Liebe oder nicht?

Hallo,
Ich habe mal ne frage:In meiner Klasse ist son Typ,der mich immer bei jeder gelegenheit ärgert.(auf sehr nette art) ich weiß nun net,ob er was von mir will.

Freue mich auf schnelle Antworten!!!

MFG

Hallo.

Was sich neckt, das liebt sich.

Hat schon meine Oma gesagt. War eine gescheite Frau.

Gruß, Nemo.

Hallo

Was sich neckt, das liebt sich.

Hat schon meine Oma gesagt. War eine gescheite Frau.

Echt? Meine Oma hat das immer umgekehrt gesagt: Was sich liebt, das neckt sich. Wer von beiden hatte nun recht? Ist ja immerhin eine Umkehrung von Ursache und Wirkung.

Gruß
smalbop

2 Like

Hi,

Was sich neckt, das liebt sich.

Hat schon meine Oma gesagt. War eine gescheite Frau.

Echt? Meine Oma hat das immer umgekehrt gesagt: Was sich
liebt, das neckt sich. Wer von beiden hatte nun recht?

Ich kenne auch nur „was sich neckt, das liebt sich“. Ergibt meiner Meinung nach mehr Sinn als andersrum.

Gruß
Steffie

2 Like

Hallo,

Echt? Meine Oma hat das immer umgekehrt gesagt: Was sich
liebt, das neckt sich. Wer von beiden hatte nun recht?

Ich kenne auch nur „was sich neckt, das liebt sich“. Ergibt
meiner Meinung nach mehr Sinn als andersrum.

Google kennt doppeltsoviele Eintragungen für smallbops Version (die übrigens auch diejenige ist ,die ich kenne) als die von Nemos Oma.
Und nein, Sinn macht es genauso gut andersherum:
wenn man sich liebt, neckt man sich gern

Und Wiki gibt auch der „was sich liebt, das neckt sich“ Version den Vorrang:
http://de.wiktionary.org/wiki/Was_sich_liebt,_das_ne…

Gruß
Elke

Thema verfehlt
Die UP hat vom Ärgern, auf nette Art, geschrieben, und ihr schreibt vom Necken.

Die UP hat vom Ärgern, auf nette Art, geschrieben, und ihr
schreibt vom Necken.

Was verstehst du denn dann unter „ärgern - aber auf nette Art“?

Im Übrigen schreibt sie auch von Liebe und die sehe ich in der Konstellation überhaupt nicht (wenn überhaupt dann Verliebtheit, vielleicht auch Verknalltheit).

Gruß
Elke

1 Like

Hallo,

er will wissen, ob Du was von ihm willst !!!

selbst aktiv werden
Hallo,

wie wäre es denn, wenn Du „son Typ“ bei passender Gelegenheit Mal sagst, dass Du sein „Ärgern“ „nett“ findest und ihn dann gleich fragst, ob er was von Dir will . . .

Entscheidend ist m. E., dass Du Regie führst, weil „son Typ“ offenbar sich nicht traut :wink:

P. S.: Ihn selbst zu fragen ist übrigens die einzige Methode, die Dir Gewissheit gibt - alles andere können kaum mehr Vermutungen sein.

Die UP hat vom Ärgern, auf nette Art, geschrieben, und ihr
schreibt vom Necken.

Was verstehst du denn dann unter „ärgern - aber auf nette
Art“?

Na, das was ich mit dir mache. Ohne dass da Liebe im Spiel ist :wink:

Im Übrigen schreibt sie auch von Liebe und die sehe ich in der
Konstellation überhaupt nicht (wenn überhaupt dann
Verliebtheit, vielleicht auch Verknalltheit).

In dem Alter betrachtet man das halt als Liebe. Da sollte man nicht mit dem Zeigefinger drüber.
Wo ist der Unterschied, zwischen Verliebt- und Verknalltheit?

To.i

Hi,

Na, das was ich mit dir mache. Ohne dass da Liebe im Spiel ist
:wink:

Aber bei dir fehlt die nette Art :wink:

Nein, ernsthaft, es gibt eben necken / ärgern in mehreren Versionen.::

In dem Alter betrachtet man das halt als Liebe. Da sollte man
nicht mit dem Zeigefinger drüber.

Bin ich nicht, nur auf deinen Einwand hin, in dem du ein Wort auf die Waagschale legtest.

Wo ist der Unterschied, zwischen Verliebt- und Verknalltheit?

Bei uns war „verknallt“ kurzlebiger. Aber das mag eine regionale/soziolektische Eigenheit sein.

Gruß
Elke

1 Like

Ich kenne auch nur „was sich neckt, das liebt sich“. Ergibt
meiner Meinung nach mehr Sinn als andersrum.

Hallo Steffie.

Genauso isses!

Gruß, Nemo.