Liebe entflammen

Hallo,

es fällt mir mit meinen 23 Jahren nicht leicht das zu posten aber man soll keine falsche Scham verspüren, heisst das ja immer. Seit knapp 3 Jharen bin ich mit meiner Freundin zusammen und anfangs lief es wie bei allen super. Kennt man ja Rosarote Brille, mehr Abstand und und und.

Seit knapp 2 Jahren wohnen wir zusammen und machen beide die selbe Ausbildung an verschiedenen Schulen. Durch den Stress, Alltag usw. ist unsere liebe ziemlich zumindest für mich am Tiefpunkt.

Belangloses gelabber, meine Freundin sagt alles ist für sie bestens aber die Beziehung plätschert nur rum. Etlich Gespräche von mir das sich was ändern muss haben nicht gefruchtet. Brauche paar Ratschläge was zu ändern da ich einfach nichts mehr finde um Ihr klar zu machen das was passieren muss.

Meint Ihr ein lnager Ausführlicher Brief hilft ? Sie blockt ja Gespräche damit ab das alles gut ist. Wenn es so weiter geht ist bald bestimmt sense, so halt ich es nicht aus.

Jeder Tip gerne gesehen.

hi,

naja sie kann nicht alles abblocken - es sei alles gut. bei ihr vielleicht aber bei dir nicht!

das musst du ihr in dem moment (des abblockens sagen) - es geht jetzt nicht um dich - sondern um mich und für mich ist nicht alles in ordnung…

wenn sie das dann auch ignoriert muss ich sagen - würde ich konsequenzen ziehen…ich würde wieder mehr mit freunden machen -ohne sie usw.

es gibt natürlich immer leute die sich anlügen und in eine scheinwelt fliehen, das darf aber nicht dein problem werden, entweder sie wacht auf oder eben nicht…klingt viell. etwas hart jetzt, aber wenn sie nicht reden will, nicht an der beziehung arbeiten will und du bist unglücklich…

willste das dann ertragen - bis an dein lebensende?

ich denke der brief bewirkt nichts anderes - aber schreibe kostet ja nix…ein versuch auch nicht…frag dich aber erst, ob du überhaupt noch bereit bist für irgendetwas…mit ihr

nicht dass du da was lostritts u. merkst nach 2 gesprächen - sie kann tun was sie will - es geht nicht mehr…

erst überlegen was dein ziel ist - wenn du noch ne chance siehst, kompromisse suchen - ansonsten kannste es eh vergessen. mitleid/gewohnheit funktionieren auf dauer nicht

lg

Hallo!

Erstmal: Falsches Brett! Liebe und Partnerschaft ist eins weiter unten.

Seit knapp 2 Jahren wohnen wir zusammen und machen beide die
selbe Ausbildung an verschiedenen Schulen. Durch den Stress,
Alltag usw. ist unsere liebe ziemlich zumindest für mich am
Tiefpunkt.

„… zumindest für mich …“

Belangloses gelabber, meine Freundin sagt alles ist für sie
bestens aber die Beziehung plätschert nur rum. Etlich
Gespräche von mir das sich was ändern muss haben nicht
gefruchtet. Brauche paar Ratschläge was zu ändern da ich
einfach nichts mehr finde um Ihr klar zu machen das was
passieren muss.

Deine Freundin sagt, dass für sie alles in Ordnung sei. Und Du sagst, dass etliche Gesspräche von Dir, dass sich was ändern müsse, nicht gefruchtet haben.

Mir scheint, Ihr habt ein Kommunikationsproblem. Wenn Du unzufrieden bist, dann musst Du ihr auch sagen, dass Du mit der Situation unzufrieden bist. Man nennt das auch „Ich-Botschaften-aussenden“.

Bsp.:
Nicht: „Unsere Beziehung läuft nicht so, wie sie sollte.“ sondern: „Ich weiß nicht, wie es weiter gehen soll.“

Nicht: „Unser Alltag ist zu langweilig.“ Sondern: „Irgendwie füllt mich das, was wir im Moment leben, nicht mehr aus.“

Nicht: „Wir leben uns auseinander.“ sondern: „Ich habe Angst, Dich zu verlieren.“

Auf den jeweils ersten Satz kann Deine Freundin einfach mit „Nein.“ bzw. „Doch.“ antworten und Eure Diskussion befindet sich in einer Sackgasse. Der jeweils zweite Satz zwingt sie, zumindest wahrzunehmen, dass Du die Beziehung anders erlebst als sie. Und wenn Du ihr tatsächlich viel bedeutest, dann wird sie sich auch in irgendeiner Form darum kümmern - nicht, weil sie es selbst für notwendig hält, sondern weil sie merkt, dass Du das brauchst.

Ein anderer Grund, warum sie sich gegen eine Aussprache stellt, ist vielleicht der, dass sie sich die Idylle nicht durch ein Krisengespräch zerstören lassen will. Wenn das der Grund ist, solltest Du sie spüren lassen, dass Du sie liebst und dass eine Aussprache Eure Beziehung nicht grundsätzlich in Frage stellt. Vielleicht nimmst Du ihr so die Scheu.

Michael

Hallo,

Meint Ihr ein lnager Ausführlicher Brief hilft ? Sie blockt ja
Gespräche damit ab das alles gut ist. Wenn es so weiter geht
ist bald bestimmt sense, so halt ich es nicht aus.

eher nicht! Wer schon persönliche Gespräche abblockt,
wird für diese Form der „Zwangsanhörung“ nicht eben
geneigt sein. Du mußt wissen, was du willst und dir
darüber klar werden, ob die Beziehung für dich
noch Sinn macht oder ob es nicht doch am Stress liegt
und du nur projizierst.

Ein wenig Abstand könnte helfen. Vielleicht verreist
du mal alleine und DANN könnte ein Brief, indem du
deine Situation ehrlich schilderst, hilfreich sein.
Wenn du dir aber noch nicht klar bist, dann hör für
diese Zeit der Trennung auf, dir Gedanken zu machen
und schau einfach, was sich in dir ergibt.
Vielleicht bist du dann auch froh, gewisse Dinge
NICHT ausgesprochen zu haben.

Aber wenn es keinen Sinn mehr macht, dann lieber ein
Ende mit Schrecken als ohne Ende.

Gruß
ST

Test der Liebe
Hallo,
Lernen deine Partnerin von allen Seiten kennen. Und lerne damit umzugehen.
In einer festen Beziehung ist es wichtig miteinander zu harmonieren.
Wenn die Menschen aufeinander zugehen, kann man diese Harmonie schneller erreichen.
Das geht nicht unbedingt allein mit Worten. Man kann einfach Verständnis zeigen auch mit bestimmten Aufmerksamkeitstaten.
Jemand sollte den ersten Schritt machen.
Besten Wünschen.
O. B. F.

Einfach mit Gefühl
Hallo,
hinter deinem Antwort steckt Pessimismus. Ich denke in so einer Situation der Beziehung kann es auch einfacher gehen, wenn die Menschen ein bisschen ihr Ego reduzieren. Soll man wirklich seinen Partner aufgeben nur weil er mit seinem Verhalten „unbequem“ geworden ist? Pragmatismus und Liebe passen nie gut zusammen. Warum muss man immer alles nur mit Worten klären können, es geht ja auch ohne, mit Taten und Gefühlen.

Egal was die Menschen sagen, sie werden immer von Gefühlen geführt. Nicht die Logik ist der Führer, sondern die Gefühle. Und so wollen mansche gar nicht zuhören, weil sie einfach keine Worte brauchen, um ihre Probleme zu lösen, sondern was Anderes.
Das Gefühl der Beistand, egal was.

Schöne Grüße

O. B. F.

Ohne Worte?
Hallo OBF

Dein Text meint also übersetzt: Worte, Kommunikation, verbaler Austausch braucht es in einer Beziehung nicht da der jeweilige Partner erspüren kann was der Andere braucht?!?

So einfach wenn`s wär!

Die meisten Probleme entstehen ja gerade WEIL die Menschen NICHT kommunizieren!

Himmel!

Klar, dass es auch Emotionen braucht, aber ich finde die meisten Menschen mental noch nicht so weit entwickelt um die Bedürfnisse der Anderen zu erspüren…jedenfalls nicht alle…:wink:)

LG
Susanne

1 Like

Guten Morgen Nebulah,

Kennt man ja
Rosarote Brille, mehr Abstand und und und.

meinst Du denn, dass Dein Unbehagen darin begründet liegt, dass die rosarote Brille gefallen ist, oder die Gründe in den äußeren Umständen (Stress, Alltag) zu suchen sind?

Oder anders gefragt: Kannst Du Dir vorstellen, wieder mehr für Deine Freundin zu empfinden, wenn die äußeren Umstände andere wären? Oder tendierst Du dahin: „Ich kenne sie jetzt so gut, da müsste sie sich schon sehr ändern?“

Seit knapp 2 Jahren wohnen wir zusammen und machen beide die
selbe Ausbildung an verschiedenen Schulen.

Einem mit mir befreundeten Pärchen ging es vor langer Zeit ähnlich: zusammengezogen, an der Uni identische Fächer studiert. Als der Trott und die Streitigkeiten über alltägliche Kleinigkeiten zu groß wurde, haben sie sich wieder getrennte Wohnungen genommen, blieben aber zusammen. Mittlerweile sind sie seit über 18 Jahren zusammen, verheiratet und haben zwei Kinder - und wohnen auch wieder zusammen.

Getrennte Wohnungen schlösse ich als Option nicht aus.

Durch den Stress,
Alltag usw. ist unsere liebe ziemlich zumindest für mich am
Tiefpunkt.

Stress in der Ausbildung / im Beruf wird es immer geben. Die Frage ist, wie man damit umgeht. Getrennte Wohnungen können helfen, dem Partner auch mal sagen zu können, dass man den Abend lieber allein verbringen möchte (und sich nicht drüber streiten muss, wer mit Einkauf, Abwasch oder Saubermachen dran ist). Wenn man zusammenwohnt, kann es helfen, sich nach der Arbeit nicht direkt zu Hause zu treffen, sondern sich z.B. spontan im Kino o.ä. zu verabreden. Es gibt einfach Situationen, in denen Ablenkung oder Schweigen besser ist, als sich „Belanglosigkeiten“ auszusetzen.

Belangloses gelabber,

Ist es belanglos, weil Du durch Verlust der rosaroten Brille festgestellt hast, dass Deine Freundin für Dich keine ebenbürtige Gesprächpartnerin ist? Oder liegt die Belanglosigkeit in dem Alltagstrott begründet, dass Ihr zu wenig außerhalb Eurer Ausbildung und Eurer Beziehung erlebt, was erzählenswert wäre?

meine Freundin sagt alles ist für sie
bestens aber die Beziehung plätschert nur rum. Etlich
Gespräche von mir das sich was ändern muss haben nicht
gefruchtet. Brauche paar Ratschläge was zu ändern da ich
einfach nichts mehr finde um Ihr klar zu machen das was
passieren muss.

Wenn ein Partner keine Notwendigkeit sieht, da er sich wohl fühlt, helfen Worte weniger. Taten sind gefragt. Hierfür müsstest Du für Dich klar bekommen, was Du möchtest: Mehr unternehmen, dann schlepp sie ins nächste Kino, Restaurante, Konzert, auf eine Party. Die „Ich-Botschaften“ wurden hier ja schon genannt. Also kein: „Wollen wir nicht mal wieder?“, sondern „Ich habe uns zwei Karten für … besorgt!“. Hilfreich ist auch (besonders, wenn man zusammenlebt), Abende / Wochenenden getrennt zu verbringen, alte Hobbies wieder aufleben zu lassen - einfach all das, was Gesprächsstoff bietet. Dazu gehört natürlich auch, etwas wieder aufleben zu lassen, wofür man sich früher gemeinsam begeistern konnte.

Meint Ihr ein lnager Ausführlicher Brief hilft ?

Ich war schon immer ein Freund von Briefen, um meinem Partner bestimmte Gefühlslagen deutlich zu machen. Allerdings haben die Brief - im Nachhinein betrachtet - mehr mir geholfen, mir über einiges im Klaren zu werden. Briefe sind sicherlich eine gute Gesprächs- und Aktionsgrundlage. Besonders Letzteres muss dann aber auch erfolgen: eine Aktion von Deiner Seite.

Viele Grüße

Kathleen

Hallo,

woher soll ICH denn wissen welche Gefühle der
Fragesteller hegt? Diese ganzen Antworten hier
sind doch alle reduktionistisch. Die emotionalen
Fragen von Leuten werden abstrahiert und rational
beantwortet. Sich in so ein posting einzufühlen
ist wohl kaum möglich. Genau deshalb fragen die Leute
andere Menschen, weil sie in ihrem Gefühlschaos nur
schwer eine vernünftige Basis finden.
Man kann natürlich immer die Universalantwort geben:

„Achte auf deine Gefühle!“

Aber das tun die Leute ohnehin, wie könnten sie auch
anders, diese sind stets präsent.

Wenn du meine Antwort pessimistisch findest, ist das
deine Sache. Aus meiner Sicht rede ich aus eigenen
Erfahrungen. Ich selbst habe einmal einen solchen
unsinnigen Brief geschrieben. Dass meine Erfahrungen
nicht allgemeingültig sind, brauchst du mir
nicht zu antworten, das weiss ich selbst.

Dem Fragesteller aber ist jeder Rat willkommen, hat
er geschrieben. Er wird damit ohnehin tun, was er will.

Gruß
ST

Hallo,

In einer festen Beziehung ist es wichtig miteinander zu
harmonieren.

Und wenn man nicht harmoniert?

Jemand sollte den ersten Schritt machen.

Tja, fragt sich nur in welche Richtung.

Pessimistische Grüße
ST

Hi Nebulah,

für mich klingt Dein Anliegen wie der Versuch, einen toten Gaul durchs Ziel prügeln zu wollen:

Für Deine Freundin ist alles okay so. D. h. doch, sie hat andere Vorstellungen von Beziehung als Du oder aber, es interessiert sie schlicht und ergreifend nicht (mehr) und sie scheint nicht bereit, in irgendeiner Weise Mühe/Engagement in Eure Beziehung zu investieren: Ggf. hat sie sich emotional längst aus Eurer Beziehung zurückgezogen, so dass die Beendigung lediglich Formsache ist.

Hallo,

Dein Text meint also übersetzt: Worte, Kommunikation, verbaler
Austausch braucht es in einer Beziehung nicht da der jeweilige
Partner erspüren kann was der Andere braucht?!?

Eine Beziehung braucht alles des Obengenannten. Nur da, wo die Worte versagen geht es manchmal auch anders.

Die meisten Probleme entstehen ja gerade WEIL die Menschen
NICHT kommunizieren!

Oder besser gesagt nicht kommunizieren KÖNNEN.

Klar, dass es auch Emotionen braucht, aber ich finde die
meisten Menschen mental noch nicht so weit entwickelt um die
Bedürfnisse der Anderen zu erspüren…jedenfalls nicht
alle…:wink:)

Aber eine Beziehung besteht aus Gefühlen und gegenseitigem Verstehen. Diejenigen die damit Problemen haben, haben auch Problemen in der Beziehung. Da gibt es nur eine lösung dafür, sich zu entwickeln.

Schöne Grüße

mit meinen 23 Jahren

wohnen wir zusammen

Da liegt der Fehler :wink: Du hast wohl keine Freiheit bzw. fühlst dich bedrängt. Vll ist dir das auch noch nicht bewusst und du brauchst mal was neues,als diesen alten blöden Alltag. Ich würde mal wirklich „gezielt“ mit ihr drüber sprechen. Also wenn ihr dann keine Lösung hinbekommt,dann weiß ich auch nicht.

Gruß

Hi.

Jetzt muss ich auch mal meine Meinung schreiben.
Ich denke, dass Deine Freundin definitiv Gefühle für Dich hat. Und wenn die Beziehung schon so lange läuft, dann lohnt es sich natürlich auch weiter dafür zu sorgen, dass es wieder bergauf geht. Ich denke, dass ein Brief wirklich gut ist, aber noch besser wäre ein Gespräch. Wenn Du betonst, dass es Dir um die Beziehung geht und diese auch sehr wichtig für Dich ist, dann müßte sie es eigentlich verstehen und sich nicht sperren.
Meiner Meinung nach gehören zu jeder Beziehung auch schwere Zeiten, wie solch ein Tiefpunkt, den ihr gerade durchmacht. Es kommen aber auch wieder bessere Zeiten. Wichtig ist einfach das Gespräch. Wenn man nicht mehr reden kann, ist meiner Meinung nach alles verloren. Und dass Stress die Beziehung belastet, ist wohl wirklich kein Geheimnis.

Könnt Ihr es Euch erlauben mal am Wochenende etwas anderes zu machen? Etwas unternehmen und somit dem Alltag entfliehen?

Ich würde ein Gespräch (nur im Notfall ein Brief) und einen ausgefeilten Plan fürs nächste Wochenende empfehlen.

Viel Erfolg!

hallo,

es ist echt schwierig dir bei deinem beziehungsproblem zu helfen, denn keiner weiß hier, was ihr bisher erlebt und durchgemacht habt. Wir können uns auch kein Bild darüber machen, wie ihr miteinander umgeht, ob ihr euch vielleicht trotz der Sorgen und dem Streit voller Liebe und Sehnsucht in die Augen schaut…

daher kann ich dir nur raten, deine Freundin zu schnappen, mit ihr irgendwohin fahren (vielleicht an ihren lieblingsplatz, an See, Irgendwohin, was sie mit schönen Zeiten verbindet!)und wirklich mal klartext reden-aber dabei bitte nicht auf Angriff gehen! Deine Freundin versucht offensichtlich Konfrontationen aus dem Weg zu gehen!

Mach ihr klar, dass du weder Streit noch Tränen willst,sondern nur versuchst, eure Liebe zu retten.

Sage ihr deutlich, dass du sie liebst, aber ihr BEIDE etwas an der Beziehungen tun müsst. Schieb nicht alles auf sie, indem immer wieder „DU hast doch gesagt…“ oder „DU wolltest doch…“ sagst.

Ehrlich, ich hoffe sehr, dass du-oder ihr es schafft, wieder zueinander zu finden…

Ach und noch was: do solltest NIE aufhören, deine Freundin als etwas besonderes zu sehen-und es ihr auch immer mal wieder zeigen!

Ich wünsche euch alles Liebe und viel Glück