicht möglich und man muss noch ein weiteres Bauteil vorschalten? Bitte klärt mich auf, danke!
Ich habe im Bauhaus gesehen es gibt induktive und konduktive Dimmschalter, welchen muss ich verwenden bzw. was ist da der Unterschied?

Vielen Dank für die Antwort schon im Voraus, eine angenehme Woche und viele Grüße
Thorsten

Hallo Thorsten

Also in der Regel kann man den Schalter gegen einen Dimmer austauschen .

Das Ganze ist abhänig von den Leuchtmitteln in den Leuchten .
Was soll man unter normaler Lampe verstehen? sollte es sich um eine Leuchte mit einer Glühlampe handeln dann sollte man einen Glühlampendimmer verwenden . Achtung die meisten Dimmer benötigen mindestens 60 W Lampenleistung . Vielfach sind auf dem Markt 60-300W
oder 60-600 W Dimmer zu kaufen .
Das bedeutet 60 W mindest Last 600 W maximal Last
Ein Dimmer für Induktive Last ist für Leuchten mit Inuktiven Transformatoren also meistens Niedervolthallogenlampen mit gewickelten Transformatoren .
Es gibt auch Hallogenlampen mit Elektronischen Transformatoren bei diesen Lampen werden Kapatzitive Dimmer eingesetzt .
M.f.G. Horst

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Thorsten

Also in der Regel kann man den Schalter gegen einen Dimmer
austauschen .

Das Ganze ist abhänig von den Leuchtmitteln in den Leuchten .
Was soll man unter normaler Lampe verstehen? sollte es sich um
eine Leuchte mit einer Glühlampe handeln dann sollte man einen
Glühlampendimmer verwenden . Achtung die meisten Dimmer
benötigen mindestens 60 W Lampenleistung . Vielfach sind auf
dem Markt 60-300W
oder 60-600 W Dimmer zu kaufen .
Das bedeutet 60 W mindest Last 600 W maximal Last
Ein Dimmer für Induktive Last ist für Leuchten mit Inuktiven
Transformatoren also meistens Niedervolthallogenlampen mit
gewickelten Transformatoren .
Es gibt auch Hallogenlampen mit Elektronischen Transformatoren
bei diesen Lampen werden Kapatzitive Dimmer eingesetzt .
M.f.G. Horst

Hallo Horst,

vielen Dank für deine Antwort,
also, um´s noch etwas zu präzisieren habe ich noch eine Rückfrage:
Die Lampe wird wohl eine Halogen-Deckenleuchte mit ca. 15 Halogenbirnen à 10 Watt werden. Da wird dann sicherlich ein Transformator dranhängen, und je nachdem welcher Transformator ob induktiv oder kapazitiv muss ich dann dementsprechend den Schalter kaufen und es würde dann auch ein Schalter mit 60-300W ausreichen (der ca. 15-20 EUR kostet).
Ist das alles so richtig? Kann ich mein Wohnzimmer so dimmen lassen? :wink:

Vielen Dank im Voraus noch mal für deine Bestätigung meines Vorhabens.

Viele Grüße aus dem Saarland,
Thorsten

Hallo Thorsten
Du solltest auf alle Fälle darauf achten, das die Leuchte mit den 15 Halogenlämpchen auch DIMMBAR ist. Wenn du einen elektronischen Trafo hast, kann es passieren, das der nicht dimmbar ist.

Gruß sn00py603

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Thorsten
Du solltest auf alle Fälle darauf achten, das die Leuchte mit
den 15 Halogenlämpchen auch DIMMBAR ist. Wenn du einen
elektronischen Trafo hast, kann es passieren, das der nicht
dimmbar ist.

Gruß sn00py603

Hallo sn00py603,

vielen Dank für den Hinweis.

Grüße
Thorsten

Hallo Thorsten

Genau so ist es . Aber es muss je nach Trafotyp der passende Dimmer eingebaut werden . Den gewickelten Trafo erkennt man meistens am Gewicht , er ist schwer der Elektronische dagegen leicht.
Auf der Leuchte ist die Leistung warscheinlich nicht in Watt sodern in
Volt Ampere angegeben . Aber es entpricht der Watt angabe .
Viel Spass bei der Arbeit .
M.f.G Horst

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]