Lichtstärke errechnen

Ich suche nach einer Möglichkeit, wie ich die Lichtstärke auf eine gewisse Fläche errechnen kann. Aber mal genauer: Ein Blitz (1200 Joule) ist an einer Softbox/Lichtwanne* befestigt. Mich würde interessieren, wie sich die Größe der Softbox auf die Lichtstärke auswirkt. Ich habe eine Softbox in der Größe von 80x80cm und eine selbstgebauten Lichtformer (gleiche Technik) in 30x30cm. Also ist die Fläche der kleinen Softbox 86% kleiner als die Große. Heißt das, dass auf der Fläche der kleinen auch 86% mehr Licht ist oder ist es nicht so einfach?

* Softbox, Erklärung von Wikipedia: Lichtwannen bestehen typischerweise aus Stoff und geben das Blitzlicht über einen zumeist quadratischen oder rechteckigen Diffusor ab. Einfach mal Googlen ist glaub ich am einfachsten. Auf einer Seite geht der Blitz rein, die „abfallenden“ Flächen sind von innen reflektierend und auf der weißen Seite „kommt das Licht raus“…

Hi, logischerweise ist die Kleine heller an der Lichtaustrittsfläche.
In etwa auch in dem Mass wie sich die Flächen zueinander verhalten.
da diese Softboxen aber mehr oder weniger primitiv und nicht unbedingt optimal gebaut sind (schlechte winkel, Zwischendiffusor, Lichtabfall zu den Ecken, Lichtaustritt schräg etc.) wird es aber von der Theorie her sehr wohl abweichen.
Aber grob oder theoretisch wäre ein 50 x 50 cm Quadrat 4 mal heller, als ein 100 x 100cm Quadrat.

OL

oder ein 0,3 x0,3 =0,09m2
und ein 0,8 x 0,8 m2 0,64m2

also wäre die Lichtaustrittsöffnung rund 7 mal heller beim kleinen.

Das Licht das aber dann irgendwo in einer Bestimmten Entfernung ankommt wird in der Mitte etwa gleich hell sein., hängt aber von diversen Faktoren ab, zb.: wie gerichtet das Licht ist. und in welchem Winkel, oder Winkeln die Reflektorflächen sind.
Es kann natürlich auch eine parabolisch Konstruktion in verbindung mit einem sehr schwachen Diffusor zu völlig anderen Ergebnissen führen.

OL

Hallo,

Nachdem von Softboxen die Rede ist, ein typischer „Lichtformer“ der Studiofotografie, eine praxisbezogene Aussage dazu: wahrscheinlich wird sich kaum ein Fotograf über die erzielbaren Beleuchtungsstärken der Softboxen viel Gedanken machen, sondern nach den Einstelllampen seine Leuchten platzieren und mit einem Blitzbelichtungsmesser die Effekte abstimmen. Theoretisch stimmen die Überlegungen sicherlich, wobei natürlich die Standarddefinition „Helligkeit nimmt mit dem Quadrat der Entfernung ab“ Haupaspekt ist.

Es grüßt

Der Daimio