Lichtstrahl bündeln

Hallo,

ich „benötige“ einen Lichstrahl, der bis zu einem Abstand von 5m einen maximalen Durchmesser von 5mm aufweist.
Am besten wäre natürlich ein Laserstrahl, doch benötigt wird ein sichtbarer Lichtstrahl auf gesamter Länge. Und eine Nebelmaschine um den Laserstrahl sichtbar zu machen, kommt nicht in Frage!

Ziel soll es sein, über den Schnittpunkt zweier Lichtstrahlen eine Position im Raum anzuzeigen.

Kann mir jemand mit Firmen, Prinzipien, Verfahren, etc. weiterhelfen.

Vielen Dank.
Gruß,
Fred

Hallo Fred.

ich „benötige“ einen Lichstrahl, der bis zu einem Abstand von
5m einen maximalen Durchmesser von 5mm aufweist.

Was hältst Du von einem Laserpointer? Der ist preisgünstig zu kaufen und
gut gebündelt.

Am besten wäre natürlich ein Laserstrahl, doch benötigt wird
ein sichtbarer Lichtstrahl auf gesamter Länge. Und eine
Nebelmaschine um den Laserstrahl sichtbar zu machen, kommt
nicht in Frage!

Wie wirst Du den Strahl denn sichtbar machen?

Liebe Grüße,

TN

Moin Fred,

warum sollte ein „normaler“ Lichtstrahl besser sichtbar sein als ein Laserstrahl?

In beiden Fällen siehst Du immmer nur die Reflexionen an Partikeln, z.B. Staub.

Gruß Volker

Ein Laserstrahl ist genauso sichtbar oder unsichtbar wie jeder andere Lichtstrahl. Wenn Du eine Taschenlampe nimmst, siehst Du den Strahl ja auch nicht, außer an der Stelle wo der Strahl auf eine Fläche trifft.
Du kannst also auch einen Laser nehmen, denn egal was Du verwendest, Du wirst eine Art Nebel oder ähnliches Produzieren müssen, um den Strahl sichtbar zu machen. Egal aus welcher Quelle der stammt.
Am besten also wie schon erwähnt einen Laserpointer verwenden, und dann etwas Nebel einsetzen. Was anderes führt wohl zu nichts.

Brett vorm Kopf
…oh mann. Da habe ich mich nun so auf den Lichtstrahl versteift, dass ich diese Logik nicht mehr gesehen habe.
Selbstverständlich ist ein Lichtstrahl im Raum nur durch Partikelreflexion sichtbar. Hatte einfach ein Brett vorm Kopf…

Gruß,
Fred