Liebe?!

hallo!
ich hab ein problem.zuerst die vorgeschichte: ich geh noch zur schule und vor 2 jahren hab ich eine mitschülerin aus der parallelklasse kennen gelernt.wir haben uns bisher immer besser kennen gelernt und immer mehr anvertraut.vor kurzem haben wir uns unsere beidseitige liebe gestanden.
nun zu meiner frage: wir wissen jetzt nicht was wir tun sollen,entweder wir werden ein paar(und es wird warscheinlich nicht klappen…nein…das ist kein vorurteil…ich würde dem ganzen ne chance geben)und dannach is die wunderschöne freundschaft futsch.oder wir bleiben freunde und werden uns nie wieder so gut verstehn…außer das mit der liebe würde mal weggehn…also.was soll ich tun?sollen wir ein paar werden oder sollen wir freunde bleiben?
ps:sie wohnt 23 kilometer weg…vllt ne fernbeziehung (geht doch meistens nicht gut oder?)
mfg

Hallo,

letztlich könnt das nur ihr beide beurteilen. Was sagt sie denn dazu?
Aus eigener Erfahrung klappt das meist nicht so gut mit dem Freunde bleiben in so einer Situation. Wer sagt dir außerdem, dass es nicht klappen würde in einer Beziehung? Realistisches Beurteilen von Gegebenheiten find ich ja ganz positiv, aber deine Worte hörten sich für mich eher so ein bisschen nach „kalte Füße kriegen“ an. So als würdet ihr euch (oder du dir) extra einreden wollen, dass es eh nicht klappen würde.
Noch was: Auch wenn die Beziehung in die Brüche gehen sollte, kann man weiterhin befreundet bleiben. Meist muss man einfach nur sauber und fair auseinandergehen und nicht einem die persönliche Schuld am „Scheitern“ der Beziehung geben. Wenn man das ganze verbucht unter „hat halt nicht funktioniert“, kann man dem anderen nach wie vor als dem netten, lieben Menschen begegnen, wofür man ihn geschätzt hat. Sollte der andere sich in der Beziehung als Arschloch entpuppen, geht das natürlich nicht so einfach, aber das hättest du dann auch früher oder später in der Freundschaft festgestellt.
Dass ihr euch prima versteht und euch vertraut sind meiner Ansicht nach zwei sehr viel wichtigere Grundsteine für eine Beziehung als das Gefühl der Anziehung auf Basis von einem Flirt.

Gruß
Yvette

Klingt wirklich nach „kalte Füße“… Wenn man sich aber nuneinmal verliebt hat, wird es schwerfallen diese Gefühle in den Hintergrund zu rücken, vor allem dann nicht, wenn man sich die Gefühle schon gegenseitig eingestanden hat. Ich würde dir den Rat geben es drauf ankommen zu lassen. Auch wenn es in die Brüche gehen sollte, so kann es dennoch mit der Freundschaft klappen danach. Und wer sagt denn, dass es in die Brüche geht? kann auch gutgehen. Ich bin inzwischen mit meinem ehemals besten Freund verheiratet und es läuft gut :smile:

Klingt wirklich nach „kalte Füße“…

ja…kann sein…

Wenn man sich aber nuneinmal verliebt hat, wird es schwerfallen diese :Gefühle in
den Hintergrund zu rücken, vor allem dann nicht, wenn man sich
die Gefühle schon gegenseitig eingestanden hat. Ich würde dir
den Rat geben es drauf ankommen zu lassen. Auch wenn es in die
Brüche gehen sollte, so kann es dennoch mit der Freundschaft
klappen danach. Und wer sagt denn, dass es in die Brüche geht?
kann auch gutgehen. Ich bin inzwischen mit meinem ehemals
besten Freund verheiratet und es läuft gut :smile:

herzlichen glückwunsch! man sollte vllt dazusagen dass dies evtl.meine erste richitge beziehung sein könnte…

Hallo,

letztlich könnt das nur ihr beide beurteilen. Was sagt sie
denn dazu?

sie weis auch nicht was wir machen sollen weil ihr auch ziemlich viel an unserer freundschaft liegt…

Aus eigener Erfahrung klappt das meist nicht so gut mit dem
Freunde bleiben in so einer Situation. Wer sagt dir außerdem,
dass es nicht klappen würde in einer Beziehung? Realistisches
Beurteilen von Gegebenheiten find ich ja ganz positiv, aber
deine Worte hörten sich für mich eher so ein bisschen nach
„kalte Füße kriegen“ an. So als würdet ihr euch (oder du dir)
extra einreden wollen, dass es eh nicht klappen würde.

es wäre wunderbar wenn es klappen würde,und ich zweifel kein bisschen dran…ich überleg nur:was wäre wenn…?.

Noch was: Auch wenn die Beziehung in die Brüche gehen sollte,
kann man weiterhin befreundet bleiben. Meist muss man einfach
nur sauber und fair auseinandergehen und nicht einem die
persönliche Schuld am „Scheitern“ der Beziehung geben. Wenn
man das ganze verbucht unter „hat halt nicht funktioniert“,
kann man dem anderen nach wie vor als dem netten, lieben
Menschen begegnen, wofür man ihn geschätzt hat. Sollte der
andere sich in der Beziehung als Arschloch entpuppen, geht das
natürlich nicht so einfach, aber das hättest du dann auch
früher oder später in der Freundschaft festgestellt.

ja…das is sie keines falls…

Dass ihr euch prima versteht und euch vertraut sind meiner
Ansicht nach zwei sehr viel wichtigere Grundsteine für eine
Beziehung als das Gefühl der Anziehung auf Basis von einem
Flirt.

ganz deiner meinung

Gruß

Yvette

Dann machs.
Ich hab mir eine Beziehung wegen tausender ebensolcher kleiner Gründ verkniffen und ich bereu es bis heute. Es wäre sicher wunderbar gewesen.
23 km sind kaum eine Entfernung, um noch mal auf den Fernbeziehungsaspekt einzgehen. Und Fernbeziehungen gehen auch nicht grundsätzlich schief. Es kommt drauf an, was man draus macht. Und so wie du euch beide schilderst, geht ihr sehr vertraut und achtsam miteinander um - das sind auch gute Voraussetzungen um bei einer Fernbeziehung nicht den Zusammenhalt zu verlieren.

Und nochwas:
Du sagst, du stellst dir ständig die Frage „Was wäre wenn?“. Was wäre wenn die Beziehung auseinander geht und wir dadurch unsere Freundschaft gleich mit verlieren. Du kannst die Frage dir allerdings auch andersrum und in der Vergangenheitsform stellen: „Was wäre gewesen wenn?“ Und das würdest du dann wahrscheinlich die nächsten Jahre tun, wenn du nicht mit ihr zusammenkommst und es doch gern probiert hättest.

Wie gesagt, wenn ihr gut und vernünftig miteinander umgeht und euch nicht völlig blauäugig in die Beziehung stürzt (allein deine Anfrage spricht schon dagegen), dann kommt ihr da mit hoher Wahrscheinlichkeit bei Nicht-Funktionieren auch heil wieder raus.

Gruß
Yvette

und dannach is die wunderschöne
freundschaft futsch.

Das muss nicht so sein. Man kann auch hinterher Freunde sein, genau wie vorher.

Grüße Bellawa.

Hallo,

nun zu meiner frage: wir wissen jetzt nicht was wir tun
sollen,entweder wir werden ein paar(und es wird warscheinlich
nicht klappen…nein…das ist kein vorurteil…ich würde dem
ganzen ne chance geben)und dannach is die wunderschöne
freundschaft futsch.

Du hast vorher schon Angst vor dem Nachher…
Garantie gibt es nie…und wer nicht wagt der nicht gewinnt.
(und wer nicht küßt der kriegt kein Kind…aber das nur am Rande).

oder wir bleiben freunde und werden uns

nie wieder so gut verstehn…

Möglicherweise zieht sie dan mit einem anderen Jungen los und Ihr seid dass keine Freunde mehr, weil es Dir so weh tut. Oder umgekehrt.

außer das mit der liebe würde mal

weggehn…also.was soll ich tun?sollen wir ein paar werden oder
sollen wir freunde bleiben?

ps:sie wohnt 23 kilometer weg…vllt ne fernbeziehung (geht
doch meistens nicht gut oder?)

Ich glaube sowas bezeichnet man nicht als Fernbeziehung! Eine Fernbeziehung bezwichnet Entfernungen von hunderten von Kilometern.
23 km kannst ja noch mit dem Rad fahren!

Nicht so lange überlegen…

Gruß
KOsmo

hallo

also das ist auch ganz meine meinung einfach probieren denn am ende stellt man sich die frage anders herum was wäre wenn wir es damals probiert hätten ??? ich sprech aus erfahrung das ist auch nicht schön.

und jetzt mal ein kleiner ausflug zu meiner geschichte. mein freund war am anfang auch nur „ein“ freund. aber wenn es funkt dann ist das nunmal so und ich musste richtige überzeugungsarbeit léisten denn er wollte sich nicht verlieben geschweige denn eine beziehung. hatte aber eher damit zu tun das er zu einem einsatz nach afghanistan musste…aber ich habs geschafft und nun kommt er in ein paar tagen nach endlosen 5 monaten wieder. und alle bedenken die man so hatte sind über bord. die gefühle und die menschen sind dieselben geblieben.

noch mal am rande ich bin auch seine erste freundin, aber mit viel geduld und spucke bekommt man alles hin man sollte es nur nicht überstürzen :smile:aber in der regel hat man doch zeit oder??

Liebe Grüße Anni