Lichtschranke soll Lichtquelle schalten Garage

Guten morgen .

meine Frau und ich haben eine 3,5x10m Garage, d.h. es passen genau (bis auf ca 40 cm)beide Autos hintereinander.
Unser Sektionaltor besitzt bereits durch den Garagentorantrieb eine Lichtschranke am Eingang, die verhindert, dass ein Gegenstand/ eine Person im Tor steht, wenn es schließt.
Der Garagentorantieb ist von Berner.
Jetzt stellt sich die Frage:
Die Lichtschranke an sich besitzt eine kleine LED, da diese 1. bei Tageslicht nicht zu sehen und 2. von meiner Frau aufgrund ihrer Sitzposition nicht ersichtlich ist.
Gibt es eine Möglichkeit, die Lichtschranke zu nutzen oder muss eine neue her, die ich mit einer kleinen Lichtquelle versehe?
Die Lichtschranke würde ich dann - wie die bereits vorhandene - am Toreingang befestigen und eine lichtleiste (LED) oder irgendetwas anderes Leuchtendes in Höhe der Seitenscheibe an der Wand befestigen.

Es sollte eine recht genaue Lösung sein, denn es sind wie gesagt nur 30-40 cm Platz zwischen unseren Autos.

Eine Tennisball- oder Bodenaufschraublösung kommen nicht in Frage, da wir 1. 2 verschieden Lange Fahrzeuge haben und wir 2. aufgrund unserer Wechselschichten die Fahrzeuge so koordinieren, dass der/diejenige zuerst herausfährt, wer zuerst raus muss .:smile:

Lieben Gruss und vorab vielen Dank

Marco

Hallo!

Die Sicherheitslichtschranke im Torrahmen kann doch aber nicht unterscheiden,ob das Wagenheck soweit drin ist,das das Tor beschädigungsfrei schließen kann ? Kann man sich darauf verlassen ? Aber man sieht es ja sicherlich beim Verlassen der Garage,das Zusatzsignal soll nur einen Weg sparen,weil man den Wagen nicht nochmals etwas vorziehen muss.

Na gut.

Sicherlich kann man die vorh. Lichtschranke nutzen und aus deren Signal ein externes Lichtsignal „Heck frei“ zu erhalten.
Das ist etwas Bastelei,wenn Lichtschranke mit einem Relais arbeitet,dann ist es einfach. Selbst aus der vorh. LED-Anzeige kann man ein Signal abnehmen und zur Ansteuerung eines lichtstärkeren Signal heranziehen.

mfG
duck313

Hi, danke für Deine Antwort.
Ja, die Vorhandene Lichtschranke ist schon sehr genau und das Tor schließt erst, wenn diese nicht mehr belegt ist.
Ein Relais ist in einem der beiden Lichtschranken vorhanden und auch zu hören.
Die Lichtschranke funktioniert mit Sender und Empfänger.

Ich traue mich einfach nur nicht, mit einem Multimeter zu messen, wo und welche Spannung nun anliegt, mit der das Relais schaltet.

Ich finde auch nirgens einen Strom- bzw. Schaltplan zu dem Garagentor-Motors.

Lieben Gruß

Marco

Achso:

die bereits vorhandene Lichtschranke sitzt übrigens nicht in Rahmen des Tores, sondern etwa 6cm hinter dem Tor in Richtung Garageninnenraum auf Stossstangenhöhe .

Gruß

Marco

Hi,

Ich verstehe zwar dein anliegen, finde es aber unsinnig, da spätestens wenn der zuerst eingeparkte wagen einen zu grossen Wandabstand hat.
Dann schiebst du mit dem 2ten Wagen erst zb 10cm Blech zusammen bis die Lichtschranke „grünes Licht“ gibt…

imho muss man einfach nur nach vorne schauen und üben, einen möglichst geringen Abstand nach vorne einzuhalten - dann passts immer.

Gruss SUR!?

Hi,
da klär ich Dich mal auf, dann klingt es auch plausibel.
Für das zuerst einfahrende Auto ist eine Fahrradfahne (kennt man von Kinderfahrrädern) kurz vor der Wand auf dem Boden in der senkrechten montiert, die mit dem Nummernschild etwas angefahren wird, um so die Position des ersten Fahrzeuges kontinuierlich gleich zu halten.

Das heisst also, es hat nur das zweite Fahrzeug das Problem.

Ich möchte dir jetzt auch nicht auf den Schlips treten aber ich suche nach einer Lichtschrankenlösung mit Lichtsignal, was erscheint, wenn die Lichtschranke frei ist und nicht nach irgendwelchen Meinungen, was sinnvoll oder sinnlos sein mag.
Ich habe eine Vorstellung und möchte diese umsetzen.
Wenn jemand eine Lösung weiss, würde ich mich darüber freuen, wenn er diese mit mir teilt.

Alles andere kann ich nicht gebrauchen.

Vielen Dank

Marco

Hallo Marco

Die Lichtschranke funktioniert mit Sender und Empfänger.
Ein Relais ist in einem der beiden Lichtschranken vorhanden und auch zu hören.

Meinst Du jetzt mit „den beiden Lichtschranken“ den Sender und den Empfänger der gleichen Lichtschranke? Wenn Du das Relais in einer der beiden „Lichtschranken“ hörst, so ist das der Empfänger. Der hat auch die aufleuchtende LED.

Ich würde als Erstes auf dem Empfänger das Typenschild ablesen. Mit der Typenbezeichnung kannst Du das Datenblatt des LS-Empfängers ergoogeln. Dort findest Du die Ansclussbelegung und die Betriebsspannung des LS-Empfängers.

Ich traue mich einfach nur nicht, mit einem Multimeter zu messen, wo und welche Spannung nun anliegt, mit der das Relais schaltet.

Das stimmt mich bedenklich, denn das zeigt, dass Du weder eine Elektrofachkraft noch ein versierter Bastler bist, denn diese wüssten, dass man beim Messen unbekannter Spannungen immer mit dem höchsten Wechselspannungsbereich beginnt - bzw. bei einem Multimeter mit automatischer Bereichswahl mit der Wechselspannungseinstellung. Aber da Du die Höhe und Art der verwendeten Spannung aus den technischen Daten der LS ableiten kannst, dürfte das Messen nicht so problematisch sein.

Wenn die verwendete Steuerspannung für die Garagentorsteuerung 230V~ (Netzspannung) ist, dürfen wir Dir als Laien keine detaillierten Hinweise geben, da wir dann mit einem Bein vorm Kadi stehen. Sollte die Garagentorsteuerung jedoch nit einer Steuerspannung von 24V oder weniger arbeiten, können wir uns weiter damit befassen.

In Erwartung Deiner - möglicherweise patzigen - Antwort („Alles andere kann ich nicht gebrauchen.“) verbleibe ich

mfG
merimies

Hallöle,

Hi,
da klär ich Dich mal auf, dann klingt es auch plausibel.
Für das zuerst einfahrende Auto ist eine Fahrradfahne (kennt
man von Kinderfahrrädern) kurz vor der Wand auf dem Boden in
der senkrechten montiert, die mit dem Nummernschild etwas
angefahren wird, um so die Position des ersten Fahrzeuges
kontinuierlich gleich zu halten.

Ok, - coole idee.

Das heisst also, es hat nur das zweite Fahrzeug das Problem.

Oki, somit können wir uns tatsächlich Sinnvoll deinem anliegen widmen.

Du wirst uns aber insofern noch weiterhelfen müssen, das du uns irgendwie näherbringst, wie die derzeitige Garagentor-Lichtschranke funktioniert (zb mittels Schaltplanextraktion der Ausgangsschaltstufe), da wir sonst nur wild rumraten können, wie das Ding Funktioniert, und welche möglichkeiten bestehen an irgendeiner Stelle sinnig einen Abgriff für deine Leuchte vorzunehmen.

Ansonsten:
Wie wäre es mit einer Eigenständigen Lichtschranke (als Modul oder Bausatz), da würdest du jedenfalls nicht Gefahr laufen irgendwas an deiner Garagentorsteuerung zu „zerfummeln“.

Gruss SUR!?