Hallo Klaus,
Sie haben geschrieben „Liebherr hatte damals einen
typischen Defekt(Undichtigkeit) am Alu-Rücklaufrohr.
Und zwar da, wo hinten am Gerät das Rohr herauskommt
und zum Kompressor führt.“
An 4 verschiedenen Stellen haben sich an den
Kupferrohren so bröckelige weiße Substanzen gebildet.
Sieht irgendwie auch porös aus, ich denke man könnte es
kleine Punkte wie Nadelstiche nennen. Bitte schauen Sie
sich mal die Bilder an. Ist das normale Korrosion oder
ist da Kühlmittel ausgetreten?
Rückseite (Anschlußkasten, Kompressor, Magnetventil)
http://www.pic-upload.de/view-4911528/DSC03140.jpg.html
mit Markierungen:
http://www.pic-upload.de/view-4912406/DSC03141.jpg.html
Außerdem habe ich mein Ohr mal an den Kompressor
gehalten und den Stecker in die Steckdose gesteckt…
Man muss wirklich ganz dicht mit dem Ohr rangehen dann
hört man sehr sehr leise etwas. Ich stecke den Stecker
rein:
Fiiiieeeeeeeeeep…klack
So eine Art ansteigendes Summen oder Fiepen für
vielleicht 1,5 Sekunden mit einem abschließenden Klack.
Das wiederholt sich ein paar Mal dann ist Schluss.
Dieses Geräusch kommt synchron mit den
Leistungsschwankungen die ich vormals bereits
beschrieben hatte. Da tut sich also irgendetwas im
Kompressor das Strom verbraucht und Geräusche
verursacht. Die Frage ist nur… ist das ein gutes oder
schlechtes Zeichen… Können Sie mir erklären was das
zu bedeuten hat?
Vielen Dank!