…ihr habt doch kein „ß“ auf eurer Schreibmaschine, oder?
Was macht ihr, wenn ihr nun, sagen wir mal, einen Artikel über „Maße“ - nicht über „Masse“ - schreiben wollt?
z.B. „Freiheit - wichtig - über alle Maßen“ hat ja eine andere Bedeutung als
„Freiheit - wichtig - über alle Massen“.
Wie geht das so alles so ohne ß ?
Neugierig:
Branden
Hallo Branden,
…ihr habt doch kein „ß“ auf eurer Schreibmaschine, oder?
Richtig, gibt es bei der VSM-Tastatur nicht, dafür hat es französische éàè.
Was macht ihr, wenn ihr nun, sagen wir mal, einen Artikel über
„Maße“ - nicht über „Masse“ - schreiben wollt?
z.B. „Freiheit - wichtig - über alle Maßen“ hat ja eine andere
Bedeutung als
„Freiheit - wichtig - über alle Massen“.
Das sieht jetzt aber sehr nach Bildzeitung Titel aus!
Da müsstest du beim Blick nachfragen.
Wie geht das so alles so ohne ß ?
Entweder formuliert man den Satz halt einfach so, dass er eindeutig ist oder wir sind halt etwas Intelligenter?
Zudem steht so etwas auch in einem Kontext.
Im technischen Bereich ist es einfach, nach Masse folgen Werte, welche entweder Dimensionen angeben oder Gewichte.
MfG Peter(TOO)
P.S. die Frage hatten wir schon mal, vor Jahren.
Gefunden
http://www.wer-weiss-was.de/deutsch/masse-vs-masse#2…
http://www.wer-weiss-was.de/deutsch/kein-ss-in-der-s…
Lieber Leser,
was machst Du, wenn Du den Satz liest:
„Ich weiß nicht recht, ob es gesund ist, wenn Leonie den ganzen Tag im Zug sitzt.“
Schöne Grüße
MM
Hallo MM,
„Ich weiß nicht recht, ob es gesund ist, wenn Leonie den
ganzen Tag im Zug sitzt.“
Noch schlimmer ist es um die Schaffner bestellt: Die stehen den ganzen Tag im Zug.
MfG Peter(TOO)
Homonyme
Ei Hallo,
in einem früheren Leben war ich im Krankentransport tätig. Da bekamen wir an einem Freitag (recht ungünstig, weil es da immer haufenweise Liegendentlassungen gab) eine fummelige und zeitaufwendige Verlegung auf Vakuummatratze zwischen zwei Kliniken. Als wir dastanden, dauerte es eine ganze Weile, bis der Patient überhaupt fertig war, der Papierkrams zum Mitnehmen dauerte auch, und als wir den Patienten glücklich im Wagen hatten, hörte ich den Kollegen von der Leitstelle recht genervt (wahrscheinlich hatte er schon mehrfach gerufen) mit der Frage, wie weit wir denn seien.
Ich sagte ihm: „Wir haben jetzt geladen und sind am Aufbrechen.“
Über Funk war ein unterdrückter Gluckser zu hören und dann die Antwort: „Halali! - Verstanden-Ende.“
Schöne Grüße
MM
Hallo MM,
Es gibt verschiedene Lösungsansätze für’s Organspenden.
MfG Peter(TOO)
Hi,
in Bern stand an einem Bekleidungsgeschäft:
„Kleidung individuell auch für Ihre Masse“
Gruß
T.
Hallo T.
in Bern stand an einem Bekleidungsgeschäft:
„Kleidung individuell auch für Ihre Masse“
Da sind eindeutig cm gemeint.
Obwohl es in diesem Kontext auch einen Zusammenhang zwischen cm und kg gibt …
MfG Peter(TOO)
Lieber Branden
Falls du mit «Schreibmaschine» ein einigermassen zeitgemässes Gerät meinst: ich habe sehr wohl ein ß auf meiner Tastatur.
Jedoch unterscheidet sich schweizerische von der bundesdeutschen Orthografie.
Wir haben es in der Volksschule nicht gelernt, ss und ß zu unterscheiden. Und viele erreichen ein biblisches Alter, ohne diesbezüglich schlauer zu werden.
Als Grafiker und Typograf bin ich allerdings gewohnt, je nach Streubereich meiner Aufträge die eine oder die andere Orthografie anzuwenden.
Darum schicke ich dir jetzt meine besten Grü ß e
scalpello
Schwierig ist halt nur wenn der Schreiberling keinen Kontext erwähnt
Der Arzt zum Patenten „Essen sie in Massen !“ Fettsucht ??? Magersucht ???
Schöner sind aber solche Sätze:
Wo ist den mein Zahnstocher? In der Wachstube ! (Wach-stube oder Wachs-tube)
Cu Stefan
besser?
zum Thema ss/ß/s passt es so noch besser:
"Ich weiß nicht recht, ob es gesund ist, wenn Leonie den
ganzen Tag im Zug ISST / IST.
Bixie