ich möchte eine bestehende lichteinheit in der garage -schifferlampe- um weitere schifferlampen erweitern.
welches kabel brauche ich da genau- dass jetztige ist grau ummantelt, auf putz verlegt und aussen grauer kunststoff-
welches verteilerstück brauche ich zusätzlich?
Hi,
das Kabel wird wahrscheinlich NYM-J sein, ich würde mal 3*1,5 oder 3*2,5 vermuten.
Man könnte vielleicht die Zuleitung der neuen Lampe in der anderen Lampe anschließen oder man setzt irgendwo ein Abzweigdose hin.
Man besten überlässt du das Anklemmen aber einer Elektrofachkraft.
Hallo supermann !
Was sind „Schifferlampen“ ?
Ich kenne diesen Begriff nicht,da in Garagen und Kellern oft Ovalleuchten mit Glasabdeckung und Drahtschutzkorb verwendet werden,nehme ich an es handelt sich um solche (auch Preßoval genannt).
Gibt es in der Garage eine Verteilerdose,wo Schalter und Leuchten- leitung zusammenkommen und die Stromkreiszuleitung,kann man ab dort eine neue Leitung NYM-J 3 x 1,5 mm² auf Putz oder in einem Iso-Rohr verlegen zur 2. Leuchte.
Man kann auch direkt von der vorhanden 1. Leuchte aus verlängern,würde ich aber nicht empfehlen. Es ist dort drin eng und in der Regel nicht für „Durchgangsverdrahtung“ ausgelegt.
Besser ab Verteilerdose.
Mit Elektrogrundkenntnissen kann man sich da schon dran trauen,sonst gilt wie in jedem sonstigen Fall,der Elektriker kann es besser,sicherer und schneller.
MfG
duck313
Schiffsarmatur
Hallo Duck
Was sind „Schifferlampen“ ?
Ich denke mal die einfachen Schiffsarmaturen oder Isoovalleuchten (Kunststoffunterteil, ovales Glas und Draht- oder Kunststoffgitter drüber) sind gemeint.
Kennst du die unter anderem Namen?
Hans
Hallo Hans.
Unter Schifferleuchte kenne ich nur diese und ähnliche Ausführungen:
http://images.tradoria.de/98a08d66734cf1d901edd95e98…
Das was du beschrieben hast ist wohl eher eine typische Kellerbeleuchtung in Mietshäusern.
http://lh3.googleusercontent.com/public/3Q8QWthE72U2…
Schiffer(lampen)leuchten haben gewöhnlich nur einen PG16 Einlass. Man muss also Verteilerdosen setzen.
Gruß
T.
Hallo Termid
Unter Schifferleuchte kenne ich nur diese und ähnliche
Ausführungen:
Danke, ich kannte diese Leuchte aus dem Katalog, aber das Wort Schifferleuchte nicht.
Das was du beschrieben hast ist wohl eher eine typische
Kellerbeleuchtung in Mietshäusern.
Stimmt. Hauptsache billig. Bei denen gibts unterschiedliche, mit und ohne Durchverdrahtungsmöglichkeit. Durchverdrahtet hab ich diese popligen Dinger mit dem knappen Verdrahtungsraum allerdings noch nie. Außerdem frag ich mich, wo ich da den Schutzleiter verbinden sollte.
Schiffer(lampen)leuchten haben gewöhnlich nur einen PG16
Einlass. Man muss also Verteilerdosen setzen.
Was auch bei den Isoovalleuchten ratsam ist.
Danke dir für die Aufklärung!
Hans
ich muss sagen, ich fange jetzt erst an, mich intensiver mit elektroarbeiten zu beschäftigen. In meinem bisherigen „Elketroleben“ habe ich erst zwei Zimmerlampen angeschlossen. Nunmehr möchte ich mich testweise an die Garage wagen. Nachdem ich dann die natürlich die Sicherung ausschalte, möchte ich eine ordentliche Beleuchtung istallieren. Bisher ist dort nur die eine schummrige Schifferleuchte. Ich habe jetzt im Baumarkt auch eine etwas größere Ausführung gesehen. Ich dachte daran, über Verteilerdosen so circa vier weitere lampen zu insgtallieren.
Welche Verteilerdosen brauche ich da?
Lüsterklemmen?
An Kabel habe ich gesehen:
NYM-J-3 x 1,5 50m =19,99
Kann mir jemand die einzelnen Schritte erklären, die ich nun machen muss?
Es reicht aus, wenn ich mit einem Anschalter alles anmachen kann.
-Irgendwann muss man ja mal anfangen-
Als Abzweigdosen sind alle ähnlich, sie sollte nur nicht zu klein sein. Am besten so um die 80*80*40. Kannst du mit 2 Dübeln und 2 Schrauben am die Wand hängen.
Lüsterklemmen kann man nehmen, würde ich aber nicht, ich würde sowas nehmen:
http://www.conrad.de/ce/de/product/730201/VERBINDUNG…
Du kannst beide Lampen mit einem Schalter schalten, müsstes dann vieleicht du noch das andere Kabel auftrennen und die Abzweigdose zwischen setzen.
Wie willst du das Kabel befestigen? Man könnte Rohre aufhängen oder Nagelschellen nehmen.
Heimwerken
Hallo
Von mir gibts keine Tips zum Selbermachen an der Elektroinstallation. Ich komm so oft zu Installationen, bei denen sich mir die Haare sträuben und bei denen aus purem Zufall noch kein Unfall oder Brand passiert ist.
Nicht ohne Grund darf NUR ein Elektrofachbetrieb Änderungen an Installationen vornehmen. Wenn es ein anderer tut, ist das ein Verstoß gegen die NAV, der liegt auch dein Stromliefervertrag zugrunde. Im übrigen haftet jeder unbegrenzt für sein Tun, ob er es gelernt hat oder nicht. Unwissenheit schützt nicht.
Irgendwann muss man ja mal anfangen-
Wie wärs dann mit einer Lehre zum Elektroniker / Energie- und Gebäudetechnik - frühere und treffendere Bezeichnung Elektroinstallateur? Wir brauchen immer geeigneten, engagierten und wißbegierigen Nachwuchs.
Hans
ich kann doch von der ersten lampe die ja schon fertig montiert ist, ausgehen. die zweite lampe setzte ich ein bisschen weiter weg.
ich müsste jetzt wissen, wie ich die zweite lampe kabekmässig verbinden muss.
Hallo supermann !
Leider sind Deine Elektrokenntnisse doch sehr,sehr begrenzt,man kann auch sagen nicht vorhanden. Habe ich schon befürchtet.
Das ist die einfachste Art der Installation und da brauchst Du schon Hilfe ?
Also,was hältst Du von nachbarschaftlicher Hilfe Deiner Bekannten,die sich damit besser auskennen,womöglich ist sogar ein Elektriker dabei.
Ich möchte Dir keine weiteren Tipps geben,das kann schief gehen.
Laß Dir helfen,aber vor Ort,nicht aus der Ferne !
Nichts für ungut !
MfG
duck313
MOD: Hier ziehen wir mal einen Schlussstrich
Aus den Fragen des Ursprungsposter ist zu erkennen, das eine komplette Bauanleitung inkl. Materialliste (und Aufmass) von nöten ist.
Es sollte wie schon geschrieben eine Fachfirma beauftragt werden. Alles andere gefährdet den Fragesteller und deren Mitmenschen.
Gruß
Holger [MOD Tremonia]