Hallo!
Hallo Elsa!
Unser Luxus Liebherr CBNes 3857 (Neupreis ca.1700 € ) ist nach 2 1/2 Jahren kaputt.
Wie sicher ist das denn??? Trau keinem Werkskundendienst im Premiumsegment (den Anderen aber auch nicht) ;o)
Er kühlt nicht mehr!
Kann passieren, soll zwar nicht, aber vielleicht hattest du einfach nur Pech… Kann aber nichtsdestotrotz knappe 20 Ursache haben…
Kundendienst war gestern und heute ca 6 Stunden zum Prüfen da und Diagnose: Es ist nicht mehr reparierbar!!!
Dazu hätte ich folgendes anzumerken: „nicht mehr reparierbar“ ist keine Diangnose, sondern eine Schlussfolgerung… Diagnose könnte sein: Steuerelektronik und Kompressor(en) defekt, Kosten Ersatzteile und Einbau belaufen sich auf Summe X,-, dann hätte man auch was, mit dem man auf Kulanzantrag gehen könnte…
War das der Werkskundendienst von Liebherr oder irgendein Freier??? Auch ein Werkskundendienst setzt leider nicht immer zwingend Fachkenntnis für genau dein Gerät voraus! Auch weiß ich so aus dem Stehgreif nicht, was man da über 6 Stunden lang prüfen kann/muss…
Kundendienst will von uns mit 172 Euro für die Diagnose
bezahlt werden
Da die Garantie (und Gewährleistung) wohl durch sein dürfte(n), ist die Forderung berechtigt, solange die berechneten Arbeiten denn auch wirklich ausgeführt wurden (Handwerkerrechnungen sind übrigens sofort fällig und eigentlich auch nicht skontierbar) - nichtsdestotrotz ist das eine recht geringe Summe für 6 Stunden Arbeit und An- und Abfahrt usw., haben die irgendetwas zu verbergen und haben von sich aus ein paar Stunden gestrichen???
und Liebherr bietet aus Kulanz neues
Ersatzgerät der gleiche Klasse für 550 Euro + Mwst.
Immerhin ein Angebot… Die hätten auch sagen können: uns völlig egal, kaufen Sie sich doch einen Neuen… Kulanz ist eine freiwillige Leistung vom Hersteller!
Dazu müssen wir noch die Entsorgung des
„Altgerätes“ bezahlen und Spedition für den neuen
Kühlschrank!!!..
Dann hast du schlecht verhandelt… Aber wie gesagt, du könntest auch ganz leer ausgehen…
Ich bin sprachlos!! Ich finde es unverschämt und skandalös für
die Firma Liebherr. Man kauft keinen so teuren Kühlschrank für
2 Jahren nur…
Ich kann deine Enttäuschung gut nachvollziehen, schließlich kauft man ja im Premiumsegmant, um lange Jahre Freude an seinem Gerät zu haben! Allerdings soll es auch schon bei Mercedes, BMW und Porsche schon mal zu Ausfällen gekommen sein.
Wer kann mir helfen? Können wir etwas anderes bei Liebherr
erreichen?
Wie sollen wir vorgehen?
Das gehört ab hier wohl eher anonymisisert ins Rechtsbrett, hier darf das wahrscheinlich keiner so formulieren, dass es dir wirklich helfen könnte (sofern du ein Vorgehen gegen Liebherr oder den dagewesenen Kundendienst meinst)…
Ich würde an deiner Stelle erst einmal eine andere (fachkundige!) Firma mit einer erneuten Überprüfung beauftragen, das kostet zwar erst einmal wieder dein Geld, aber wenn dabei herauskommt, dass z.B. sich nur schleichend das Kältemittel verabschiedet hat oder ein Thermostat gestorben ist, dann rentiert sich das doch schon wieder!
Und beim Kundendienst, der bei dir war, solltest du auf alle Fälle eine ordentliche Fehlerbeschreibung/Diagnose ggf. ein Angebot über die Reparaturkosten verlangen!!!
Übrigens kann auch eine simple falsche Aufstellung des Gerätes die Kühlleistung negativ beeinflussen…
Es ist ein verzweifelter Hilferuf an Euch alle!
Oha, wie dramatisch ;o) Esrtmal tief durchatmen und nach vorne schauen… Wo habt ihr das Gerät denn überhaupt gekauft, beim ‚richtigen‘ Fachhandel (also nicht Mediamarkt und Co!) oder doch bei den Letztgenannten oder Ih-Bäh???
Elsa68
Wünsche dir viel Erfolg und eine günstige Reparatur,
Olli