Liebes Forum,
ich habe eine wichtige Frage.
In Religion beschäftigen wir uns schon lange mit dem Thema „Liebe“. Auch müssen wir für den kommenden Mittwoch Referate vorbereitet haben. Jeder hat ein anderes Thema. Ich habe zum Beispiel : „Wie wird die Liebe in Gedichten der frühen Neuzeit ausgedrückt“. Vorarbeit haba ich schon, d.h. Infos zur frühen Neuzeit, Romantik (es gibt ja auch mehrere Epochen) rausgepickt und hierbei Eichendorff und seine „Mondnacht“ ausgewählt.
So, jetzt wos zentral wird, weiß ich nicht mehr weiter.
Wie soll ich darstellen, wie die Liebe ausgedrückt wird? Natürlich gibt es heute sowas nicht mehr: „Es war, als hätt der Himmel die Erde still geküsst“ ; aber was kann ich dazu denn bringen?
Danke für jeden Artikel!!
Nogger