Liebe deine Feinde - Erklärung

Hallo!

In der Bibel habe ich einmal gelesen, dass man seine Feinde lieben soll.

Ehrlich gesagt tue ich mir damit schwer, dies zu verstehen und suche euren Rat. Kann man überhaupt seine Feinde lieben? Ist es möglich all seine Feinde zu lieben? Was ist hier Gottes Auftrag an uns?

Ich gehe davon aus, dass das Wort Liebe hier nicht wörtlich zu nehmen ist (in Form von Umarmung).

Gruss

Petra

Ich gehe davon aus, dass das Wort Liebe hier nicht wörtlich zu
nehmen ist (in Form von Umarmung).

Hallo

Richtig lieben zu können ist auch eine Tugend, denn emotionale Äußerungen bewirken eher das Gegenteil. Außerdem sind sie lächerlich und entstehen aus der Hilflosigkeit sich richtig zu Verhalten.

Mit Liebe ist hier die ruhige tiefe Flamme gemeint, die in unserem Innern brennt. Nur mit dieser Hilfe, kann man seine „Feinde“ lieben. Aber bereits dann, hat man keine mehr, denn sie beeinhaltet Verständnis, Demut, Geduld, Sanftmut.

gruß
rolf

Hallo!

In der Bibel habe ich einmal gelesen, dass man seine Feinde
lieben soll.

Ich gehe davon aus, dass das Wort Liebe hier nicht wörtlich zu
nehmen ist (in Form von Umarmung).

Gruss

Petra

Ehrlich gesagt tue ich mir damit schwer, dies zu verstehen und

suche euren Rat. Kann man überhaupt seine Feinde lieben? Ist
es möglich all seine Feinde zu lieben? Was ist hier Gottes
Auftrag an uns?

Liebe Petra,

Gott lässt die Sonne über gute und böse aufgehen. Im Ernst lieferst Du
nur gute Samen, dass alle bösen leute beschämt sein müssen. Was können
dir die feinde schaden? Gehe deinen Weg und tue nur Gutes und meide das Böse suche den Frieden, ja, jage ihm nach (Ps.34)und lass die andern den ihren weg gehen. Die feinde leiden unter ihren einbildungen und bekämpfen dich nicht persönlich sondern sie rennen gegen ihr unglück an. man kann nicht von allen geliebt werden. Vielleicht häufst du mit deiner unbekümmertheit heiße Kohlen auf ihr haupt (paulus).

Heinrich Heine…
…hat mal was Hübsches dazu vom Stapel gelassen.
Er meinte, er wäre bereit, seinen Feinden zu vergeben und sie zu lieben, aber erst, nachdem sie alle schön nebeneinander an den verschiedenen Bäumen in seinem Garten aufgehängt sind.
Gruß,
Branden

Hallo

Liebe hat hier nichts mit körperlichkeit zu tun, auch nicht mit umarmung und so.

Denke die allermeisten haben Mühe diesen satz zu leben.

Denke man kann dies nur leben, wenn man vergeben kann. Dies kann man auch nur, wenn man sich bewusst ist, das Jesus alle auch meine sünden am Kreuz getragen hat und für die gestorben ist bzw für meine Sünden bezahlt hat. So ist es dann auch möglich, dem anderen Sünder zu vergeben.

Liebe ist auch eine entscheidung, den anderen trotz seiner Sünden an einem selbst als Mensch anzunehmen, weil man ja selber auch trotz allem vion Jesus angenommen wurde. Dabei ist es natürluich möglich, dass das Gefühl nicht mitmacht.
Sich selber zu sagen ich vergebe ihm dh ich liebe ihn ist dann wiederunm eine willensentscheidung.
Wenn Du dann noch etwas für ihn machst, wird er staunen und es nicht verstehen. Dann wirst du damit Kohlen auf sein Haupt streuen, wie es der untere Redner schrieb

Liebe grüsse
beat

Hallo!

Setzt Liebe, ob körperlich oder geistig nicht immer eine emotionale Ebene voraus? Mit Emotional mein ich nicht unbedingt verliebt sein, sondern Sympathie für jemand haben ist doch auch irgendwie emotional oder etwa nicht?

Was ich aus dem Statement herauslese heißt Feindesliebe eigentlich den anderen so anderen wie er ist. Würde also einer bedingungslosen Liebe entsprechen, die wir bei Gott finden. Ist der Gedanke so richtig?

Gruss

Petra

_______________
MOD: überflüssiges Zitat des beantworteten Artikels entfernt

Hallo Branden!

Hab mich bei deinem Gedanken richtig amüsiert. Nur du ich glaub irgendwann krieg ich dann vielleicht doch Mitleid und Gewissensbisse und dann befrei ich sie schon vorher vom Baum bevor sie richtig erhängt werden.

Allerdings müsste ich dann wahrscheinlich meine ganze sportliche Kapazität einsetzen um nicht wiederum von meinen Feinden gelyncht zu werden.

Gruss

Petra

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Setzt Liebe, ob körperlich oder geistig nicht immer eine
emotionale Ebene voraus? Mit Emotional mein ich nicht
unbedingt verliebt sein, sondern Sympathie für jemand haben
ist doch auch irgendwie emotional oder etwa nicht?

Es gibt Emotionen die oberflächlich sind, wie Anziehung und Abstoßung, aber auch solche die aus der Tiefe kommen, die man vielleicht seelischen Ursprungs zuordnen könnte. Sie sind selten, aber nur diese sollte man mit dem religiösen Lieben in Verbindung bringen.

Was ich aus dem Statement herauslese heißt Feindesliebe
eigentlich den anderen so anderen lieben wie er ist. Würde also einer
bedingungslosen Liebe entsprechen, die wir bei Gott finden.
Ist der Gedanke so richtig?

Das ist schon richtig. Nur kann man die Göttliche Liebe nicht imitieren, indem man sie durch die Menschliche ersetzt, was du hier anzunehmen scheinst. Deshalb habe ich darauf hingewiesen, daß die Flamme der Tiefe, die eigentliche Fähigkeit zur (Göttlichen) Liebe besitzt, auf die Jesus mit seinen Worten hinweist. Diese beeinflußt natürlich auch die Emotionen.

gruß
rolf

Ich denke dahinter steckt alte taktische Weisheit :smile:

a) Liebe deine Feinde- schenke ihnen Beachtung.
Analysiere ihr Verhalten, achte darauf, was sie tun.

b) Liebe deine Feinde, wie dich selbst - denke wie sie.
Versetz dich in deinen Feind hinein und denke darüber nach, warum er so handelt, wie er handelt und ob es eventuell dein Fehler war, oder ein Missverständniss, etc.

c) Liebe deine Feinde- Liebe und Achte sie.
Akzeptiere die Motive deines Feindes und seine Gründe, versuche dann den Konflikt friedlich zu lösen bzw. das Missverständnis aufzuklären.

Schlussendlich:
d) Liebe deine Feinde, wie dich selbst.
Töte sie nicht, wie auch du nicht getötet werden willst. Lass Gnade walten und dir wird Gnade zuteil werden.
(Das ist ein Zitat, die Bibelstelle ist mir entfallen).

Eigentlich sehr simpel und sehr weise :smile:

Hallo Petra

Hab mich bei deinem Gedanken richtig amüsiert. Nur du ich
glaub irgendwann krieg ich dann vielleicht doch Mitleid und
Gewissensbisse und dann befrei ich sie schon vorher vom Baum
bevor sie richtig erhängt werden.

Bist halt ein gutes Mädchen. Da ist ja auch nichts gegen einzuwenden.
Es grüßt Dich
Branden

Hallo Petra!

Setzt Liebe, ob körperlich oder geistig nicht immer eine
emotionale Ebene voraus? Mit Emotional mein ich nicht
unbedingt verliebt sein, sondern Sympathie für jemand haben
ist doch auch irgendwie emotional oder etwa nicht?

Was ich aus dem Statement herauslese heißt Feindesliebe
eigentlich den anderen so annehmen wie er ist. Würde also einer
bedingungslosen Liebe entsprechen, die wir bei Gott finden.
Ist der Gedanke so richtig?

Du sprichst mit dieser Frage etwas an, das nach meinem Wissen auch im innergöttlichen Wesen einiger Prozesse bedurfte. Offensichtlich ist ja schon der Unterschied des Jehova, wie er die Feinde seines Völkchens Israel behandelte, und dieser neuen Idee, sie nun lieben zu sollen. Die Idee ist also tatsächlich ziemlich neu, und Jesus war vielleicht der erste, der das mal ernsthaft versucht hat, mit Erfolg oder im Desaster endend, je nachdem wie man es interpretiert, nicht wahr?

Hat Gott uns so angenommen, wie wir sind, auch die schlimmsten? Wohl ja. Findet er aber das, was wir tun, auch großartig? Wenn wir damit glücklich wären! Wir sind aber nicht so recht glücklich mit der Welt, die wir hier erschaffen haben. Warum nicht? Weil wir das alles bewerten. Gott kann trotz allem mit uns glücklich sein, so wie wir sind, weil er uns anders sieht als wir uns sehen. Vielleicht wollte er mit der Aufforderung zur Feindesliebe eine Brücke zeigen, wie wir mit seinen Augen versuchen könnten zu sehen.

Alle Menschen sind aus seinem/ihrem Herzen geboren, sind göttliche Kinder. Egal, wie sie sich gerade aufführen. Vielleicht verursachen ihre Leiden auch Leiden im göttlichen Herzen, und das wäre aus Mitgefühl mit ihrer Not, aus der heraus sie aggressiv werden. Wenn wir versuchen, in den feindlichen Handlungen die Not dahinter zu erkennen, würde das im ganzen Miteinander schon eine Menge verändern.

So ein Blick auf das Menschsein ist eben nicht mehr emotional, wenn ich Emotion als Gefühlsbewegungen des Ego verstehe. Die Seele, die sich ein wenig noch erinnern kann, woher sie kommt, ist dazu besser in der Lage, das echte Mitgefühl und Verstehen für den Feind zu erbringen. Das erhebt sich über „Sympathie“ wie du fragst. Ich finde jemanden sympathisch – das ist eine Reaktion auf seine Ausstrahlung. In der Feindesliebe re-agieren wir eben nicht darauf, dass uns Feindschaft entgegenschlägt, sondern wir aktivieren unseren guten Willen, wir werden uns bewusst unserer Gefühle und entscheiden uns für das Bejahen des Menschen, trotz seiner unguten Taten.

Der Prozess im göttlichen Wesen selbst hat zu der Entscheidung geführt, die in Jesus sichtbar wurde: Gott liebt jedes Wesen, er ist barmherzig mit unserer Not und hält uns den Rückweg immer offen, ohne uns zu gängeln. Er hat sich für uns entschieden ohne Wenn und Aber.
Gruß, Geris

1 „Gefällt mir“

Oscar Wilde

…hat mal was Hübsches dazu vom Stapel gelassen.

„Always forgive your enemies; nothing annoys them so much.“
„Vergib stets deinen Feinden. Nichts ärgert sie so.“

Jan

…hat mal was Hübsches dazu vom Stapel gelassen.

„Always forgive your enemies; nothing annoys them so much.“

Schön wärs, Jan. Aber Heine überzeugt mich eher.
Gruß,
Branden

1 „Gefällt mir“

…hat mal was Hübsches dazu vom Stapel gelassen.

„Always forgive your enemies; nothing annoys them so much.“
„Vergib stets deinen Feinden. Nichts ärgert sie so.“

Jan

Hi!

Ich weiß nicht so recht ob es meine Feinde ärgert wenn ich ihnen vergebe. Vielleicht fangen sie noch an „Halleluja zu singen“ und dann würde ich mich echt wundern.

Gruss

Petra

hi branden,

da ist ja schoen und gut. energietechnisch ist es aber effektiver ihnen zu vergeben, denn dann muss man sie nicht aufhaengen, sondern kann etwas anders machen (zb urlaub :smile:).

gruessli
coco

_______________
MOD: überflüssiges Zitat des beantworteten Artikels entfernt

1 „Gefällt mir“

Hi Coco

da ist ja schoen und gut. energietechnisch ist es aber
effektiver ihnen zu vergeben, denn dann muss man sie nicht
aufhaengen, sondern kann etwas anders machen (zb urlaub :smile:).

Schon, aber für den inneren psychohygienischen Haushalt ist das Erstere auch wieder nicht schlecht. Es heißt ja bei Heine auch nicht, dass er selber Hand anlegt, also die Feinde selbst aufhängt, sondern eher, dass ihn der Anblick der dort Erhängten beruhigt bzw. milde stimmt.
Gruß,
Branden