Hallo Ihr Liebenden,
wie kann das eigentlich sein, dass man ein so intensives, tiefs Gefühl erleben kann, bei einem Menschen, den man kein Stück kennt?
Gruß
Istiden
Hallo Ihr Liebenden,
wie kann das eigentlich sein, dass man ein so intensives, tiefs Gefühl erleben kann, bei einem Menschen, den man kein Stück kennt?
Gruß
Istiden
Mein Liebelingsthema: liebe!
Ich lebe mittlerweile schon 8 Jahre glücklich in einer partnerschaft.
Bei mir war das so:
Eines Tages ging ich auf die uni ins seminar. es war ein block-seminar und dauerte daher den ganzen tag. Ich war eine der ersten, die in den seminarraum kam- mir war daher langweilig. Mit der Zeit füllte sich der Raum immer mehr und irgendwann kam dann auch der Prof und das Seminar ging los. Dann ging plötzlich die Tür auf, ein Typ der zu spät war kam rein, ging direkt auf mich zu (der platz neben mir war der einzig freie), ließ den rucksack auf dem stuhl neben mir fallen, drehte sich um und bückte sich. Ich starrte daher direkt auf seinen Hintern, seine Unterhose sah ein bisschen heraus und PATSCH! ich war verliebt. Sofort. ohne irgendwas. einfach so. Natürlich war ich nciht in seinen Hintern verliebt (obwohl er mir gut gefallen hatte). Wir haben da ja noch kein wort geprochen und das alles spielte sich innerhalb einer minute ab. Aber ich wusste es sofort, das es Liebe auf den ersten Blick war. Eine Minute später haben wir dann zum ersten Mal miteinander gesprochen, mehr geflüstert, wegen dem seminar und so. Aber schon vorher, bevor ich seinen namen wusste dachte ich mir: „Eva, das is er jetzt. das ist der Mann für dich. Ihr seid füreinander bestimmt.“ natürlich war das ein bissi kitschig, was ich mir da dachte, aber ich hatte recht.
Er hat länger gebraucht, bis er mich liebte- bei ihm war´s also nciht auf den ersten blick, er sagt, es war einer der ersten 3 blicke oder so- aber seitdem sind wir ein glückliches Paar.
möge die liebe mit dir sein
lg eva
ach ja, ich darf ja hier nciht einfach so plaudern, sondern muss versuchen eine konstruktive antwort zu liefern…
also die frage:
wie kann es das es liebe auf den ersten blick gibt?
die antwort:
keine ahnung, mir ist es passiert und ich weiß auch nicht wieso. Ich denke, sowas kann man nicht mit wissenschaftlichen Argumenten erklären.
Übrigens wurde die Liebe kürzlich von der WHO offiziell als Krankheit anerkannt. Sie wurde damit in die Liste der psychischen Störungen aufgenommen und hat nun einen eigenen Krankheits-code (F63.9)
Ein Heilmittel für die krankheit Liebe gibt es allerdings nicht.
Ich sage schon seit Jahren, dass Liebe eine krankheit ist und freu mich sehr darüber, wenn auch mit einem schmunzeln im Gesicht. denn: Als ich so verliebt in ihn war (es dauerte 1 Jahr bis wir ein paar wurden), war ich wirklich wie besessen. Ich konnte weder schlafen, noch essen, ich konnte mich nicht mal auf den fernseher konzentrieren. Ich war permanent so nervös, dass ich mich - egal was ich auch tat - nicht konzentrieren konnte. Ich konnte nichts mehr. Es war wie eine zwangsstörung. und das einzige heilmittel dagegen war er…
Hallo feeva,
Es war wie eine zwangsstörung. und das einzige heilmittel dagegen war :er…
Der Mann kann sich wirklich glücklich schätzen, du bist ja immernoch total verliebt, hm?!
Ich habe auch in einem Uni-Seminar eine Begegnung gehabt, vor einigen Jahrzehnten, und das war auch schlagartig Liebe. Nicht zu vergleichen mit anderen Begegnungen, die ich sonst hatte… es war, als würde ich wahrhaftig in den Bann gezogen werden. Eine schöne Erfahrung war das.
Mich verbindet auch bis heute einiges mit dieser Person… und das ist es, was mich so fasziniert, dass ich in Sekundenbruchteilen erkannte, dass da eine Verbindung besteht… als sei die schon da gewesen. Eine totale Bereicherung in meinem Leben, bis heute.
Gruß
Istiden
Ich habe das auch und, du hast recht- meine liebe ist auch noch nach 8 jahren sehr, sehr stark- fast zu stark
Ich finde Liebe auf den ersten Blick ist was ganz besonderes. Und ich glaube, dass dann auch die Liebe, die daraus entsteht irgendwie besonders ist.
lg eva
…ist eine, hauptsächlich auf nachträglicher selektiver Wahrnehmung beruhende, romantische Verklärung eines ganz normalen Vorganges.
mfg
Das ist nur Einbildung, hervorgerufen durch die bösen bösen Hormone ^^
Das würde ich sagen, wenn die Beziehung 8 Tage geht.
Aber 8 Jahre? Da scheint wirklich was dran zu sein, sofern die Beteiligten nicht einfach nur zu faul sind, sich zu trennen.
Merhaba
To.i
Ja, es ist etwas Besonderes!
Mich beflügelt diese Liebe noch nach über 25 Jahren… wir stehen in Kontakt, ohne eine Beziehung zu haben, aber wir haben viel gemeinsam und sind seelisch und geistig miteinander verbunden… es ist für mich fedenfalls weit mehr als nur was Hormonelles.
moderne Sagen, verklärte Wahrnehmung
Übrigens wurde die Liebe kürzlich von der WHO offiziell als
Krankheit anerkannt. Sie wurde damit in die Liste der
psychischen Störungen aufgenommen und hat nun einen eigenen
Krankheits-code (F63.9)
Und wenn man ganz doll daran glaubt… Ach, klappt nicht.
F63.- Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
F63.0 Pathologisches Spielen
F63.1 Pathologische Brandstiftung [Pyromanie]
F63.2 Pathologisches Stehlen [Kleptomanie]
F63.3 Trichotillomanie
F63.8 Sonstige abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
F63.9 Abnorme Gewohnheit und Störung der Impulskontrolle, nicht näher bezeichnet
Wenn man so etwas haben möchte, bitte, aber mit Liebe hat das nichts zu tun. Unter F63.9 fällt z.B. Kaufsucht. Darüber sieht man aus Liebe allenfalls hinweg.
Hi,
na, man kann da viel reininterpretieren.
Meines Erachtens ist es etwas Hormonelles daß auch über viele Jahre anhalten kann. Allerdings hab ich eher die Erfahrung (auch von anderen) daß es oft auch nur einer ist der wirklich verliebt ist.
Wenn man dann mit demjenigen zusammenlebt ist es wohl schon etwas ungewöhnlich daß eine solch starke Verliebtheit nach 8 Jahren oder sogar nach 25 Jahren noch vorhanden ist:wink:
Wenn ihr schon zwei seid wo diese Verliebtheit auf Gegenseitigkeit beruht dann herzlichen Glückwunsch:wink: Bei mir ist es trotz meiner über 40 Lebensjahren noch nicht vorgekommen:frowning:
Grüßle,
Ralf
ann sein, dass ich mich in der zahl geirrt hab!
Aber, wenn du sagst Kaufsucht:
Liebe is ja auch eine Art Sucht…
Hallo wieder mal!
na, man kann da viel reininterpretieren.
Ja, das kann man. Deswegen reden wir ja auch drüber!
Meines Erachtens ist es etwas Hormonelles daß auch über viele
Jahre anhalten kann.
Ich glaube nicht so sehr an diese Hormon-These, aber natürlich kann das wirklich so sein…
Allerdings hab ich eher die Erfahrung
(auch von anderen) daß es oft auch nur einer ist der wirklich
verliebt ist.
Das war bei ihm und auch so! Ich bin von der ersten Sekunde an aus allen Wolken gefallen und bei ihn hat´s halt ein Zeiterl gedauert, war also eher „normale liebe“. Er hat 1 1/2 Jahre gebraucht, bis er das erste mal „ich liebe dich“ sagte. Aber das heisst für mich nur, dass er es wirklich ernst meint!!!
Wenn man dann mit demjenigen zusammenlebt ist es wohl schon
etwas ungewöhnlich daß eine solch starke Verliebtheit nach 8
Jahren oder sogar nach 25 Jahren noch vorhanden ist:wink:
Genau deshalb ist es ja so ungewöhnlich!!!
Wenn ihr schon zwei seid wo diese Verliebtheit auf
Gegenseitigkeit beruht dann herzlichen Glückwunsch:wink: Bei mir
ist es trotz meiner über 40 Lebensjahren noch nicht
vorgekommen:frowning:
Und genau deswegen ist es was ganz Besonderes! Liebe auf dem ersten Blick passiert nicht oft und schon gar nicht jedem! Das ist wie mit seltenen Krankheiten die nur 1% der Bevölkerung haben, oder so. Schließlich kann man 25 Jahre nicht so einfach mit einer Hormon-these vom Tisch fegen!
So, bin mal gespannt, was jetzt kommt!
lg eva
Hi,
Kann sein…
ich habe dieses wahnsinns Gefühl gehabt bei einem Taxi-Fahrer, angeschaut, und wir waren beide wie weg.
Er hat mir seine Karte gegeben, aber wir haben uns nie wieder gesehen.
Ich kann mich dennoch nach mehr als 20 Jahren an diesen Moment erinnern.
Grüße
Hallo,
ann sein, dass ich mich in der zahl geirrt hab!
nein, Du irrtest in dem Moment, in dem Du glaubtest, daß die WHO Liebe als Krankheit klassifizierte. Das ist eine moderne Sage, die schon seit einiger Zeit kursiert. Da hat sich ein Scherzkeks eine scheinbar passende Krankheit herausgepickt und den Rest hinzu erfunden.
Liebe is ja auch eine Art Sucht…
Romantische Verklärung.
Gruß
Christian
Hallo feeva,
Schließlich kann man 25 Jahre nicht so einfach
mit einer Hormon-these vom Tisch fegen!
Mit Hormonen hat das wenig zu tun, das ist einfach zu platt für das, was ich erlebt habe! Es war wie ein Erkennen. Als habe man mir einen Menschen „vorgesetzt“, der eine sehr wichtige Rolle in meinem Leben spielen soll/te. Ich lerne bis heute daraus noch… und bin tief dankbar für diese Begegnung, für die Tiefe dieses Gefühls, das sich erlebte und immer wieder erleben darf.
Schön, dass Du das auch erlebt hast… und noch erlebst:smile:
Herzlichen Gruß
Istiden
Hallo Istiden,
mir ist es zwar noch nie auf den „ersten Blick“ passiert, aber ich bin auch kein so visuell ausgerichteter Mensch, was nicht nur meiner starken Kurzsichtigkeit geschuldet ist!
Aber ich habe bei meinen sehr wenigen Lieben in meinem Leben auch sehr schnell nach den ersten Worten ein sehr intensives Gefühl entwickelt - und ich bin beileibe kein Romantiker - eher das Kopfmonster!
wie kann das eigentlich sein, dass man ein so intensives,
tiefs Gefühl erleben kann, bei einem Menschen, den man kein
Stück kennt?
Wie kann es sein, dass man sich auf Anhieb mit jemanden gut versteht und mit ihm dann jahrzehntelang befreundet ist? Wie kann es sein, dass ein Mensch nur kurz einmal den Mund aufmachen muss, und man findet ihn unsympathisch? Wieso verzeiht man einigen Menschen eher Schwächen, die einem bei anderen übel aufstoßen?
Ohne romantische Verklärung: Entweder man findet sich in der Spiegelung durch den Gegenüber wieder - oder eben nicht! Welche „Reize“ dabei Auslöser sind/bedient werden, ist sekundär.
Ich „verstehe“ (im Sinne von Nachempfinden) die Menschen nicht, die sich allein aufgrund des Anblickes verlieben können - aber mich hat 1997 auch keiner meiner Freunde/Bekannten verstanden, wie ich mich nach ein paar Chats und Telefonaten (sprich Worten) in (m)einen Mann verlieben kann, ohne ihn je vis-à-vis erlebt zu haben.
Zur romantischen Verklärung: Ich habe eher die Erfahrung gemacht, dass Männer gern dazu neigen; besonders im Rückblick.
Sonnige Herbstgrüße
Kathleen
Wir haben in unserem Hirn, irgendwo als Matrix gespeichert, ein Bild des für uns idealen Partners. Dieses Bild besteht nicht nur aus Aussehen,(was allerdings den Hauptteil ausmacht), sondern auch aus Stimme, Geruch, Gesten usw.
Das Bild, die Matrix, wird in sehr früher Jugend gebildet, aus Eltern und Umfeld, aus guten und schlechten Eindrücken. Anhand dieses Bildes wissen wir übrigens auch, dass gewisse Personen, etwa Geschwister, tabu sind.
Mit Hilfe dieses Bildes sind wir in der Lage, gewöhnlich innerhalb von drei Sekunden nach dem wir einen Menschen getroffen haben, festzustellen, ob er für uns als Paarungspartner in Frage kommt oder nicht.
Nun wäre es schlimm, wenn unser Partner genau diesem Bild entsprechen müsste, gesucht wird eine mehr oder weniger Übereinstimmung. Abhängig vom Paarungsdruck, von Stimmung und Kondition sagt uns dann unser Unterbewusstsein, ja das geht, oder nein das geht nicht. Wobei dann allerdings auch noch die Gewohnheit eine Rolle spielt und die Matrix notfalls angepasst werden kann.
Manchmal, zum Glück eher selten, treffen wir dann auf einen Menschen, der so sehr mit dieser Matrix übereinstimmt, dass es innerlich „zumm“ oder was auch immer macht. Das sind dann Begegnungen, die man tatsächlich nie vergisst.
Dass es nur ein Scheineffekt ist, erkennt man meistens daran, dass es dem Anderen selten genauso ergeht, weil der ein ganz anderes Bild im Kopf hat. Viele, sehr viele unglückliche Lieben sind so entstanden.
Aber, wie es halt im Leben so geht, manchmal passt es bei beiden und dann ist die Welt offen, für eine neue Geschichte von der „Liebe auf den ersten Blick“.
mfg
nein, Du irrtest in dem Moment, in dem Du glaubtest, daß die
WHO Liebe als Krankheit klassifizierte. Das ist eine moderne
Sage, die schon seit einiger Zeit kursiert. Da hat sich ein
Scherzkeks eine scheinbar passende Krankheit herausgepickt und
den Rest hinzu erfunden.
Das kannst du nicht so einfach sagen!!!
Schließlich ist diese Theorie (liebe ist eine psychische krankheit) schon bei den alten Griechen aufgetaucht! Platon war beispielsweise Verfechter dieser Theorie. Sie ist eine hoch philosophische Frage die langsam Einzug in die Psychologie nimmt. eine kurze Beschreibung der Liebeskrankheit findest du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Liebeskummer#Liebeskran…
Mittlerweile (seit ein paar jahren) gibt es bei uns (in Österreich)sogar ein Medikament gegen Liebeskummer namens amorex. http://www.amorex.at/typo3/
In der medizin gibt eine schwere Krankheit namens „broken-heart-syndrom“, die je nach Grad und Art sogar schwere Herzrythmusstörungen verursachen und sogar zum Tod führen kann!
http://de.wikipedia.org/wiki/Stress-Kardiomyopathie
und Liebeskummer ist auch als eine Art psychische Krankheit „anerkannt“.
http://www.gesundheit-themenguide.de/service/sms/neu…
Nur, weil du das also nicht glaubst, brauchst du nicht gleich zu behaupten, dass dies nur eine erfundene „Sage“ ist. Und ich glaube langsam, du hattest noch nie Liebeskummer- sonst wüsstest du, was das mit einem machen kann.
so, und nun nochmal zur Nunmmer des Krankheits-Code „F63.9″
Ich hab nachgeschaut. F63.9 ist NICHT Kaufsucht:
"F63.8: Sonstige abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Info.: In diese Kategorie fallen andere Arten sich dauernd wiederholenden unangepassten Verhaltens, die nicht Folge eines erkennbaren psychiatrischen Syndroms sind und bei denen der betroffene Patient den Impulsen, das pathologische Verhalten auszuführen, nicht widerstehen kann. Nach einer vorausgehenden Periode mit Anspannung folgt während des Handlungsablaufs ein Gefühl der Erleichterung.
F63.9 : Abnorme Gewohnheit und Störung der Impulskontrolle, nicht näher bezeichnet"
(http://www.icd-code.de/icd/code/F63.0.html)
In diese Kategorie „Abnorme Gewohnheit und Störung der Impulskontrolle“ fällt u.A. die Sexsucht.
Diese Kategorie ist aber nicht genau definiert, bzw. meint nicht eine einzige, bestimmte Krankheit…
lg eva
Bauernfänger und Romantiker
nein, Du irrtest in dem Moment, in dem Du glaubtest, daß die
WHO Liebe als Krankheit klassifizierte. Das ist eine moderne
Sage, die schon seit einiger Zeit kursiert. Da hat sich ein
Scherzkeks eine scheinbar passende Krankheit herausgepickt und
den Rest hinzu erfunden.Das kannst du nicht so einfach sagen!!!
Klar kann ich; hast Du doch gemerkt.
Schließlich ist diese Theorie (liebe ist eine psychische
krankheit) schon bei den alten Griechen aufgetaucht!
Na, dann muß sie ja stimmen.
Psychologie nimmt. eine kurze Beschreibung der Liebeskrankheit
findest du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liebeskummer#Liebeskran…
Das ist keine wissenschaftlich-medizinische Abhandlung.
Mittlerweile (seit ein paar jahren) gibt es bei uns (in
Österreich)sogar ein Medikament gegen Liebeskummer namens
amorex. http://www.amorex.at/typo3/
Ja, die Dummen, die sich mit so einem Unsinn das Geld aus der Tasche ziehen lassen, sterben nicht aus.
und Liebeskummer
Wir sprachen nicht von Liebeskummer, sondern von Liebe.
Nur, weil du das also nicht glaubst, brauchst du nicht gleich
zu behaupten, dass dies nur eine erfundene „Sage“ ist.
Doch, weil es Unsinn ist.
so, und nun nochmal zur Nunmmer des Krankheits-Code „F63.9″
Ich hab nachgeschaut. F63.9 ist NICHT Kaufsucht:
Deswegen schrieb ich ja auch „Unter F63.9 fällt z.B. Kaufsucht“.
Diese Kategorie ist aber nicht genau definiert, bzw. meint
nicht eine einzige, bestimmte Krankheit…
Ich weiß. Hab ich auch nicht behauptet.
Gruß
C.