Liebe!? Wie lange hält sie?

Hallo an alle,

wenn man sich so Gedanken um die Zukunft machtdenkt man an Haus , Kinder usw. aber liebt man sich dann noch?

Klar, dass man die Kinder auf eine andere Art und Weise liebt als den Partner. Aber fühlt man sich dann überhaupt noch geliebt, wenn der andere sich nur noch um die Kinder, seine Freunde, Hobbies und den Beruf kümmert?

„Es wird geplant,… das alles will ich mit den Kindern machen,… und du kannst machen was du willst.“

Ist man dann eifersüchtig auf die Kinder? Auf die Freunde?

Da will man doch garnicht dran denken… oder ist das nur eine Phase in der man alles so negativ sieht?

Ich wäre dankbar für eure Meinunen dazu.

Hallo,

diese Frage hatte ich mir auch einmal gestellt. Ich bin dann für mich zu dem Ergebnis gekommen, warum sich über was den Kopf zerbrechen was man eh nur bedingt steuern kann? Warum also sich darüber Sorgen machen und sich damit belasten.

Man kann sich in seinem Kopf die perfekte Beziehung/Ehe zurecht legen, aber die Dynamik des Lebens und zweier verschiedener Charaktere, bei Kindern natürlich noch mehrere Charaktere, macht einem über kurz oder lang einen Strich durch die Rechnung. Dann gilt es diese Krisen oder Lebenssituationen, positive wie negative, gemeinsam zu meistern. Wie damit umgegangen wird liegt wieder daran wie sehr man sich verbunden und geliebt fühlt. Am Anfang einer Beziehung kann viel von Liebe und von Beistand geredet werden, bewiesen wird es eigentlich erst dann wenn es schwer wird.

Auch die Freiräume die man sich und seinem Partner schafft, wie man Haushalt, Kinder, Tier und Hobbies einteilt ist enorm wichtig. Wenn alles an einem hängen bleibt wird es über kurz oder lang zu einem negativ Gefühl bei diesem Partner kommen. Man sollte sich hier also einig sein, reden, sich über Grundsätze in Lebensführung- und planung einig sein. Eifersucht auf Kinder und auf Freunde ensteht dann eigentlich nicht, da jeder seinen Ausgleich hat und man eine klare Linie hat.

Was ich noch zum Thema Liebe anmerken möchte ist, man kann sich sicher ein Leben lang lieben, nur denke ich das sich Liebe im Lauf der Jahre „verändert“. Man nimmt sie anders wahr, verlegt seine Prioritäten was für einen Liebe bedeutet. Wenn man sich selbst betrachtet, was für einen Liebe mit 16 war und dann vllt nochmal schaut was mit 26 ist, wird man sicherlich einen unterschied feststellen.

Angst braucht man eigentlich nicht haben, wenn man einige Dinge in der Partnerschaft beachtet, was man eigentlich immer beachten sollte im Umgang mit Menschen die einem nahe stehen: Respekt, Ehrlichkeit, liebevoller Umgang und Transparenz über Gedanken/Gefühle. Das ist zwar kein 100%iger Garant für dauerhafte Beziehungen, macht es aber leichter.

Kopf hoch, lebe deine Beziehung, gehe Wagnisse ein, geniesse die schönen Seiten des Lebens und freue dich wenn es alles klappt. Probleme kann man angehen wenn sie da sind, man muss sie nicht herbei denken :wink:

Gruss

That’s not all

Moin,

Liebe hält so lange wie man möchte. Wer sollte einen daran hindern, einen Menschen zu lieben? Oder meintest du was anderes?

Gruß
Marion

Hi,

wie lange die Liebe (zu einer anderen Person) hält, ist im Grunde genommen sekundär, denn Du kannst alles (auch einen anderen Menschen) ganz schnell durch widrige Umstände (z. B. Tod, Unfall, Trennung usw. usf.) verlieren.

Also sollte Dein Augenmerk auf der Liebe zu Dir selbst liegen und diese Liebe hält hoffentlich lebenslang. So gebietet m. E. die Liebe zu einem anderen Menschen zwingend, einen Plan B zu haben, der im Fall des Verlustes greift, damit man selbst möglichst heil aus der Geschichte kommt . . . also fr die Liebe zu sich selbst vorsorgt.

Ich kenne das.
Ich und meine Freundin haben eine Fern-Behzi und jedes mal wenn ich im zug nach hause sitzen (sie Berlin ich BAden-Württenberg) denk ich dran was sein könnte und hab festgestellt/leider festellen müssen das diese Gedanke einen nur deprimieren.

Mein Tipp denk nicht dran. Lass es auf dich zu kommen. Wenn du diese Gedanke verfolgst siehst du hinter jedem Streit das was vll nicht mehr sein kann (ich hab das selbst festellen müssen :frowning: )

Gedanken an später sind schön aba fragen wie:* Lieb ich sie noch/liebt sie mich noch* Lass sie am besten.

Lebe dein Leben und denk weiter an das Leben was vor dir liegt (Stunden/Tage/Wochen vll an den nächsten wichtigen tag)

hff wars verständlich sowas is schwer auszudrücken.

–> Liebe kann ewig halten

MfG Linden

Hallo,

sollte man sich wirklich sein Leben so einrichten, dass - wenn Haus, Kinder (vielleicht noch Katze und Hund?) kommen - dann zwischen den Partnern selbst praktisch nix mehr läuft, dann würde ich sagen könnte es schon passieren, das die Liebe zwischen den Partnern tatsächlich auf der Strecke bleibt.

Wenn du also ein Muttertier hast, welches wirklich nur noch um die lieben Kleinen rumscharwenzelt und ihn lieber im Hobbykeller oder im Golfclub weiß, dann könnte sicher der ein oder andere auch auf die Kinder eifersüchtig sein.

Wenn er dagegen sagt: Du wolltest die Möbel und die Kinder, jetzt pass auch drauf auf; und geht derweil seiner Wege, dann wird es wahrscheinlich auch etwas eng im Gemütskästlein.

Also würde man genau dies doch wohl vermeiden oder? Was nicht bedeutet, dass man seine Wünsche in Bezug auf Haus, Kinder etc. nicht erfüllen kann und darf, sondern dass man auch darauf achten muss, das die Partnerschaft „überlebt“.

Mit Sicherheit wandelt sich eine Liebe im Verlaufe des Lebens, auch - aber nicht nur - wegen der Ansprüche die von außen darauf einwirken. Solange man sich jedoch bemüht miteinander zu wachsen und sich zu verändern, kann die Gemeinsamkeit bestehen bleiben.

Aber nicht im vorhinein schon Horrorszenarien ausmalen! Sonst kommt es hinterher wirklich so, lieber positiv an alles rangehen und mit offenen Augen.

Gruß
Nita

kommt drauf an
Hi,

aber wenn die Umstände glücklich sind - bis in den Tod.
Wenns so richtig dumm läuft nur bis zum nächsten Atemzug.
Tja

Wie schon gesagt, steuern können wir das nicht.
Liebe ist DIE Naturgewalt.

Ray

…tja, das ist eine gute Frage. Die dir wahrscheinlich keiner beantworten kann…und das ist auch gut so!!! Liebe muss man auch „erkämpfen“…nichts fällt einem Schoß. Wenn Kiddies da sind wird das ganze noch schwieriger aber auch reizvoller…der ungestörte Moment…die ausgelebte Leidenschaft…das Versteckspiel…genieß jeden Moment der Zweisamkeit, denn er ist kostbar.

Liebe!? Wie lange hält sie? Liebesbeweise sind das
Hallo!

Ob sich wer geliebt fühlt, ist immer das eigene Problem! Du hast das ganz richtig geschrieben:

Da will man doch garnicht dran denken… oder ist das nur
eine Phase in der man alles so negativ sieht?

Wenn sich jetzt zum Beispiel die Frau oder der Mann nicht geliebt fühlen.

Wenn sich der Mann nicht geliebt fühlt, kann die Frau gar nichts dafür. Für seine Negative Sichtweise ist alleine er Schuld.

Wenn sich die Frau nicht geliebt fühlt, kann der Mann gar nichts dafür. Für die Negative Sichtweise der Frau, kann der Mann nichts dafür.

Wenn man sich einmal sagt, dass man den anderen liebt, dann gilt das bis das Gegenteil gesagt wird. Vor allem wenn man zusammen lebt (wie von Dir beschrieben) und auch gemeinsame Kinder hat.

Weder die Frau noch der Mann würden mit dem anderen zusammen leben, wenn sie sich nicht lieben würden. Denn sobald die Liebe aus ist trennen sie sich.

Was auf gar keinen Fall gemacht werden sollte und wie auch hier in diesem Forum leider öfters geschrieben wird, dass es gemacht wird, das sind sogenannte Liebestests. (hier gibt es die Unterschiedlichsten Arten von Tests… das geht von „er liebt mich wenn er sich meine Lieblingseissorte merkt“ über „er liebt mich wenn er mir sagt was er von mir will“ oder „er liebt mich wenn er weniger Überstunden macht“ bis zu „Er liebt mich wenn er mir ab und zu mein Lieblingsjoghurt mit bringt“ einfach im Archiv Blättern)

All diese Liebesbeweise sind der Anfang vom Ende der Beziehung. Egal ob die Frau vom Mann oder der Mann von der Frau Liebesbeweise verlangt. Liebesbeweise haben nichts mit Liebe zu tun sondern nur mit Misstrauen. Sie zerstören die Beziehung. Vor allem dann, wenn der Partner gar nicht weiß, dass er gerade getestet wird. Dann verlangt man nämlich noch zusätzlich von ihm (egal welches Geschlecht), dass er Gedanken lesen kann.

Was man tun kann wenn man sich nicht mehr geliebt fühlt?

Sich selber lieben Das heißt sich selber etwas gutes tun. Alleine hinaus gehen, etwas machen das einem Spass macht. Sport hilft besonders gut um das Selbstbewußtsein zu stärken. Das sagen nicht nur Mediziner, sondern das merke ich auch selbst bei mir. Wenn es mir schlecht geht, schiebe ich eine Runde Sport ein. Ganz alleine. Danach geht es mir gleich viel besser.

Liebe Grüße

Martin

Super geschrieben!