Lidrandentzündung, Befettungsstörung (trockene Augen)

Hallo,

ich habe schon seit einer weile Probleme mit trockenen Augen. Vornehmlich in der Nacht scheinen die Augen im Schlaf irgendwie trocken zu werden. Tagsüber gibt es zwar auch Probleme damit, aber eher weniger. Manchmal wirkt es fast wie eine Art Versteifung der Augen. Erst mit einer Lidrandmassage normalisiert es sich wieder. Je nachdem wie schlimm es die Nacht über ist, leidet die Sehqualität tagsüber, auch in der Lichtempfindlichkeit wirkt es sich aus.

Bei meinem letzten Besuch beim Augenarzt (September), meinte er ich hätte eine Lidrandentzündung oder Befettungsstörung. Er empfahl eine Lidmassage regelmäßig durchzuführen, sagte aber nix über die Häufigkeit. Erst in ein paar Wochen habe ich den nächsten Termin, musste immerhin 3 Monate darauf warten.

Irgendwie hilft die Lidmassage, aber eine wirkliche Lösung ist es auch nicht.

Ich kann mir nicht vorstellen, das diesbezgülich keine Heilung möglich ist.
Hat jemand schonmal selbst damit Erfahrungen gemacht bzw. Probleme gehabt und kennt eine Behandlungsmöglichkeit, die auch wirklich hilft bzw. zur Heilung führt? Weiss Rat?

Immerhin mache ich jetzt bestimmt schon etwa 2 Jahre mit dem Mist herum, und es wäre bestimmt nicht das erste Mal, über 10 Ecken von der Lösung zu erfahren, weil man mal wieder an eine Pfeife von Arzt geraten ist, dem genau das Wissen fehlt, worauf es hier ankommen würde.

Grüße

Thomas

Hallo Thomas,

so unglaublich das auch klingen mag, mitunter zeigen sich durch ständige Lidrandentzündungen Sehfehler, die mittels Brille korrigiert werden sollten. Häufig erleben die Betroffenen dadurch bereits eine Linderung ihrer Beschwerden.

So wäre meine erste Frage die, wann Dein Sehvermögen gründlich getestet wurde (also auch für die Nähe bzw. PC-Distanz), und ob Du eine aktuelle Brillenkorrektur hast. Leider geht aus Deiner ViKa nicht hervor, wie alt Du bist.

Es wäre also auch möglich, dass eine Alterssichtigkeit noch nicht optimal korrigiert wurde.

Außerdem könnte man die Menge und Zusammensetzung der Tränenflüssigkeit testen, und dann - sollte sie zu dünn oder von der Menge her zu wenig sein, mit künstlicher Tränenflüssigkeit helfen.

Der dritte Punkt wäre, ob Du im Freien ebenso darunter leidest wie in geschlossenen Räumen.
Dann könnte das ein Hinweis auf zu trockene Luft sein, und mit Luftbefeuchtern (sofern das am Arbeitsplatz überhaupt realisierbar ist) Abhilfe geschaffen werden.

Angelika

Hallo Thomas,

ergänzend zum ausführlichen Beitrag von „Angelika“ noch der Hinweis, daß eine nicht unter Medikation stehende Rosacea durchaus zu kräftigen, fast chronisch zu nennenden Lidrandentzündungen führen kann.

Herzliche Grüße und

gute Besserung!

Helmut

Hallo Angelika und auch Helmut,

Danke für die Mühe und Antworten und entschuldigt die späte Antwort.

Bin 34, arbeite im Büro und sitze daher ständig am Bildschirm oder bin am lesen.
In den vergangenen 2 Jahren hat mein Sehvermögen zu stark abgenommen als dass es nur mit der Alterung erklärbar wäre. Mein Augenarzt praktiziert schon seit 10 Jahren nicht mehr, hatte vor kurzem versucht einen anderen zu finden, aber die Terminproblematik macht es nicht einfach. Bei meinem letzten 1. Termin (Kurztermin) seit langen, bei dem neuen Augenarzt, schaute er gerade mal 1 Minute nach, drückte mir einen Zettel mit den Anweisungen in die Hand und das war es fürs erste Mal. Distanz ist inzwischen schlechter als die Nähe. Es fällt manchal schwer so Recht Personen auf normale gewohnte Distanz zu erkennen. Grundlich getestet wurde ich vom besagten Augenarzt noch nicht. Ich vermute mal das die eigentliche Ursache (Augenkrankheit, keine Ahnung) schon zu große Schäden angerichtet hat.

Irgendwie lässt sich hier auch kein wirkliches Muster erkennen. Immer wenn ich dachte, ich hätte etwas entdeckt, und es wurde besser, war es nur kurzfristig. Machnmal habe ich eine schreckliche Nacht hinter mir und denke, das wird Tagsüber wieder grausig mit dem Sehen, dann ist es besser und umgekehrt.

Das Wasser in unserer Gegend ist sehr Kalkhaltig und Agressiv, manchmal reichtes es sich damit normal das Gesicht abzuwaschen, ohne Seife, und die Haut war total ausgetrocknet, wie mit dem Speiseimer gewaschen (beim Reiben daran sonderte die Haut so ein weißes Pulver ab --> in die Augen gerieben --> mir damit aus not immer wieder die Augen auspülte, sodass auch die Augen oftmals extrem davon gereizt waren. Echt eine Frechheit wie das Wasser inzwischen bei uns ist. Beim Duschen und Kontakt mit dem Wasser achte ich inzwischen darauf, dass nichts mehr in die Augen davon kommt. Mit der Gesichtshaut ist es inzwischen nicht mehr so extrem und irgendwie ging es danach mit den Augen weiter. Einmal vermutete ich dass es etwas mit dem Staub aus alten Akten & Co (Altablage) etwas zu tun haben könnte oder irgendwelchen Schimmelpilzsporen–> Allergie.

Wieder eine Vermutung war irgendein Mangel hinsichtlich (Eisen, Mineralstoffe …). Nix aber änderte etwas (schlafen bei offenen Fenster, viel Trinken, Vitaminpräparate, Sport, reduktion von Zuckerkonsum, Vermeidung von zu viel Licht (dauerbelastung mit künslichem Licht im Büro … --> Leuchtstoffröhren …) oder Vermeidung bestimmter Lebensmittel zum Test über längeren Zeitrahmen (kein Brot, keine Milch, nur Obst und Gemüse, nur Wasser,) oder Hormonstörungen ??? oder bestimmte Schlaftechniken (kein Kopfkissen, bestimmte Liegeweisen, Abdeckungen zum Schutz, Temperaturerhöhung …)

Nichts hat aber eine Wirkung gebracht.

Mein Hausarzt riet mir zumindest kurz eine rezeptfreie Regenerationssalbe zu nutzen, was ich auch getan habe, aber auch kein Effekt.

Apropro Augentropfen: Hatte mal über eine Weile Bepantentropfen (rezeptfrei) genutzt, hat aber mehr geschadet als genutzt, auch während der Nacht nach dem Aufwachen mit trockenen Augen benutzt ohne Nutzen, machmal wie mit Salzlauge eingelegte Augäpfel.
Diese Augentropfen waren zumindest der größte nutzlose Quark überhaupt …

Was Rosacea betrifft, liegt bei mir wohl nicht vor (keine derartige Rötungen vorhanden).
Im Moment ist meine übrige Haut (Hände, Gesicht etc eher normal ausgeprägt und soweit in Ordnung was aber vor etwa 7 Monate über etwa über 1 Jahr noch anders war (ständig gereizt, ausgetrocknet, --> eingecremt --> in die Augen …)
Ist halt irgendwie schwierig in meiner Gegend brauchbare Hilfe zu finden. Alleine schon mein damaliger prognostizierter Bänderiss im Krankenhaus der keiner war. Hätte ich mich damals von dem alten Depp vergackeiern lassen, hätte der mich eiskalt wegen einem Bänderriss operiert, der keiner war. Echt eine Frechheit und da war ich noch ein Kind.

P.s.: Ich bin Nichtraucher, trinke kein Alkohol. Auf der Arbeit ist endlich diese drecks veraltete Sonnenschutzfolie (miese Lichtqualität) weg und die alte LCD Flimmerkiste gegen einen LED ersetzt.

Grüße und Danke nochmal

Thomas

Achso, mit den Augen im Freien, dass ist auch grundverschieden, manchmal macht der Wind Probleme (lähmende Augen), machnmal nicht. Habe auch das Gefühl das die Trockenheitsproblematik sich vornehmlich an der Außenseite stärker ausgeprägt ist.
Zeitweise hatte ich schon die Erfahrung, das in 1 Minute das Linke Auge trocken wurde und das rechte Auge in Ordnung und 5 Minuten später genau umgekehrt und auch bei feuchter Luft, empfinde ich keinen großen Unterschied. Öfters wirkt es wie eine Schmiere in den Augen zu haben, die das Sichtfeld etwas verschmiert …

Oder der Ozon und Tonerfön an Laserdrucker bei uns auf dem Schreibtisch im Büro, bei dem horrenden Druckaufkommen, habe inzwischen Akten davor gestellt und den Drucker in Richtung meines kollegen gezielt, grin …

‚office-eye-syndrom‘ und Toner-Emissionen
Hallo nochmal!

Deine weiter unten stehenden Erklärungen lassen doch schon mal einen gewissen Schluss zu.

Der Bildschirmarbeitsplatz in der unmittelbaren Nähe eines Druckers kann bereits die Erklärung dafür sein, dass Deine Augen permanent gereizt sind.

In folgendem Link findest Du u.a. die Erklärung des „office-eye-syndromes“ und wie man versuchen kann Abhilfe zu schaffen.

http://www.trockene-augen.de/html/ursachen.html

Die Sache mit Kopierer/Laserdrucker und dabei durch den Toner in der Luft befindlichen Nano-Partikeln hatte ich noch irgendwo im Hinterkopf und habe ein bisschen gesucht. Ab Seite 3:

http://www.suva.ch/factsheet-gesundheitsgefaehrdung-…

Kannst Du Deinen Arbeitsplatz innerhalb des Büros verändern? Oder könnte man den Drucker usw. so weit wie möglich wegstellen?

Angelika

Hallo!

Bei akuten Beschwerden bekommt man schnell einen Termin, aber für eine ausführliche Untersuchung des Sehvermögens in allen Distanzen UND mögliche Brillenkorrektur muss man meistens mehrere Wochen warten.

Kann es sein, dass Du bei dem letzten Augenarzt so einen Notfalltermin hattest?

Hol Dir einen regulären Termin oder lass das Sehvermögen vom Optiker testen. Eine optimale Korrektur ist ein Teil der Behandlung Deiner Beschwerden,

Angelika

Hallo Angelika und Helmut,

Danke schonmal für Eure Mühe und Hilfe.

Also, ja das war so ein Notfalltermin. Am 16. Dezember habe ich einen richtigen Termin.

Von dem Office Eye Syndrom hatte schon sogar schon mal gelesen, war sogar diesselbe Seite, vergass es aber wieder. Werde zumindest mal meinen Monitor auf der Arbeit unterhalb der Augenhöhe stellen. Der Drucker ist hingegen ein anderes Kaliber, dass ist ein richtiges Druckwerk für 3 Personen im Raum, pro Woche können schonmal 1500-2000 Seiten zusammen kommen je nachdem. Ich habe im Moment das Teil unbemerkt mehr zu meinem Kollegen auf die Seite geschoben (grin) und ein paar Akten davorgestellt. Das Fenster ist auch oft auf, um die Belastung etwas abzumildern. Dort ist es schwierig das Gerät woanders hinzustellen, gerade wegen der festen Kabellänge. Naja, man will am Ende nicht als eine Art überempfindliches „Pinzien“ tituliert werden, da ist es nicht so einfach das anzusprechen. Ist ist auch eine alte Möhre von HP (hat schon >500.000 Seiten gedruckt, und kann nochmal 500.000 Seiten schaffen, bis er in die ewigen Jagdgründe übergeht. Ist halt schwierig, auch die blöden Fenster habe ich hinter mir, über eine ganze Weile war das noch mit dieser Scheiß veralteten Wärmeschutzfolie. Das Licht war einfach wiederlich. Gott sei Dank ist diese Kackfolie jetzt weg.

Was meintest Du mit Sehfehler und korrigieren durch eine Brille?

P.s.: Erst heute Nacht war echt grottig, und das nur weil ich vor dem schlafengehen geduscht hatte. von 12:00 - 3:00 Uhr Staubtrockene Augen, der Tag war sehtechnich einfach grausig. Das erinnert mich an ein Seminar vor 2 Monaten, die Licht- und Raumbedingungen waren einfach Top, so gut wie während dieser 2 Tage ging es meinen Augen schon lange nicht mehr …

Gruss

Thomas

Hallo!

Ich meinte damit, dass z.B. eine nicht korrigierte Fehlsichtigkeit (die muss Dir im täglichen Leben gar nicht groß auffallen), auch ihr Teil mit zu Deinen Beschwerden beitragen kann.

Es wäre möglich, dass Deine Beschwerden durch eine, falls notwendige, Brillenkorrektur gelindert werden könnten.

Aber da der Termin am 16.12. bevorsteht, kann Dir der Augenarzt nach der Untersuchung sicher mehr sagen!

Angelika

1 Like

Hallo Angelika,

meine Augen haben in den vergangenen 2 Jahren stark gelitten, ich denke es ist eine dauerhafte Schädigung daraus resultiert und das ich nicht mehr richtig sehen kann und beschwerden habe, die sicher auch dadurch (Teufelskreislauf) verstärkt haben, ist mir inzwischen klar. Das sehen wird auch ohne die Beschwerden, so immer anstrengender bzw. ist viel anstrengender geworden, mit vor 2 Jahren überhaupt nicht mehr zu vergleichen und das erheblich.

Gibt es denn keine Heilung für sowas oder soll man als Betroffener jetzt ein Leben lang, Lidrandmassagen machen?

Grüße und Danke nochmal

Thomas