Liebe auf den ersten Blick

ok, das Ganze mutiert schön langsam zum Streitgespräch… gefällt mir!
Wir haben da anscheinend unterschiedliche Blickwinkel. Ich habe gesehen, du kommst aus dem wirtschaftsbereich. Daher nehme ich an, du bist ein sehr klarer, rationaler Mensch, der sich ausschließlich auf Fakten stützt. Ich komme aus der Sozialwissenschaft.

[Um der „Religion“ der „wissenschaftlichen objektivität“ endgültig ein Ende zu setzen, empfehle ich dir das Gebiet der Wissenschaftsforschung. Insbesondere empfehle ich alle Artikel von Bruno Latour. Da kann man noch was lernen.]

Nun wieder zum Thema:

nein, Du irrtest in dem Moment, in dem Du glaubtest, daß die
WHO Liebe als Krankheit klassifizierte. Das ist eine moderne
Sage, die schon seit einiger Zeit kursiert. Da hat sich ein
Scherzkeks eine scheinbar passende Krankheit herausgepickt und
den Rest hinzu erfunden.

Das kannst du nicht so einfach sagen!!!

Klar kann ich; hast Du doch gemerkt.

Ja, ich sehe, dass du es kannst. Du kannst es aber nicht begründen!

Schließlich ist diese Theorie (liebe ist eine psychische
krankheit) schon bei den alten Griechen aufgetaucht!

Na, dann muß sie ja stimmen.

Dazu: Wie du sicherlich weißt halten die alten Griechen eine Art Vorbildstaus inne und sind (teilweise) hoch anerkannt und werden immer noch in zahlreichen wissenschaftlichen Artikel rezitiert. Das bedeutet NICHT, dass diese Theorie „stimmen“ muss. ABER die theorie der Atome ist auch immer noch aktuell, obwohl sie nicht bewiesen ist. Und sie stammt auch aus jener Zeit.

Und: eine Theorie ist eine Annahme, kein Faktum. eine Theorie kann existieren, ohne dass sie bewiesen ist. Wie gesagt, ist die atom-theorie auch nciht bewiesen, weil kein Mensch jemals ein Atom gesehen hat.
Man muss auch zwischen Theorie und Theorie unterscheiden können. Es gibt wissenschaftliche Theorien, die klar definiert sind (Theorien erster Ordnung, zweiter Ordnung usw.) und welche, die in den Berreich „Alltagstheorie“ fallen…

Psychologie nimmt. eine kurze Beschreibung der Liebeskrankheit
findest du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liebeskummer#Liebeskran…

Das ist keine wissenschaftlich-medizinische Abhandlung.

Wer hat das behauptet? Dieser kurze Wiki-Abschnitt sollte dir lediglich dazu dienen, einen kleinen historischen Überblick in Sachen Liebeskrankheit zu bekommen.

Mittlerweile (seit ein paar jahren) gibt es bei uns (in
Österreich)sogar ein Medikament gegen Liebeskummer namens
amorex. http://www.amorex.at/typo3/

Ja, die Dummen, die sich mit so einem Unsinn das Geld aus der
Tasche ziehen lassen, sterben nicht aus.

Klar, es gibt Medikamentenmissbrauch… Und klar gibt es Leute, die gern lieber früher als später zur Tablette greifen. Klar ist auch, dass das Medikamentenbuissness heutzutage ein Milliardengeschäft ist. ABER: schon allein die Tatsache, DASS es ein Medikament gegen Liebeskummer gibt, zeugt davon: dass ein Bedarf besteht! Ist das sinnvoll? Woher soll ich das wissen?! Ich habe es nie genommen… Sind die Leute dumm, die es nehmen? Nein, sie sind verzweifelt!

und Liebeskummer

Wir sprachen nicht von Liebeskummer, sondern von Liebe.

Und du denkst tatsächlich, dass Liebeskummer nichts mit Liebe zu tun hat? Dann denkst du anscheinend auch, dass Ökonomie nichts mit Geld zu tun hat!

Nur, weil du das also nicht glaubst, brauchst du nicht gleich
zu behaupten, dass dies nur eine erfundene „Sage“ ist.

Doch, weil es Unsinn ist.

Gut, das ist deine Meinung… Ich z.b. halte fussball für Unsinn…

so, und nun nochmal zur Nunmmer des Krankheits-Code „F63.9″
Ich hab nachgeschaut. F63.9 ist NICHT Kaufsucht:

Deswegen schrieb ich ja auch „Unter F63.9 fällt z.B.
Kaufsucht“.

Diese Kategorie ist aber nicht genau definiert, bzw. meint
nicht eine einzige, bestimmte Krankheit…

Ich weiß. Hab ich auch nicht behauptet.

Das Thema F63.9 ist für mich abgeschlossen- Ich möchte hiermit alle anderen bitten diesen Beitrag über die besagte Zahl zu vergessen. Ich war im Unrecht, da ich es nicht beweisen kann.

Bauernfänger und Romantiker

das ist deine Überschrift… Du wirfst also Leute, die abzocken und Betrügereinen praktizieren, und Leute, die an Romantik glauben, in EINEN Topf! Heisst das, dass Romantik für dich eine Art von Betrug ist? Was hast du gegen Romantiker? Sind sie für dich „das Böse“? (sorrxy, das letzte war ein scherz)

Bist du ein so rationaler Mensch, der nichts, was nicht bewiesen ist zulassen kann?
Warst du überhaupt schon mal verliebt?
und vor allem: Denkst du wirklich, dass du Liebe auf den ersten Blick wissenschaftlich faslifizieren kannst?

Wenn du nicht an Liebe auf den ersten Blick glaubst- bitteschön! Das tun sehr viele leute nicht! Aber du kannst mir nicht das Gegenteil beweisen. Und solange du das nicht kannst, hast du nicht das Recht sie uns allen madig zu machen, idem du sie als Betrug abstempelst. Besonders nicht mir, der sie passiert ist!

g
eva

1 Like

Wir haben da anscheinend unterschiedliche Blickwinkel. Ich
habe gesehen, du kommst aus dem wirtschaftsbereich. Daher
nehme ich an, du bist ein sehr klarer, rationaler Mensch, der
sich ausschließlich auf Fakten stützt.

Woher ich komme und wo ich bin, tut hier nichts zur Sache. Es ging darum, daß Du behauptet hast (um nicht „nachgequatscht“) zu schreiben, die WHO habe Liebe als Krankheit anerkannt. Das ist schlicht falsch und eine der vielen im Internet kursierenden erfundenen Geschichten.

Dazu: Wie du sicherlich weißt halten die alten Griechen eine
Art Vorbildstaus inne und sind (teilweise) hoch anerkannt und
werden immer noch in zahlreichen wissenschaftlichen Artikel
rezitiert. Das bedeutet NICHT, dass diese Theorie „stimmen“
muss. ABER die theorie der Atome ist auch immer noch aktuell,
obwohl sie nicht bewiesen ist. Und sie stammt auch aus jener
Zeit.

Über „die Griechen“ zu sprechen ist genauso sinnvoll wie über „die Deutschen“ zu sprechen. Es gab Griechen (auch wenn sie damals keine waren), die mal recht hatten und die mal unrecht hatten. Nur, weil ein „Grieche“ etwas gesagt hat, heißt das nicht, daß er recht hatte. Die Aussage eines alten Griechen als Argument anzuführen, ist wenig hilfreich. Dadurch, daß sie von einem Griechen kommt, ist die betreffende Aussage weder per se richtig noch falsch.

Und: eine Theorie ist eine Annahme, kein Faktum. eine Theorie
kann existieren, ohne dass sie bewiesen ist. Wie gesagt, ist
die atom-theorie auch nciht bewiesen, weil kein Mensch jemals
ein Atom gesehen hat.

Äh… Naja, das wollen wir wohl besser nicht vertiefen.

Wer hat das behauptet? Dieser kurze Wiki-Abschnitt sollte dir
lediglich dazu dienen, einen kleinen historischen Überblick in
Sachen Liebeskrankheit zu bekommen.

Warum auch immer.

Ja, die Dummen, die sich mit so einem Unsinn das Geld aus der
Tasche ziehen lassen, sterben nicht aus.

Klar, es gibt Medikamentenmissbrauch… Und klar gibt es
Leute, die gern lieber früher als später zur Tablette greifen.
Klar ist auch, dass das Medikamentenbuissness heutzutage ein
Milliardengeschäft ist. ABER: schon allein die Tatsache, DASS
es ein Medikament gegen Liebeskummer gibt, zeugt davon: dass
ein Bedarf besteht!

Es zeugt davon, daß es Menschen gibt, die glauben, mit einem Medikament etwas gegen einen Zustand unternehmen zu können, der keine Krankheit ist und sich mit Medikamenten nicht bekämpfen läßt. Und es zeugt davon, daß es Menschen gibt, die die Dummheit dieser Menschen ausnutzen, um den schnellen Euro zu machen.

wissen?! Ich habe es nie genommen… Sind die Leute dumm, die
es nehmen? Nein, sie sind verzweifelt!

Das ist aber trotzdem kein Beleg dafür, daß Liebe eine Krankheit wäre oder gar als solche von der WHO anerkannt wäre.

und Liebeskummer

Wir sprachen nicht von Liebeskummer, sondern von Liebe.

Und du denkst tatsächlich, dass Liebeskummer nichts mit Liebe
zu tun hat?

Nein, ich denke, daß Du behauptet hast, Liebe sei von der WHO als Krankheit anerkannt worden. Von Liebeskummer Du nicht geredet. Daß Du mir nun mit Medikamenten und Links zum Thema Liebeskummer kommst, hat etwas von Konzeptlosigkeit.

Nur, weil du das also nicht glaubst, brauchst du nicht gleich
zu behaupten, dass dies nur eine erfundene „Sage“ ist.

Doch, weil es Unsinn ist.

Gut, das ist deine Meinung… Ich z.b. halte fussball für
Unsinn…

Fußball existiert, nach allem was man so hört. Was nicht existiert ist eine Krankheit „Liebe“ und schon gar nicht hat die WHO diese als Krankheit eingestuft.

Das Thema F63.9 ist für mich abgeschlossen- Ich möchte hiermit
alle anderen bitten diesen Beitrag über die besagte Zahl zu
vergessen. Ich war im Unrecht, da ich es nicht beweisen kann.

Du kannst es nicht beweisen, weil das ein umlaufender Internetfake ist.

Bauernfänger und Romantiker

das ist deine Überschrift… Du wirfst also Leute, die
abzocken und Betrügereinen praktizieren, und Leute, die an
Romantik glauben, in EINEN Topf!

Das ist nicht der Fall. „Und“ heißt nicht „ist gleich“, sondern verknüpft zwei Worte, Wortgruppen, Satzglieder oder Sätze miteinander.

und vor allem: Denkst du wirklich, dass du Liebe auf den
ersten Blick wissenschaftlich faslifizieren kannst?

Du versuchst hier, „Liebe“ als wissenschaftlich greifbaren Sachverhalt zu erheben, indem Du sie zur Krankheit - also zu einem Gegenstand der Medizin und damit der Wissenschaft - ernennst.

Wenn du nicht an Liebe auf den ersten Blick glaubst-
bitteschön!

Ich wundere mich darüber, welche Fässer Du alles aufmachst. Mir geht es allein um die Frage „ist Liebe eine Krankheit?“ und die Antwort darauf lautet „nein“.

nicht das Gegenteil beweisen. Und solange du das nicht kannst,
hast du nicht das Recht sie uns allen madig zu machen,

Siehe oben. Die Frage lautete „ist Liebe eine Krankheit?“. Seltsam, was Du nun alles in meine Worte hineininterpretierst.

Gruß
C.

1 Like

Wir haben da anscheinend unterschiedliche Blickwinkel. Ich
habe gesehen, du kommst aus dem wirtschaftsbereich. Daher
nehme ich an, du bist ein sehr klarer, rationaler Mensch, der
sich ausschließlich auf Fakten stützt.

Woher ich komme und wo ich bin, tut hier nichts zur Sache. Es
ging darum, daß Du behauptet hast (um nicht „nachgequatscht“)
zu schreiben, die WHO habe Liebe als Krankheit anerkannt. Das
ist schlicht falsch und eine der vielen im Internet
kursierenden erfundenen Geschichten.

Natürlich tut es was zur Sache woher man kommt und wer man is! Denn nur so entstehen unterschiedliche Blickwinkel!

Dazu: Wie du sicherlich weißt halten die alten Griechen eine
Art Vorbildstaus inne und sind (teilweise) hoch anerkannt und

ich sagte hier: teilweise… TEILWEISE!!!

werden immer noch in zahlreichen wissenschaftlichen Artikel
rezitiert. Das bedeutet NICHT, dass diese Theorie „stimmen“
muss. ABER die theorie der Atome ist auch immer noch aktuell,
obwohl sie nicht bewiesen ist. Und sie stammt auch aus jener
Zeit.

Über „die Griechen“ zu sprechen ist genauso sinnvoll wie über
„die Deutschen“ zu sprechen. Es gab Griechen (auch wenn sie
damals keine waren), die mal recht hatten und die mal unrecht
hatten. Nur, weil ein „Grieche“ etwas gesagt hat, heißt das
nicht, daß er recht hatte. Die Aussage eines alten Griechen
als Argument anzuführen, ist wenig hilfreich. Dadurch, daß sie
von einem Griechen kommt, ist die betreffende Aussage weder
per se richtig noch falsch.

Du hast dir nicht im Entferntesten durchgelesen, was ich geschrieben habe, oder?

Und: eine Theorie ist eine Annahme, kein Faktum. eine Theorie
kann existieren, ohne dass sie bewiesen ist. Wie gesagt, ist
die atom-theorie auch nciht bewiesen, weil kein Mensch jemals
ein Atom gesehen hat.

Äh… Naja, das wollen wir wohl besser nicht vertiefen.

Wieso nicht? Ich glaube, du weißt nicht, was eine Theorie ist.
Wie schon gesagt, gibt es verschiedene Arten von Theorien, auch verschiedene Arten von wissenschaftlichen Theorien. Generell: ist eine Theroie aber eine Annahme einer vereinfachten, abstrahierten Realität und dient dem Zwecke eine bzw. die Realität darzustellen bzw. zu ergründen. Nichts andres ist die Atom-theorie. Atome sind also der abstrakte Teil dieser Theorie, sie wurden erschaffen - um nicht zu sagen konstruiert - um die physiche Realität erklärbar zu machen. Und: Sie funktioniert. Das heisst aber nicht, dass es tatsächlich Atome als Solche gibt. Das ist nie klar bewiesen worden. Fakt ist, ein Atom ist ein Abstraktum, kein Konkretum. Gerne kann ich mit dir darüber eine neue Diskussion anfangen, hier geht es allerdings zu weit.

Wer hat das behauptet? Dieser kurze Wiki-Abschnitt sollte dir
lediglich dazu dienen, einen kleinen historischen Überblick in
Sachen Liebeskrankheit zu bekommen.

Warum auch immer.

Warum habe ich dir breits erklärt…

Ja, die Dummen, die sich mit so einem Unsinn das Geld aus der
Tasche ziehen lassen, sterben nicht aus.

Klar, es gibt Medikamentenmissbrauch… Und klar gibt es
Leute, die gern lieber früher als später zur Tablette greifen.
Klar ist auch, dass das Medikamentenbuissness heutzutage ein
Milliardengeschäft ist. ABER: schon allein die Tatsache, DASS
es ein Medikament gegen Liebeskummer gibt, zeugt davon: dass
ein Bedarf besteht!

Es zeugt davon, daß es Menschen gibt, die glauben, mit einem
Medikament etwas gegen einen Zustand unternehmen zu können,
der keine Krankheit ist und sich mit Medikamenten nicht
bekämpfen läßt. Und es zeugt davon, daß es Menschen gibt, die
die Dummheit dieser Menschen ausnutzen, um den schnellen Euro
zu machen.

Dazu habe ich mich schon geäußert,du bist nicht darauf eingegangen. Aber gut. Ist es wirklich so wichtig, dass es eine krankheit sein muss, damit es die Einnahme dieses medikamentes rechtfertigt?
Wenn du so starken Liebeskummer hättest, dass du suizidal wirst, wärst du da nciht auch froh, wenn es was gäbe, das dir helfen kann?
Wie gesagt, weiß ich ja nciht, ob es das tut und wie es wirkt. Aber ich maße mir nicht an dies beurteilen zu können. Und schon gar nciht Maße ich mir an, andererleute Zurechnungsfähigkeit in Frage zu stellen, sie sogar als „dumm“ zu bezeichnen, weil sie ein Medikament einnehmen! Das ist in meinen Augen eine Frechheit und zeugt nicht gerade von Niveau!

wissen?! Ich habe es nie genommen… Sind die Leute dumm, die
es nehmen? Nein, sie sind verzweifelt!

Das ist aber trotzdem kein Beleg dafür, daß Liebe eine
Krankheit wäre oder gar als solche von der WHO anerkannt wäre.

Jetzt hör mir doch endlich mit der WHO auf und sage etwas zum Thema- ich habe schon zugegeben im Unrecht zu sein. Wenn du das nicht akzeptieren kannst, bist du in meinen Augen nur einer, der sich selbst gern reden hört.

und Liebeskummer

Wir sprachen nicht von Liebeskummer, sondern von Liebe.

Und du denkst tatsächlich, dass Liebeskummer nichts mit Liebe
zu tun hat?

Nein, ich denke, daß Du behauptet hast, Liebe sei von der WHO
als Krankheit anerkannt worden.

und schon wieder die WHO… hier:

Das Thema F63.9 ist für mich abgeschlossen- Ich möchte hiermit alle :anderen bitten diesen Beitrag über die besagte Zahl zu vergessen. :Ich war im Unrecht, da ich es nicht beweisen kann.

Hast du das nciht gelesen?
Ich habe nicht vor, noch irgendwas dazu zu sagen, punkt.

Von Liebeskummer Du nicht
geredet. Daß Du mir nun mit Medikamenten und Links zum Thema
Liebeskummer kommst, hat etwas von Konzeptlosigkeit.

du nennst mich konzeptlos? Ich wusste nicht, dass ich hier ein Konzept vorlegen muss? Soll ich auch noch eine Präsentation halten?
Liebe hat kein Konzept. Liebeskummer hat mit Liebe zu tun und hat auch kein Konzept. Langsam frage ich mich, was mit dir los ist…

Nur, weil du das also nicht glaubst, brauchst du nicht gleich
zu behaupten, dass dies nur eine erfundene „Sage“ ist.

Doch, weil es Unsinn ist.

Gut, das ist deine Meinung… Ich z.b. halte fussball für
Unsinn…

Fußball existiert, nach allem was man so hört. Was nicht
existiert ist eine Krankheit „Liebe“ und schon gar nicht hat
die WHO diese als Krankheit eingestuft.

Das Thema F63.9 ist für mich abgeschlossen- Ich möchte hiermit
alle anderen bitten diesen Beitrag über die besagte Zahl zu
vergessen. Ich war im Unrecht, da ich es nicht beweisen kann.

Du kannst es nicht beweisen, weil das ein umlaufender
Internetfake ist.

Dann beweise mir , dass es ein Internetfake ist!!!
Aber es ist mir mittlerweile egal, was da noch zum Thema WHO kommt. Ich habe es bereits revidiert, wenn du das nciht akzeptieren kannst, ist das dein Pech.

Bauernfänger und Romantiker

das ist deine Überschrift… Du wirfst also Leute, die
abzocken und Betrügereinen praktizieren, und Leute, die an
Romantik glauben, in EINEN Topf!

Das ist nicht der Fall. „Und“ heißt nicht „ist gleich“,
sondern verknüpft zwei Worte, Wortgruppen, Satzglieder oder
Sätze miteinander.

Ich weiß, dass „und“ und „ist gleich“ nicht das Selbe ist. Ich frage mich trotzdem, wie es zu dieser Wortwahl gekommen ist.

und vor allem: Denkst du wirklich, dass du Liebe auf den
ersten Blick wissenschaftlich faslifizieren kannst?

Du versuchst hier, „Liebe“ als wissenschaftlich greifbaren
Sachverhalt zu erheben, indem Du sie zur Krankheit - also zu
einem Gegenstand der Medizin und damit der Wissenschaft -
ernennst.

Nein, das tue ich nicht!

Wenn du nicht an Liebe auf den ersten Blick glaubst-
bitteschön!

Ich wundere mich darüber, welche Fässer Du alles aufmachst.
Mir geht es allein um die Frage „ist Liebe eine Krankheit?“
und die Antwort darauf lautet „nein“.

Liebe auf den ersten Blick, war das Thema, zumindest anfangs…

Tatsache ist, es gibt Krankheiten- sowohl psychische als auch physische, die Liebe als Ursache haben können. Das hast du ignoriert und ich glaube, du hast dir den link nicht angesehen…
Als Beispiel nannte ich dir das „broken-heart-sydrom“. Du kannst aber auch Depression dazuzählen, wenn dir das lieber ist.

nicht das Gegenteil beweisen. Und solange du das nicht kannst,
hast du nicht das Recht sie uns allen madig zu machen,

Siehe oben. Die Frage lautete „ist Liebe eine Krankheit?“.
Seltsam, was Du nun alles in meine Worte hineininterpretierst.

Nein, es war nicht als Frage formuliert, das hast du hineininterpretiert.

Lass uns das Thema schließen, wir werden uns nie einig werden.

g
eva

1 Like

Sowas gibts und sowas hab ich auch schon miterlebt :wink:

Wie erkenne ich einen Fake?

Natürlich tut es was zur Sache woher man kommt und wer man is!
Denn nur so entstehen unterschiedliche Blickwinkel!

Der Blickwinkel ist das, worauf es ankommt, und nicht die Ursache dafür.

als Argument anzuführen, ist wenig hilfreich. Dadurch, daß sie
von einem Griechen kommt, ist die betreffende Aussage weder
per se richtig noch falsch.

Du hast dir nicht im Entferntesten durchgelesen, was ich
geschrieben habe, oder?

Doch, habe ich.

Und: eine Theorie ist eine Annahme, kein Faktum. eine Theorie
kann existieren, ohne dass sie bewiesen ist. Wie gesagt, ist
die atom-theorie auch nciht bewiesen, weil kein Mensch jemals
ein Atom gesehen hat.

Äh… Naja, das wollen wir wohl besser nicht vertiefen.

Wieso nicht? Ich glaube, du weißt nicht, was eine Theorie ist.

Und ich glaube, daß Du da falsch liegst. Ich wollte nur das Atom-Thema nicht vertiefen, weil es a) nicht hierher gehört und b) sie nicht zielführend ist.

Es zeugt davon, daß es Menschen gibt, die glauben, mit einem
Medikament etwas gegen einen Zustand unternehmen zu können,
der keine Krankheit ist und sich mit Medikamenten nicht
bekämpfen läßt. Und es zeugt davon, daß es Menschen gibt, die
die Dummheit dieser Menschen ausnutzen, um den schnellen Euro
zu machen.

Dazu habe ich mich schon geäußert,du bist nicht darauf
eingegangen. Aber gut. Ist es wirklich so wichtig, dass es
eine krankheit sein muss, damit es die Einnahme dieses
medikamentes rechtfertigt?

Das Problem ist, daß Du eine konkrete Behauptung in den Raum gestellt hast („die WHO hat Liebe zu einer Krankheit erklärt“), die schlicht falsch war. Nun zerfaserst Du die Diskussion in zig Richtungen, die mit der ursprünglichen Behauptung nichts zu tun hat.

Zurechnungsfähigkeit in Frage zu stellen, sie sogar als „dumm“
zu bezeichnen, weil sie ein Medikament einnehmen! Das ist in
meinen Augen eine Frechheit und zeugt nicht gerade von Niveau!

Nun sind Deine Augen nicht der Maßstab, an der die Welt gemessen wird. Ich erwähnte das Stichwort „Bauernfängerei“. Da geht es darum, daß Leute sich irgendeinen Mist erzählen lassen, der sich plausibel anhört, und diese Mist entweder weiterezählen oder einen Geldbetrag, der dem Wert der Sache oder Dienstleistung nicht im mindesten entspricht. Vielleicht ist „dumm“ tatsächlich nicht ganz die richtige Bezeichnung. „Leichtgläubig“ und „naiv“ treffen es vielleicht besser.

wissen?! Ich habe es nie genommen… Sind die Leute dumm, die
es nehmen? Nein, sie sind verzweifelt!

Das ist aber trotzdem kein Beleg dafür, daß Liebe eine
Krankheit wäre oder gar als solche von der WHO anerkannt wäre.

Jetzt hör mir doch endlich mit der WHO auf und sage etwas zum
Thema- ich habe schon zugegeben im Unrecht zu sein. Wenn du
das nicht akzeptieren kannst, bist du in meinen Augen nur
einer, der sich selbst gern reden hört.

Ich möchte an der Stelle mal erwähnen, daß Du hier zum wiederholten male persönlich wirst und Dich nicht an der Sache orientierst, was Du von mir einforderst. Meine Motivation, diese Diskussion weiterzuführen, kennst Du übrigens nicht.

Nein, ich denke, daß Du behauptet hast, Liebe sei von der WHO
als Krankheit anerkannt worden.

und schon wieder die WHO… hier:

Das Thema F63.9 ist für mich abgeschlossen- Ich möchte hiermit alle :anderen bitten diesen Beitrag über die besagte Zahl zu vergessen. :Ich war im Unrecht, da ich es nicht beweisen kann.

Du machst es Dir zu einfach. Du bist nicht im Unrecht, weil Du es nicht beweisen kannst, sondern weil die Sache schlichtweg nicht stimmt. Wenn Du das nicht akzeptierst, wirst Du einen derartigen Mumpitz wieder hereinfallen und dann ist es vielleicht nicht der WHO-Liebe-Nonsens, sondern irgendetwas von Bedeutung.

Von Liebeskummer Du nicht
geredet. Daß Du mir nun mit Medikamenten und Links zum Thema
Liebeskummer kommst, hat etwas von Konzeptlosigkeit.

du nennst mich konzeptlos? Ich wusste nicht, dass ich hier ein
Konzept vorlegen muss? Soll ich auch noch eine Präsentation
halten?

Nein, es geht um das, was ich oben schon schrieb: Du zerfaserst das Thema in alle möglichen Richtungen.

Das Thema F63.9 ist für mich abgeschlossen- Ich möchte hiermit
alle anderen bitten diesen Beitrag über die besagte Zahl zu
vergessen. Ich war im Unrecht, da ich es nicht beweisen kann.

Du kannst es nicht beweisen, weil das ein umlaufender
Internetfake ist.

Dann beweise mir , dass es ein Internetfake ist!!!

Das gebietet allein schon die Logik: warum sollte die WHO Spielsucht, Kleptomanie und Pyroanie eigene Punkte in ihre Klassifikation zuweisen aber Liebe unter dem unspezifischsten Punkt zuordnen? Des weiteren hilft schon eine schnelle Suche mit dem Krankheitsbild, um festzustellen, welche Art Seite das Thema aufgreift. Außerdem gibt es das Krankheitsbild, das heute unter ICD-10 als F63.9 zu finden ist, schon unter anderer Bezeichnung mindestens seit den frühen 90ern in den vorhergehenden Klassifikationen. Es sollte einem zu denken geben, daß das Thema auf etwas fachlicheren Seiten nicht aufzufinden ist, sondern nur auf privaten Seiten.

Das ist nicht der Fall. „Und“ heißt nicht „ist gleich“,
sondern verknüpft zwei Worte, Wortgruppen, Satzglieder oder
Sätze miteinander.

Ich weiß, dass „und“ und „ist gleich“ nicht das Selbe ist. Ich
frage mich trotzdem, wie es zu dieser Wortwahl gekommen ist.

Weil beide Themen in dem Artikel vorkamen.

und vor allem: Denkst du wirklich, dass du Liebe auf den
ersten Blick wissenschaftlich faslifizieren kannst?

Du versuchst hier, „Liebe“ als wissenschaftlich greifbaren
Sachverhalt zu erheben, indem Du sie zur Krankheit - also zu
einem Gegenstand der Medizin und damit der Wissenschaft -
ernennst.

Nein, das tue ich nicht!

Aber natürlich. Wenn Du Dir die Ansicht, Liebe sei eine Krankheit zu eigen machst, gehst Du die Sache wissenschaftlich an, machst Liebe zu einer wissenschaftlich greifbaren Sache bzw. Gefühlsregung.

Lass uns das Thema schließen, wir werden uns nie einig werden.

Gut möglich.

Gruß
C:

Hallo feeva,

kennst Du den Artikel in der Stern?

http://www.stern.de/magazin/

Ich denke, dass es genau so ist… wurde ja auch nachgewiesen, das Gebrochene-Herz-Syndrom… Menschen können ernsthaft erkranken daran, dass ihre Liebe nicht (mehr) erwidert wird.

Persönlich kenne ich Menschen, die sich sogar nach dem Tod ihres Lebenspartners selbst das Leben nahmen.

Die Hormonvertreter sind wahrscheinlich alle eher Verlassene oder solche, die nicht diese Erfahrung machten, zu lieben… man sollte sie nicht so ernst nehmen? Sie stiften nur Unruhe und wollen Streit provozieren… eben frustriert oder sowas in der Art.

Gruß
I.

catch up

das ist einfach zu platt
für das, was ich erlebt habe!

wäre ja auch übel, wenn man seiner einzigartigkeit verlustig wird.
irgendwie muß ich grad an „genfreie tomate“ denken.

e.c.

1 Like